Sonntag, Dezember 26, 2021

2021

Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr? 

Es ist ein bisschen lustig, ich habe über diese Frage schon die letzten paar Tage nachgedacht. Für mich war 2021 ein ganzes Stück ätzender als 2020. Dann aber sind auch gute Sachen passiert (Schulwechsel, endlich mal wieder reisen, ein zwar Zusatz-, aber Traumjöbli, wir sind alle geimpft ohne grosses Tralala, keiner aus der Familie hatte bisher Corona), also haderte ich mit der ursprünglich angedachten 4. Dann habe ich den Eintrag vom letzten Jahr gelesen, wo ich ganz ohne Hadern eine 4 vergeben habe. Also bleibe ich auch dieses Jahr bei einer 4. aber einer 4-

Zugenommen oder abgenommen? 
Im Vergleich zu letzten Dezember 3kg abgenommen. Einerseits yay, weil letzten Dezember war es echt richtig zu viel,  andererseits weiss ich halt auch, dass zumindest die letzten anderthalb nur Stress und Sorgen und dem damit verbundenen Appetitverlust oder mangelndem Antrieb, was zu Essen zu machen, geschuldet sind, also: yay-ish.

Haare länger oder kürzer? 
Wieder so, wie sie sein sollen. Zwischendrin wegen teils staatlich, teils selbst auferlegter Friseurpause ganz schön viel länger.

Kurzsichtiger oder weitsichtiger? 
Ich habe das Gefühl, die Gleitsichtgläser vom letzten Jahr sind zwar schon ok, aber alle Schriften wurden irgendwie kleiner und das Licht nicht mehr so hell wie auch schon. Also vermutlich: kurzsichtiger.

Mehr Geld oder weniger? 
Mehr. Glaube ich. Gehaltserhöhung und Bonus meets "immer noch keinen Sommerurlaub, Skiurlaub, Kurzurlaub" bis zu den Herbstferien, kein Kantinenessen, keinen Kaffee ausser Haus, kein ÖV-Ticket (bis auf einem Monat oder so), kaum Kleiderkäufe etc.
Auf der anderen Seite: nächste Frage.

Mehr ausgegeben oder weniger? 
Mehr als letztes Jahr. Eine neue Küche, ein paar Tage Island incl Flug und teuren Ausflügen (das war es alles mehr als wert!), ein E-Bike, ein neues Rad für Q., dauernd neue Schuhe für L., der wächst wie Unkraut, neue Winterausrüstung für Q, der letztes Jahr schon annähernd rausgewachsen war, aber wir haben es ja nicht gebraucht, Schullaptop für Q. .
Ich merke auch, wie sich mein Verhältnis zu Geld ändert und ganz oft ein Unterton von "Fuck it, ist es halt teuer, mir egal, dafür ist sonst alles doof!" dabei ist. Hm.

Der hirnrissigste Plan? 
Mich für die Teilnahme an einem Transformationsprojekt, das irre viel Extraarbeit vor und nach der Weihnachtspause fordert, nominieren zu lassen, mit dem Plan, im Auswahlprozess knapp zu scheitern ("Schade, aber ich habs versucht, naja, die werden das schon gut machen.") und damit mehr als guten Willen gezeigt zu haben. Tja. Da sitze ich nun mit 50 neuen Überstunden nur im Dezember und auf dem Zahnfleisch gehend. (Nie wieder Design Sprint, wenn ich es irgendwie beeinflussen kann!) 
Oh, und Zahnreparatur, Hand-OP und Brustbiopsie auf drei aufeinanderfolgende Tage zu legen, das war auch ein hirnrissiger Plan!

Die gefährlichste Unternehmung? 
Ich weiss, was Q.s gefährlichste Unternehmung war: mit dem frisch 4fach gebrochenen Sprunggelenk auf ausgeliehenen Krücken durch die steilen Dorfstrassen zu seinem Freund nach Hause zu hoppeln, anstatt sich abholen zu lassen.
Bei mir? Viel klang gefährlich (Flugreisen in einer Pandemie, Wanderung auf einen noch bisschen aktiven Vulkan, Schnorcheln im 2 Grad kalten Wasser), war es aber nicht. Vermutlich war es tatsächlich: ohne Maske im Grossraumbüro zu arbeiten und den Kindern zu Beginn der zwischendrin gefallenen Maskenpflicht in der Schule freizustellen, sie zu tragen oder nicht.

