Sonntag, Dezember 10, 2023

101223 Nachtaktivität

Heute alles in allem ein gemütlich / geschäftiger Sonntag. Ich habe gesportelt, zwei Sorten Plätzchen gebacken (ich habe keine Nerven für Ausstechen und nachträglich verzieren, respektive alles, was über "halb in Schokolade eintauchen" oder "Zuckerguss drübersprenkeln" hinausgeht, am liebsten sind mir Sachen, die schon hübsch aus dem Ofen kommen. zB die Pinwheel Cookies und die Zitronencookies aus dem Buch hier, das ich im Schrank gefunden habe. Schokolade-Minz geht eh immer), die Kinder haben Fahrräder und restliche Backsachen wieder aus dem Pfadihasu geholt, Fackelwachs von Wanderschuhen gekratzt, der Hübsche und L. haben Mathe geübt, wir haben einen Spaziergang gemacht, ich habe ein Geschenk für meinen Supply Chain-Kollegen für das Jöbli eingepackt, die Skiausrüstung der Kinder ist überprüft (L. braucht grössere Schuhe und Ski, wir haben diesmal dreimal überprüft, wem welche Schuhe und Skier gehören), und haben Abendessen- und Familienfilmpläne geschmiedet. Alles erledigt und trotzdem gemütlich, das ist schön!

Lustigster Moment: ich hatte heute morgen aus Gründen die Kamera, die auf die Terrasse gerichtet ist, überprüft, weil Jonny eben laut Katzentörchen draussen war, aber auf einmal dann überhaupt nicht kalt aus L.s Zimmer auftauchte. Und dabei zeigte sich folgendes (Links zu den Videos):

4:08h: der Badass-Nachbarskater kommt an und macht es sich auf den (Kunst)fell auf einem unserer Terrassenstühle mit Highground über dem Katzentörchen (vorne links) bequem.



5.05h: Jonny ist ausgeschlafen und macht sich auf den Weg nach draussen, doch WTF???!!! Shit, ob der mich gesehen hat? (Man beachte einerseits den grossen Batmanschatten, den Jonny wirft, andererseits die leuchtenden Augen des anderen). Laaaaaaaaangsamer Rückzug, das Törchen kann das so nicht abbilden, also gilt Jonny als draussen.




5:29h: Sansa verlässt das Haus ganz anders als Jonny und merkt erst unter dem Tisch, dass der Badasskater sie von oben beobachtet und möchte natürlich auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass sie davonrennt :-)



Gegessen:
Avocadosemmel und Grapefruit
ein paar Testplätzchen, Salatrest, Clementinen
Knoblauchecken, Pizzawaffeln und einen grossen Salat zum Abendessen

Gelesen: "Die Schuld, die man trägt" (das ist mein 75. Buch dieses Jahr und damit ist die Challenge, die ich mit mir selber hatte, wohl gebongt)

Gesehen: "Lüge" zum Sporteln, "Generation V" mit den Kindern, "What you leave behind" als Familienfilm am Abend 





 

Samstag, Dezember 09, 2023

091223

 Das war dann alles gestern abend noch länger als gedacht (duh...). Ich hatte ja kurz gedacht, dass ich doch noch Lust auf Plätzchenbacken bekäme, aber nach den Schokoplätzchen gestern für den Pfadistand hat sich das dann doch auch wieder gelegt. Imemerhin hat alles geklappt und der Teig ist nicht zu einem Blobb verlaufen (und wir hätten NOCHMAL irgendwas von vorne machen müssen). Ich bin meinen Erziehungsgrundsätzen nicht ganz treu geblieben, es war nämlich natürlich L.s Job, Plätzchen und Kuchen zu backen, nicht meiner. Er hat es frühzeitig angekündigt, dass er HIlfe brauchen würde, aber naja, Hilfe ist ja nicht "Ich backe und dekoriere dir den Kuchen, mache den Plätzchenteig, rolle ihn dir aus, helfe beim Verzieren und machen den Abwasch". Aber: ich war gestern irgendwie tatsächlich angemessen entspannt, habe so den Kuchen, den es am Di (ohne das Wichteltralala) für meine Kollegen geben wird, mal probiert und ausserdem wollte ich, dass alles irgendwann vorbei ist. Mhmm.

Wecker läutete um sieben, es gab für den Hübschen und mich Kaffee im Bett, L. frühstückte und marschierte mit Plätzchen und Kuchen ab zum Kuchenstand. Der Hübsche, der später Semmeln holen ging, verweigerte sich der Elternpflicht, den selbst gemachten Kuchen teuer zurückzukaufen und kam einfach ohne Kuchen und Plätzchen nach Hause. Sie haben trotzdem alles verkauft und guten Umsatz gemacht (ich weiss jetzt halt auch nicht, wie der Kuchen schmeckt).

Wir haben in der Zwischenzeit geräumt und gemacht und getan (Bettenwechseltag, dementsprechend Wäsche, Wichtelgeschenke einpacken, Katzenfüttern,), dann irgendwann gemütlich gefrühstückt. Q. kam etwas derangiert dazu (er hatte gestern noch lange den 19. Geburtstag einer Pfadileiterkollegin gefeiert). Es machte sich bezahlt, dass ich aus Versehem soviel Pocari Sweat gekauft habe, ein Liter davon, eine Kopfwehtablette und Frühstück hat Q. wieder belebt. Dann noch ausgiebiges Duschen und schon war er bereit für den nächsten Pfadieinsatz: alles in strömendem Regen für die Waldweihnacht zum Abschluss des PFadijahres heute vorbereiten. Ich bin mal gespannt, ob das Feuer brennen wird!

Ich habe das alljährliche Fotobuch fertiggemacht. Dieses Jahr ist erstmals die Tradition mit "2 Seiten pro Monat" nicht aufgegangen, weil wir für einige Monate nicht genug Fotos von L. und Q. haben. Dafür haben wir dann ihre Pfadi-Lager-Bilder angefordert und nun ausführliche Dokumentation von Pfila und Sola und insgesamt 5 Seiten Korea, das passt ganz gut.

L. kam irgendwann verfroren zurück und kuschelte sich erstmal mit Wärmflasche ins frisch bezogene Bett. Die Katzen fanden es draussen bei dem Regen auch nicht besonders toll und so hatten wir einen richtig gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Clementinen und Buch.

Ich habe dann irgendwann fürs Abendessen nach der Wawe vorgekocht (Q. wird in der Waldhütte noch Raclette essen, wir anderen brauchen dann was schnelles, wärmendes. Es wird Pasta mit Kürbistomatensosse geben, für die, die wollen, noch mit Vegichicken.), den Teig für den Zopf morgen vorbereitet und auf eine Regenpause gewartet, um die Vogelhäuschen aufzufüllen.

Um sechs war dann im Dunkeln Treffpunkt vor dem Pfadihaus, Fackeln wurden entzündet und es ging durch den nassen Wald nach oben zur Waldhütte. Ich hoffe, L. hat in den neuen (noch leicht zu grossen) Wanderschuhen mit extra Wollsocken drin wärmere Füsse als heute vormittag.


Freitag, Dezember 08, 2023

081223

 Gut geschlafen (Bandl says otherwise, aber naja), ich habe ja jetzt ein sehr passendes Schlafshirt :-).

Wegen "Ich war so lang und viel weg und muss so viel Arbeit nachholen" und "Ausserdem muss ich mit L. noch backen", war ich erst versucht, die Sporteinheit sausen zu lassen, aber dann dachte ich mir "Neeeee, ganz sicher nicht". Die Einheit tat dann auch unglaublich gut und ich sass dann nach Emailscreen über Kaffee, Sport, Duschen, fertigmachen mit Tee und der ersten Schüssel frischen Crowdfarming Clementinen pünktlich im Meeting mit meinem Supply Chain Kollegen und wir hatten unseren wöchentlichen Jour Fix zusätzlich zu dem konstanten Austausch. War gut!