Die teuerste Anschaffung?
die neue Küche. Aber: noch keine Millisekunde bereut.

Das leckerste Essen? 
Tatsächlich der gebackene Blumenkohl in Akranes. (Ich habe jedes Essen, das ich nicht selber gekocht oder geplant habe, gefeiert und extra genossen.)

Das beeindruckenste Buch?
"Der Sandler" und "Das Licht ist hier viel heller" (ich habe überlegt, ob "Stadt der grossen Träume" dazugehört, aber nach dem Folgeband und der Erkenntnis (besonders nach "Das Licht ist hier viel heller"), dass hier mal wieder eine Geschichte, in der eine Frau das Opfer ist, von einem Mann erzählt wird, wenn auch gut gemeint, doch nicht. Und ich möchte auch keine weiteren Bücher von Frederik Backman lesen.)

Der ergreifendste Film? 
Ich hatte dieses Jahr keine Gefühlskapazität übrig für "ergreifende" Filme. Ich bin ergriffen genug von all dem echten Scheiss, da brauch ich nicht noch Filme für Extragefühl. Filme mussten dieses Jahr ablenken und unterhalten. Wie zB "Black Widow" oder ""Shang Chi"

Die beste Serie?
"Agents of Shield". Die sieben (acht?) Staffeln haben uns als Familie extrem gut unterhalten und waren niemals langweilig oder nervig. Die letzte Staffel war nochmal ganz, ganz grosses Kino!

Die beste CD? 
Mir war alles zu viel und zu laut dieses Jahr, ich habe fast keine Musik gehört.

Das schönste Konzert? 
Hahaha. Konzert. 

Die meiste Zeit verbracht mit…? 
Arbeiten. Und Gedanken machen. Und Sorgen. Und draussen rumlaufen.

Die schönste Zeit verbracht mit…? 
mit den drei Jungs, denen mein Herz gehört und die immer für mich da sind. Die allerschönste davon in Island.

Vorherrschendes Gefühl 2021? 
"WTF?!" habe ich ja letztes Jahr schon geschrieben. Dieses Jahr vllt eher "Echt jetzt? Das auch noch?" 

2021 zum ersten Mal getan? 
Ein Kind allein im Krankenhaus gelassen.
Eine Küche planen lassen.
Keinen Sommerurlaub geplant.

2021 nach langer Zeit wieder getan? 
gefühlt: ohne Maske in einem Supermarkt gewesen (nur einmal, in Island)
geflogen
in einer Notaufnahme gewesen
Mir existentielle Sorgen um Familienmitglieder gemacht.

3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen? 
Nur 3?!
  • Q.s gebrochenes Bein
  • die "Handwarze" mit allem drumunddran
  • die Sorgen in den letzten beiden Jahreswochen
(Und natürlich: Corona und all die Impfgegner, Massnahmengegner, Schwurbler, Coronaleugner, Abwarter, wegen denen der ganze Scheiss immer noch länger dauert. Ohne all das wären nämlich die anderen Sachen nur halb so schlimm oder vielleicht überhaupt nicht passiert.)

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte? 
"Wir sind immer für Dich da, immer auf Deiner Seite, Du kannst uns ALLES sagen. Und auch wenn Du jetzt nicht möchtest, wir müssen da jetzt hingehen, aber Du bist nicht allein."

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe? 
Aushalten.

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat? 
 Da sein. Mich aushalten.

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
"Sie machen das gut, ich bin da wirklich optimistisch."

Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe? 
weiss nicht.

Besseren Job oder schlechteren?
Eigentlich: den gleichen superen UND einen superen Zusatzjob. Und noch den, zu dem ich, naja, kam wie die Jungfrau zum Kind (rede ich mir ein, wie vermutlich die Jungfrau mit den Kind auch).
Uneigentlich: der eigentliche ist schon genug, der Zusatzjob würde klappen, weil Herzblut. Wenn aber noch Deputy für Kollegen mit gebrochenen Gliedmassen dazu kommt UND der Jungfrauenjob UND Familienleben, dann ist es einfach viel, viel, viel, viel zuviel. Vielleicht kann ich mir das ja mal merken.

Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was? 
Tatsählich einen sehr grosszügigen Gutschein für das Theater Basel. Und ich plane, weil die Begeisterung der Familie, mich zu begleiten, nur so mittel ist, den für EIN bombensupertolles und -teures TIcket für mich ganz allein auszugeben.

Mehr bewegt oder weniger? 
Bis heute sagt mir mein Armbändel an, ich hätte insgesamt 4 624 446 Schritte gemacht ( 12 739 / Tag, 2020 waren es 13 362/Tag), also: bisschen weniger. Allerdings habe ich auch öfter verpennt, das Bandl aufzuladen. Für 100% Homeoffice bin ich ganz schön viel gelatscht.

Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr? 
Krank war ich nur einmal ein bisschen, die Erkältung, die ich mir vom Hübschen eingefangen habe. 
Verletzt war ich öfter (am schlimmsten war die Handwarze und die OP und die Infektion danach). 

Davon war für Dich die Schlimmste? 
Für mich: die Handwarzenstory.
Was aber schlimmer als alles bei mir selber war: Q.s Beinbruch und die Sorgen am Jahresende. Stattdessen würde ich mit Handkuss noch ein paar Warzen nehmen. (das klingt sehr eklig.)

Dein Wort des Jahres? 
Impfung
 
Dein Unwort des Jahres? 
Massnahmen- / Impfgegner 

Dein Lieblingsblog des Jahres?
Nachdem ich mich vor ein paar Wochen für erstmal von Twitter verabschiedet habe und nicht weiss, wie / ob ich zurückgehe, bin ich unglaublich froh um alle Internetmenschen, die immer noch Blogs schreiben und an deren Leben ich so weiterhin teilhaben kann.

Mein grösster Wunsch fürs kommende Jahr? 
dass alles gut ausgeht.

 2021 war mit 1 Wort…? die Staffel, die es NICHT mehr gebraucht hätte. (jaja, mehr als ein Wort)

Samstag, Dezember 25, 2021

251221 Perfekter Rumhängetag

 Das war gestern ein sehr, sehr schöner Heiligabend! Das Essen war perfekt lecker, alle haben sich über ihre Geschenke sehr, sehr gefreut, wir haben mit den Lieben in der Ferne telefoniert, sind spät, satt, glücklich ins Bett gefallen.



Heute morgen dann hatte ich starken Bewegungsdrang, der sich auf dem Crosstrainer abstrampeln liess (wegen akutem Unterzucker keine ganze Folge von "It's a sin" durchgehalten, ist auch bisschen sportliches Material für vor dem Frühstück :-)), dann Pyjamafrühstück mit Aufbackgipfeli, Mini-Pagnol und Restsemmeln. 

Q. baute weiter an seinem Riesen-Legoset, L. spielte, ich suchte für meine Schwester morgen die Stickmaschine incl Zubehör und die Overlockmaschine raus. Ich freue mich unglaublich, dass sie ein neues Heim mit viel Einsatz finden! (Mein schlechtes Gewissen ob des ungenutzten Maschinenparks und Equipments lichtet sich auch, das ist toll). Natürlich ist mir das Riesenstück Abwaschvlies vor lauter Freude erstmal mit einer Ecke in die Katzenwasserschale gefallen und naja, jetzt hat es eben vier grosse Löcher, ist aber immer noch genug, um mal zu starten.

Für morgen früh haben wir erstmal freiwillige Schnellstesttermine im Testcenter hier gebucht (für Island waren sie ja nicht freiwillig), es ist zwar kein PCR-Test, aber es wird schon tiefer gepopelt von Profis als von uns Küchentischtestern. Dann geht es hoch über den Schwarzwald, ich freue mich so sehr!

Am Nachmittag haben wir gemeinsam "Don't look up" geschaut und naja, wahrscheinlich sagt es was aus über die allgemeine Lage und Stimmung, dass wir herzhaft und uneingeschränkt lachen konnten.


Kurzes Kopfauslüften mit Spaziergang am Rhein entlang, den wir gestern wegen Dauerregen ausfallen liessen, dann wieder mehr rumhängen und Pausemachen und Fonduesossen. Es gibt heute den Klassiker "Fondue Chinoise", den immerhin Q. und der Hübsche lieben, L. weicht auf Fleischbällchen aus, ich auf Vegisachen (Ravioli, Gemüse) und ausserdem sind ja eh die Sossen das beste.