Dann: es war gar nicht so viel nachzuarbeiten (naja, wie auch, habe ja die Zeit vom Workshop und der Reise eh mehr oder weniger parallel oder abends oder während der Fahrt gearbeitet), ich hatte sogar die Musse, die Slides für all die Teammeetings, die ich nächste Woche hoste, mit weihnachtlichen gifs zu verzieren. Erst wollte ich es nur schneien lassen und habe dann zwei Sachen festgestellt:

a) es gibt superviele gifs, die man als "Sticker" einfügen kann (einfach nach "Schlagwort" transparent bei giphy suchen).

b) wenn man es auf dem Corporate Template (Hintergrund: weiss) schneien lässt, sieht es aus wie leicht grauer Schneematsch oder aber Pixelstörungen.

Ich habe es zugegeben etwas übertrieben und die Agenda sah aus wie der Europapark auf Koks, das ist jetzt alles wieder weg und es gibt nur noch eine kleine blinkende Lichterkette, die immer wieder runterkippt. (Remineszenz an die blöde Lichterkette vom Tchibo mit den Saugnäpfen, die bei uns im Bad in verschiedenen Auflösungsstadien rumbaumelt).

Jetzt ist alles fertig, der Hübsche und ich haben Reste  / TK-Inhalt gegessen, waren gemeinsam Wocheneinkauf erledigen, ich habe den weihnachtlichen Marmorkuchen schon mal in den Ofen geschoben, der Teig für die Schoko Ausstecherlis, die L. sich aus dem Martha Stewart-Cookie-Buch ausgesucht hat, ist auch schon im Kühlschrank (kleiner Fauxpas, weil ich beim Einräumen der Spülmaschine gemerkt habe, dass nicht, wie es hätte sein müssen, die 1 Cup-Matroschka-Form eingemehlt war, sondern die 2/3cup Form und somit 1/3 cup Mehl im Teig fehlten. Ich habe kurz ausprobiert, ob er sich auch so .... aber nein. Also: nochmal warmgeknetet, fehlende Dritteltasse Mehl drunter, wieder kaltgestellt. Ich bin bei dem Rezept tatsächlich eh etwas skeptisch, muss ich gestehen. (Wie sollen Nonpareils auf  dem Teig halten, wenn sie einfach vor dem Backen draufgestreut werden? Naja, wir werden sehen.)

Wie kurz meine Lunte, wie nicht ansatzweise existent mein Verständnis für Leute, die sich mit "Ich bin krank, ich schleppe mich aber trotzdem an den Computer und arbeite" zum Märtyrerhelden stilisieren und wie ich es nicht mehr hören kann, wenn Leute "Grippe" als Synonym für "grippalen Infekt" oder "Erkältung" benutzen, wurde deutlich, als der Hübsche meinte: "Jetzt schreibt der "I caught the flu, will rest at home for this afternoon and check my emails only once per hour". Ich wollte ihm schon das Handy wegnehmen und als Antwort schreiben: "Good news, you do NOT have the flu!", aber er hat mich nicht gelassen. 

Ansonsten: ich bin dieses Jahr sehr von Kakis enttäuscht. Ich weiss, Kaki-Ultras stehen drauf, wenn die ganz schlotzig sind und man sie auslöffeln kann, wenn sie voller Tannine sind, ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht "hingezüchtet" sind, ausserdem kann man sie mit Schale essenn, yalla, yalla, yalla.

ICH mag am liebsten Kaki Persimon, gar nicht matschig, immer geschält, macht mir gar nix, wenn sie knusprig sind, die esse ich tonnenweise im Winter. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal welche mit ordentlich Tanninen drin erwischt, also: so, dass sich Unmengen widerlicher Belag im Mund und an den Zähnen bilden, auch wenn sie an sich schon sehr süss schmecken. Das ist erstens total unangenehm, zweitens habe ich es mehrfach geschafft, entweder so schlecht zu kauen wegen dem ekligen Belag oder aber es bildet sich beim Runterschlucken dieser Belag auch in der Speiseröhre, auf jeden Fall sind mir schon mehrere Kakis so auf Brustbeinhöhe stecken geblieben (also: nicht mehrere auf einmal!), das war unglaublich schmerzhaft und scheusslich und langwierig! Ich habe übrigens schon gegoogelt, und man soll Kakis entweder mit Äpfeln nachreifen lassen (hat nicht funktioniert) oder einfrieren (dann werden sie natürlich matschig, haben aber keinen Belag mehr verursacht. Alles in allem bisschen unschön, Kakis haben mich immer sehr happy gemacht.

Jetzt: backen!

Donnerstag, Dezember 07, 2023

071223 Happy me :-)

 Ok, der gestrige Tag war ein biiiiiisschen länger und anstrengender als gedacht :-).

Plan war eigentlich, wir fahren mit dem TGV nach Paris, bringen unsere Sachen ins Hotel, hängen dort ein bisschen ab = arbeiten, ich ziehe meine Reiseklamotten aus, dusche vielleicht, ziehe meine Arbeitsklamotten an, wir fahren zum Headquarter der Firma, die wir besuchen, um vier (weil auch US Westküstenkollegen dabei) beginnt das Meeting, danach gehen wir noch essen, dann zurück ins Hotel, ein in den Geburtstagsreinfeier-Telefonat mit dem Hübschen, ausschlafen, heimfahren.

Als wir bei strahlendem Sonnenschein am Hotel ankamen, zeigte sich aber: unsere Zimmer würden erst nach vier fertig sein, Einchecken spät wäre aber auch kein Problem. Ich habe also in einem WC im Keller von Reiseklamotten in Arbeitsklamotten incl Arbeitsschuhe (Stiefel mit zwar 9cm Absätzen, aber ser klobigen und eben eigentlich ultrabequem, also wähnte ich mich gerüstet für unseren Plan "Dann laufen wir halt rum") gewechselt, mein Köfferchen dortgelassen und nur meinen Arbeitsrucksack mitgenommen.

Unser Hotel war recht nah an ALLEM, was man als Tourist so anschaut, also sind mein Kollege und ich bei strahlendem Sonnenschein über die Place de la Concorde an die Seine gelaufen, haben immer hin aus ein bisschen Entfernung den Eiffelturm gesehen, sind durch die Tuilerien zum Louvre gelaufen, haben beschlossen, dass wir keine Zeit und Nerven für anstehen un uns durchschleusen lassen haben, waren beide schon wieder hungrig, haben sehr, sehr gut in einem kleinen, vermutlich sehr touristischen, aber trotzdem freundlichen (ich meine: Paris. Frankreich, da erwarte ich, als Tourist wie Dreck behandelt zu werden!) Restaurant mittag gegessen und die ganze Zeit geredet, geredet, geredet (zwei Extroversts gemeinsam unterwegs...).

Danach waren wir immer noch früh dran und das Headquarter sah gar nicht sooooo weit weg aus, also sind wir  wieder zur Place de la Concorde zurück und letztendlich die Champs Elysees entlanggelaufen. Das ist ja eh immer beeindruckend, aber mit Weihnachtsdeko und -beleuchtung nochmal mehr. Am Arc de Triomphe taten mir dann meine Füsse nach 17k Schritten in den hohen Stiefeln doch durchaus weh und wir sind die letzten Kilometer mit der Metro gefahren.

Das Meeting selber war sehr, sehr, sehr interessant, es war toll, zumindest Teile des Teams endlich mal nicht nur als Zoom-Kacheln zu sehen, es war sehr interessant, in einem anderen Pharma-Headquarter zu sein, das in einigem sehr ähndlich zu uns, in vielem total anders ist.

Danach ging es gemeinsam zum Essen in ein Bistrot, mit Aperitiv, Wein, sehr leckerem Essen, sehr spannender Unterhaltung und dann.... war das Hotel nur ungefähr 2km entfernt und wir haben uns entschieden, durch die wunderbar beleuchtete Stadt zurückzulaufen.