Jonny bringt den Tag ganz gut zum Ausdruck:




Freitag, Dezember 24, 2021

241221 Frohe Weihnachten!

 Ich wünschen Ihnen allen wundervolle Weihnachten! Feiern Sie, wie es für Sie passt, oder feiern Sie nicht, wenn es nicht für Sie passt. Ich hoffe, Sie haben eine gute Zeit!

(Wir haben ausgeschlafen, gemütlich gefrühstückt, den Baum geschmückt in blaugrüntürkisgrauglitzer, Passfotos für die Kinder gemacht, uns je nach Gusto in Schale geworfen für ein Weihnachtsfamilienfoto (Pailletten ftw! Und Glitzersocken!), Plätzchen und Schokolade gegessen, wegen einfach nur traurigem Regenwetter auf den Weihnachtsspaziergang verzichtet, auf Kirche aus naheliegenden gründen so oder so, und werden gleich auf allgemeinen Wunsch Vegiburger und Pommes satt gemeinsam machen und essen.)

Der Rest des Tages wird Glühwein, Sekt, Geschenken, Lesen, Lachen, Beisammensein gewidmet sein. (Und Glitzern)




Donnerstag, Dezember 23, 2021

231221 War was?

 Das sind die unweihnachtlichsten Weihnachten jemals. 

Ich bin heute nach sehr anstrengenden, sich real anfühlenden Träumen nur kurz nach dem Hübschen aufgestanden (as in: der Hübsche hat mir um viertel vor sieben Kaffee ans Bett gebracht, den ich mit           Mütze auf dem Kopf am offenen Fenster im warmen Bett geschlürft habe, bevor ich für eine knappe Stunde Crosstrainergestrampel zur aktuellen "and just like that"-Folge aufgestanden bin.) Danach: L. wecken, Duschen, Frühstücken, ab zur NT-Zusammenfassung. (ich dachte ja, mein Hirn wäre nicht mehr in der Lage, Informationen zu speichern, aber das scheint nicht so. Ich wäre sehr, sehr fit für den NT-Test nach den Ferien. Könnte sein, dass ich das alles schon mal wusste und es nur freigelegt wird, aber zumindest so manches Framing ist sehr lokal und anders als ich im ländlichen Bayern der 80er gewohnt war: "1 mikroL Blut enthält in etwa so viele rote Blutkörperchen, wie die Schweiz Einwohner hat." Was auch eine schöne Frage wäre: "Ermittle anhand des durchschnittlichen Bevölkerungswachstums der letzten Jahre das Erstellungsdatum des Texts" (1950, grob geschätzt).

Anyway, ich habe einiges gelernt, auch wenn der Rest der Familie sich drüber lustig gemacht hat, dass ich bis gestern nicht wusste, dass Muskeln sich nur zusammenziehen und nicht aktiv entspannen können (feel you, Muskel!), aber egal! Nach Silvester schauen wir, was hängenblieb und ich bin gespannt auf die Unterschiede der spanischen und chinesischen Seefahrt im 15. Jahrhundert. Aber: not today!

Ich war "nur nochmal kurz" einkaufen für vergessene oder weggegessene Sachen (Salat zB), wir sollten jetzt versorgt bis 2022 sein.

Ich habe alle Geschenke, die ich noch gefunden habe, in matching Geschenkpapier eingepackt und dann bin ich ... nach nur 10 Minuten maximal Lesen einfach weggeschlafen für eine halbe Stunde. Das passiert untertags nur, wenn ich ... eine Klasse überspringe oder einen neuen Job angefangen habe oder gegen Corona geboostert wurde, ich bin anscheinend (ach.) wirklich, wirklich durch.

Es fühlt sich nicht danach an, aber morgen ist Weihnachten. Ich habe zum ersten Mal seit immer genau kein einziges Plätzchen gebacken (das höchste der Gefühle war, zu schauen, wieviel gemahlene Mandeln wir haben und zwei Pakete Marzipanrohmasse zu kaufen und eine Packung Puderzucker. Das Marzipan friere ich ein, der Puderzucker wird eh nicht schlecht), keinerlei Menüplanung für die Festtage, keine Gäste (wir haben uns bei meiner Schwester für den 2. Feiertag eingeladen), ich wüsste auch nicht wann und mit welchen Reserven wir das dieses Jahr hätten wuppen sollen ganz abgesehen von #deraktuellensituation. 