Mein Gepäck war schon im Zimmer, und nachdem mir irgendwann rausgerutscht war, dass ich am nächsten Tag Geburtstag hätte (und, ich glaube, unserer Gastgeber in Feierlaune waren), wurde vorgeschlafen, doch noch was trinken zu gehen. Ich habe also (endlich) meine Schuhe gewechselt, mit dem Hübschen kurz telefoniert und dann ging es um elf los, eine Bar suchen. Unsere Gastgeberin hatte die "Hemingway Bar" ausgespäht. Was wir nicht wussten (oder zumindest ich nicht), das ist eine von mehreren Bars im Ritz. Und der EIngang ist tatsächlich da, wo in "The Crown" Dodi und Di das Hotel verlassen, um "heimlich" zu verschwinden und dann von den Paparazzi in den Tunnel gejagt werden. Ich musste grad mal nachrecherchieren, ob das Hotel immer noch in Al Jayed-Hand ist: ja, zur "Renovierung" wurde extra Harrods verkauft, um das bezahlen zu können. Es gab eine Schlange (die wir erst ignoriert haben, aber dann wurden wir wieder rausgebeten und in eine anderer Ritzbar geschickt. 10 Minuten vor dem Last Call wurde uns ihr (auf Sternzeichen?! basierendes Drinksystem erklärt, das war uns alles zu kompliziert für diese Uhrzeit und wir fragten nach dem "besten Geburtstagscocktail". Und so kam ich zu dem ALLERBESTEN Geburtstagscocktail, der für 125 Jahre Ritz Paris entwickelt worden war (irgendwas mit Blumen, Blüten, Vanille und Champagner, es war schon hübsch und schmeckte nach CHampagner mit Holunderblütensirup). Wir haben uns IMMER NOCH grossartig unterhalten und das so lang, bis die Bar nicht nur poliert und geschlossen war, sondern uns unsere Mäntel in die Hand gedrückt wurden. Der Ausgang war auch schon zu, wir sind also noch eine gute Zeitlang durch das Ritz gestolpert (meine Güte. Understatement ist anscheinend eh keine französische Erfindung, aber das schlug doch einiges!) Wir standen dann irgendwann mitten auf der Place Vendome; der Heimweg war viel weiter als der HInweg und als ich um halb zwei nach 27k Schritten insgesamt aufs Bett plumpste, war ich so müde, dass mir nicht mal fremdes Bett, fremde Umgebung, viel zu warm, viel zu laut etwas ausmachte und ich schlief wie ein Stein.


Heute dann: gemütliches Frühstück, Metro-Fahrt zum Gare de Lyon, Pause in der Lounge und Rückreise im TGV. Ich sags, wie es ist: 1. Class Business ist schon ganz schön ordentlich. 


Der Zug führ verspätet ab ("Grund ist ein technischer Defekt am Zug"), es wurde aber durch Vollgas (stolz angekündigt vom Lokführer) versuchct wieder aufzuholen.

Ich kam ein bisschen zum Aufarbeiten des liegengeblibenen Zeugs, war am frühen Nachmittag zu Hause und erstmal ein bisschen erschöpft.

Es gab eine Menge Geburtstagswünsche udn -grüsse (DANKE!), Geschenke (DANKE!), und Schlafnachholbedarf, aber davor steht erstmal noch ein "Team Performance Review Meeting" heute abend um sieben. What's not to like am Geburtstag.....

Mittwoch, Dezember 06, 2023

061223

Bienvenue a Paris!

Jetzt aber arbeiten

Dienstag, Dezember 05, 2023

051223 Letztes Mal #WMDEDGT für 2023


You know the drill, right? Es ist der 5., d.h. es heisst wieder "WMDEDGT?" (kurz und knackig für "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?"). 
Heute trifft sich der Freundeskreis Tagebuchbloggen sozusagen hier und verlinkt sich in der Liste unten.

Das ganze hat im April 2013 seinen Anfang genommen in einer Tagebuchblogwoche und hat sich irgendwie verselbständigt.


Die Regeln zum Mitmachen sind einfach:
  • über den heutigen Tag tagebuchbloggen (ohne Werbung, ohne Geschwurbel)
  • verlinken, mehr dazu findet sich am Ende dieses Posts.