Heute haben wir den Pizzafreitag vorgezogen und eingeläutet mit einem Lagerfeuer mit Glühwein und Marshmallows. Irgendwelche Nachbarn liessen auf einer scheppernden Boombox cheesy Versionen von US Weihnachstliedern durch die Nacht tröten, das war tatsächlich fast schön.

Der Hübsche ist mit der Arbeit für dieses Jahr fertig, ich habe meine Inbox trotz OOO-Nachricht so gemonitored und bearbeitet, dass von meiner Seite alles getan ist, um in Australien, Dänemark und Brasilien Knappheit "meiner" Produkte über die Feiertage zu verhindern, das muss reichen.

Jetzt: Pause.

(Ich habe heute nacht von verschiedensten Internetmenschen geträumt und mich heute morgen einsam gefühlt, weil ich auf Twitter ja immer noch raus bin und keine Kommentare hier habe und vielleicht sollte ich doch wieder.... und dann habe ich heute morgen 5 Minuten Twitter durchgescrollt. Nein. Danke, echt nicht. Ich vermisse viele Menschen von dort, sehe aber keinen für mich machbaren Weg, den Feed so zu sortieren oder zu kanalisieren, dass all das Doomscrolling und OMG, die Welt ist so schrecklich und all die Meinung von dem getrennt wird, was mich berühren, bewegen und an dem ich teilhaben möchte. Bleibe ich halt hier allein und rede mit mir selber, bis meine Haut wieder dicker ist.)

Mittwoch, Dezember 22, 2021

221221 Auf Reserve

 Nachklapp zu gestern: ich hatte ja tatsächlich schon Mühe mit "Home Alone" aus ganz vielen verschiedenen Gründen (Was für eine Arschfamilie, wie kann man sein Kind daheim vergessen, wie kann man als Eltern Business fliegen und die Kinder in Economy lassen, was ist Kevin für eine gewalttätige Aggro-Kackbratze?), aber "Home Alone 2" ist noch viel schlimmer. Wie L. so treffend sagte: "Vermutlich ist das nur für kleinere Kinder, weil die nicht wissen, dass man zB mit dem ersten Backstein auf den Kopf einen Mensch töten würde." Ich hoffe, ich bin heute dran mit Filmaussuchen, ich nehme dann was harmloses, romantisches, bisschen süssliches. "Die Hard" oder so.


Sonst: Anstrengender Tag, gestartet mit anstrengendem, aber guten Termin mit ausführlichen, anstrengenden, hoffentlich guten Hausaufgaben. Noch einen Arzttermin abgemacht, dann mit L. an die Schularbeitsaufträge gesetzt. Ich hoffe, wir kommen damit morgen durch, echt jetzt!

Bei Q. mitbekommen, dass die Gesellschaft tatsächlich gespalten ist. Die neuen Coronaregeln greifen für die Pfadi-Leiter-Treffen, weil sie über 16 sind. Es gibt eine einzige Person, die nicht doppelt geimpft ist und dementsprechend nicht mit im Raum sein darf. Und ja, ich verstehe tatsächlich, dass die Reaktionen aus der Gruppe "IMPF DICH ENDLICH! Wir haben keine Lust mehr auf eine Extrawurscht und Einschränkungen nur wegen dir" aus deren Perspektive wie Druck und Ausgrenzung aussehen. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch, dass EINE Person es aus Egoismus ("Ich lasse mich erst impfen, wenn ich ungeimpft auch nicht mehr in ein Lager fahren darf, das ist meine Entscheidung, fertig") dem Rest der Truppe versaut und schwer macht, abgesehen davon, dass sie sich und alle anderen willentlich und wissentlich gefährdet. Nicht die Massnahmen spalten die Gesellschaft, der Egoismus und die Arroganz einer Minderheit tut das. Ich bin gespannt, wie das weitergeht. Umso froher bin ich um Q.s Boostertermin rechtzeitig vor Schulbeginn. Basel hat sich ENDLICH zu verpflichtenden Pooltests durchgerungen (und die Maskenpflicht offiziell überall wieder eingeführt).

Katzenründchen in klirrender Kälte und strahlendem Sonnenschein gemacht, das war schön. L. hatte Besuch von seinem besten Freund seit immer, das war auch schön. Der Hübsche hat seine zum 1000. Mal totalrevidierte Uhr (nicht schön, also das revidieren, die Uhr schon) endlich abholen können, das war auch schön.

Langen Fragebogen ausgefüllt und ich glaube, das war ungefähr das erste Mal, dass es so lang gedauert hat wie angekündigt. Bei Trainings bei der Arbeit, Umfragen, Wanderwegen, Kochanleitungen ziehe ich ja mittlerweile meist etwa 20-30% der Zeitangaben (bis zu 75% bei Trainings) ab, weil meine Güte, kcn kann nicht langsam, aber diesmal war es echt eine Stunde.

Ich bin so unglaublich erschöpft und morbide fasziniert, wie viel trotz gefühlt rot leuchtender Benzinwarnlampe seit ... 2 Wochen mindestens immer noch mehr oben drauf geht ohne äusserliche Ausfallerscheinungen.



Dienstag, Dezember 21, 2021

211221 Es ist, was es ist

 Oh, was für ein schönes Datum!

Heute morgen nach durchwachsener Nacht erst vom Wecker des Hübschen aufgewacht, aber ich konnte ja weiterbacheln bis halb acht. Als erstes Gurgeln mit Salzwasserlösung für den wöchentlichen Pooltest (die letzten beiden Ampullen haben echt komisch geschmeckt, aber mei.). Erst danach Zähneputzen (ich finde die Brühe für den Spucktest so unglaublich widerlich, tiefsten Respekt für die Laborleute, die damit hantieren müssen.), Eincremen, Kaffeekochen, Kinderwecken, Schminken. Während die Kinder sich aus ihren Betten schälen, wandere ich durch die Eiseskälte (<3) zum Werksärztlichen Dienst und gebe in der Bringbox meine Probe ab und hole aus der "Nimm-Box" das Set für nächste Woche. Ich bin so froh, dass das so unkompliziert und easy möglich ist!

Daheim setze ich mich mit den Jungs an den Frühstückstisch und .... okay, diese Reihenfolge war irgendwie falsch für meinen Magen. Ich habe wirklich Mühe, den Hefezopf mit Quittengelee nach unten zu befördern und mir wird wirklich, wirklich schlecht. Flachlegen auf dem Sofa für ein paar Minuten hilft.

Die Kinder und ich brechen früh auf ins Nachbarstädtchen. Eigentlich wollten wir damit der Putzhilfe aus dem Weg gehen, aber die kommt ja nun nicht wegen Unfall. Aber: Plan ist Plan und die Kinder hatten tatsächlich Shoppingbummelwünsche. So haben wir erst im Supermarkt ein wenig eskaliert was Chips, Süsskram, Leckereien angeht, dann im Comicladen einen Manga für L besorgt und dann im Jack&Jones Hoodies und im H&M Socken besorgt. L. war sehr lustig: "Warum durfte ich bisher nicht in den Jack&Jones? Ist das irgendeine Regel von Euch und wenn ja WARUM?!". Ich musste sehr lachen und erklärte, dass es da halt einfach nur Erwachsenenkleidung/-grössen gibt und bis vor wenigen Wochen hatte er halt einfach noch Kindergrösse. Tja. Heute ist ihm Männer-S sehr knapp, Q. trägt XL und ich kriege Blasen von den Winterstiefeln, die L. vor 3 (4?) Jahren in Saas Fee bekommen hat, wenn ich sie ohne zwei Paar dicke Socken trage. Ich werde also in der nahen Zukunft sehr viele witzige Motiv-Socken und viele unifarbene sehr gemütliche Hoodies zum Auftragen bekommen. (Passend dazu die Empfehlungen, die mir Esprit am Ende jeder Werbemail aufgrund meiner letzten Käufe macht: Jeans und einfache, weisse oder hellrosa T-Shirts. Homeoffice-Attire is a thing. Dabei habe ich als letztes eine Woll-Hose und ein schwarzes Samt-Tank-Top mit Strassträgern und eins mit silbernen Pailletten, Wasserfallausschnitt und Samtträgern bestellt. All the glamour!)

Für mich und die Jungs war das (ausser Friseurbesuch am Sa) die erste 2G-Erfahrung. Wir hatten (alte Streber) natürlich die Zertifikatsapp und unsere Pässe immer zeigebereit. Im Comicladen bemitleidete man per Aushang sehr die armen ungeimpften Kunden und versprach ihnen ua, dass sie bestellte Waren auch ohne Zertifikat im Laden abholen könnten (srsly?!). L. zeigte seine App vor, gescannt wurde nicht, Pass war egal. Alle anderen Läden nahmen es sehr ernst: die Zertifikate wurden alle gescannt und einzeln genau mit den Pässen verglichen. Geht doch (Schwurblerapotheke: steht stabil, neben offenen Briefen an den Verfassungsschutz hängen nun auch Emails von Bürgern, die das Gehabe des Apothekers schrecklich finden "korrigiert" und zerpflückt im Schaufenster. Mit 180 als Geisterfahrer unterwegs, das ist schon echt krass)

Alles in allem: sehr erfolgreicher Shoppingtag, auf dem Rückweg noch ein Weihnachtspaket ausgeliefert, dann den Hübschen mit Sushi zu Mittag versorgt.

L. und ich haben uns am Nachmittag an seine weiteren Arbeitsaufträge gemacht. Es kommen immer noch mehr und während der Hübsche und ich an Formulierungen arbeiten, wie wir das Thema ganz sachlich NACH allem nochmal mit der Schule aufnehmen wollen, haben wir mit L. einen Strich gezogen: was als freiwillig gelabelt ist und nicht in Fächern, in denen in den ersten beiden Schulwochen schon ein Test ansteht, das macht er einfach nicht. 

Wir haben uns also mit Latein befasst (check) und mit NT, ich habe viel über Muskeln und Knochen und Sportverletzungen gelernt. Obwohl ich eigentlich den Plan hatte, alles so schnell wie möglich durchzudrücken, damit endlich frei ist, haben wir es nun doch aufgeteilt, weil es einfach zu viel ist und ich lieber ein paar Tage lang jeweils ein paar Stunden mittelgrosse Begeisterung als einen Tag lang totale Erschöpfung und Eskalation.

(Zwischendrin vom Handy an einen Termin erinnert worden, den ich zwar am Freitag in emotionaler Ausnahmesituation eingetragen, aber sofort vergessen hatte. Dank Google Kalender war ich immer noch püntklich und es war gut. Ich habe die letzten Tage mehr vor Fremden geheult als vorher in meinem ganzen Leben zusammen, aber naja, ist halt so. Ich sehe einen Silberstreif und hoffe, dass er da wirklich ist und nicht nur etwas, was ich sehen will.)

Zum Abendessen hatte sich L. Würschtli im Teig gewünscht und weil ja irgendwie der Sommer kein grosser Grillsommer war, hatte ich tatsächlich noch Wienerle und Merguez im Gefrierschrank, dazu Fertigpizzateig und einen grossen Salat: alle happy (ich habe mir etwas aus meiner TK-Wunderkistensammlung geholt, Linsen-Auberginen-Eintopf, das war auch sehr lecker).

Jetzt: die Weihnachtsfilmsituation ist etwas ausser Kontrolle geraten. Q. hatte gestern "einen Weihnachtsfilm, vllt Home Alone?" gewünscht. Ich fand das so mittel und habe mit ihm zusammen die verschiedenen "die 15 besten Weihnachtsfilme 2021 zum Streamen"-Artikel gescreent und eine Liste von .... 10 Filmen? erstellt. Mit ganz klein "Home Alone 1(!!!)" drauf. Haben wir also gestern geschaut, L. wünschte sich darauf hin für heute "Home alone 2". Joah. Nun gut, ich glaube, morgen bin ich dran mit aussuchen!

Grosse Erleichterung: das Boosterintervall in der Schweiz wurde auf 4 Monate gesenkt und ich habe in zwei Schritten für Q. einen Termin schon am 29. Dezember geschossen. Puh.

Montag, Dezember 20, 2021

201221 Ferien, lol

 Stilecht den Wecker nicht ausgeschaltet, L. auch nicht. Der hatte aber auch vergessen, dass schon Ferien sind und lag eine Zeitlang wach, bevor er ins Bad marschierte und dann merkte, dass ausser dem Hübschen, der noch nicht frei hat, keiner wach war.

Auch sonst war der Tag (ausser für Q.) nicht besonders ferienhaft.

Ich habe viele lange, anstrengende Telefonate geführt, bei denen ich nie damit gerechnet hatte, sie je führen zu müssen. Ichx weiss nicht, ob wir mit Kanonen auf Spatzen zielen, was es mit Spatzen macht, wenn Kanonen auf sie gerichtet sind, was die Kanoniere tun, wenn sie merken (würden sie es merken?), dass das Spatzen sind,  oder (und das ist die Hauptfrage) ob die Spatzen Spatzen sind oder halt nicht. Puh.

Ausserdem habe ich L. versprochen, mich mit ihm hinzusetzen und die Arbeitsaufträge für die Schule so zu strukturieren, dass sie zeitig erledigbar sind und sich die Woche dann doch noch ein bisschen wie Ferien anfühlt. Ich verstehe es wirklich nicht, warum die Schule nach der (zugegeben kurzfristigen) Entscheidung des Kantons, die wortwörtlich lautet: "Der Regierungsrat hat beschlossen, dass der Schulunterricht an der Aargauer Volksschule bereits am Freitagabend, 17. Dezember 2021, endet. Während den vier ausfallenden Schultagen von Montag, 20. Dezember 2021, bis Donnerstag, 23. Dezember 2021, stellen die Schulen ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot sicher." direkt verkündet hat, dass das keine Ferien sind und bis einschliesslich 23. Dezember Arbeitsaufträge ausgegeben und eingefordert werden können. L. hat wirklich viele Aufgaben (zum Teil extrem umfangreiche) bekommen, zT übers Wochenende, zum Teil heute noch. Ich verstehe ja, dass 4 fehlende Schultage, die hier tatsächlich NICHT mit Filmanschauen und Plätzchenessen verbracht worden wären (es wurden aus dieser Woche 3 Tests ins neue Jahr geschoben), aber ... kann man die Situation nicht als das anerkennen, was sie ist, nämlich ganz grosse Scheisse und sie nicht noch beschissener machen? Anyway, L. sehr viel heute geschafft. Eigentlich war der Plan, ALLES heute zu machen und dann frei zu haben, aber das wäre ein richtiger Gewaltakt geworden, vor allem weil immer noch mehr Aufträge eintrudelten, also verteilen wir das auf heute, morgen und vermutlich sogar übermorgen. Was ein Mist, echt.

Was aber sehr beeindruckend war: L. ist ja in der iPadKlasse und ist so unglaublich fit im Arbeiten mit dem Gerät, er wird nicht wie ich doch immer noch, Papier als Notizzettel für nebendran brauchen. Richtig cool!

Q. hat im Pyjama noch einen Block für das Pfila der Pfadis nächstes Jahr geplant (ich habe es schon oft erwähnt, ich freue mich so sehr, wie begeistert er da dabei ist und was er alles lernt! Seit gestern ja geprüfter Nothelfer --> wir müssen das Warndreieck im Auto noch umpositionieren, habe ich gelernt), ich habe Küche und Bäder saubergemacht und gewischt, weil unsere Putzhilfe morgen eigentlich nochmal kommen sollte, aber einen Unfall hatte und deshalb ausfällt (dieses Weihnachten scheint für viele wie verhext....), der Hübsche hat wie ein Irrer gearbeitet.

Alles in allem nicht besonders besinnlich, aber naja, es ist wie es ist. 

Gegessen:

Abends: Filotaschen mit Süsskartoffelfüllung, dazu zwei Dips und jede Menge Knoblauchbrot

Morgens: vor dem Strampeln einen Kaffee, danach eine halbe Waffel mit Mandelkrokant. Das war alles, was mir die Kindern von der Portion für 4 Erwachsene übrig gelassen hatten.

Plätzchen und viele Mandarinen


Gesehen: Q. wünscht sich einen Weihnachtsfilm heute abend, wir werden sehen, worauf wir uns einigen

Gelesen: "Das Licht ist hier viel heller" (was für ein grossartiges Buch!)