Heute habe ich besser geschlafen, mein Bauch ist wieder ok, würde ich sagen.

Beim Aufwachen war ich ein bisschen nervös, weil erstens Jonny noch nicht wieder von der Nachtrunde da war und zweitens der Hübsche grosse Bedenken ob meines Plans, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren hatte, weil es doch Glatteiswarnung war. Ich hatte die ganze Nacht gebrütet, weil: “ICH WILL ABER” und natürlich keine Zeit und Nerven für ein gebrochenes Bein oder anderes und ein kaputtes Rad wegen stur. Praktischerweise hatte es dann morgens 3 Grad, es hatte auch nicht die ganze Nacht geregnet, wie angekündigt und Testrutschen vor der Haustür ergab: nix war glatt. Ich stieg also aufs Rad und es war sehr, sehr schön (der Hübsche merkte an, dass er auf SEINEM Weg zum Büro sehr wohl geschlittert wäre) und ich bin natürlich sehr vorsichtig gefahren.


Ich hatte auch gewartet, bis es hell war und war deshalb etwas spät und alle 6 Ladeplätze waren besetzt, 3 immerhin mit E-Bikes, die luden, ausserdem ein unabgesperrtes Rennrad, ein Trekkingrad (nicht E) und eine Ebike ohne Laden. Ich war sehr, sehr wütend und lupfte das Rennrad, aus dem Ständer und stellte es in einen der ungefähr 400 freien Radparkplätze direkt auf der anderen Webseite. Ein weiterer Ebiker kam an und war genauso genervt wie ich und gemeinsam lupften wir das Trekkingrad aus dem Ständer und auf die andere Seite. Wir hatten noch ein nettes Schwätzchen (er fährt jeden Tag einfach 24km und seine Frau hatte auch Bedenken wegen Eis). Als wir bereit waren zu gehen, meinte er noch “Ich hoffe, die anderen Radler sind nicht sauer, dass wir ihre Räder umgeparkt haben” und mir ist rausgerutscht: “Ich hoffe, sie sind total sauer und schämen sich in Grund und Boden, ich war nämlich AUCH richtig sauer und sie haben sich falsch verhalten.” und naja, vielleicht will er jetzt nicht mehr mein Ebikebuddy sein (wird aber auch nie vergessen, sein Rad ans Ladekabel zu hängen).


Aus Gründen habe ich heute das erste Mal die Dusche mit Handtuchservice im Lockerroom genutzt und bin sehr positiv überrascht!


Neben viel Zeug habe ich mich heute dann der Realität gestellt und einen Termin zum Sehtest ausgemacht. Ich merke, wie ich zB auf Insta die Captions nicht mehr gut lesen kann, Lippenstiftnamen auf der Hülse auch nicht, gern mal die Brille abnehme für kleinere Schriften und in der Entfernung geht auch immer weniger. Das wird vermutlich eine teure Angelegenheit, aber immerhin ist das Gestell noch super und ich mag es auch noch immer sehr, also sind es “nur” die Gläser. LOL.


Geld eingespart immerhin in Zukunft, ich habe den “Ärzten ohne Grenzen” heute die Lastschriftermächtigung entzogen (war gar nicht so schwer), weil ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann, eine Organisation zu unterstützen, die sich zum Hamassprachrohr macht und kein Wort über die Geiseln der Hamas und die konstanten Angriffe auf Israel (auf Zivilisten. Mit Absicht) ignoriert. Inwieweit ihr medizinisches Personal in das Gefangenhalten von Geiseln involviert war, möchte ich mir gar nicht ausmalen. Anyway: Ich habe ihnen klar mitgeteilt, wie enttäuscht ich bin. Wird ihnen auch wurscht sein.

Falls Sie also gute ideen haben, wer sie als meine “Denen spende ich jedes Jahr”-Organisation ersetzen könnte (nix konfessionsgebundenes, nix schwurbeliges, HIlfe vor Ort, keine gefühlige Post, keine Pappkartons, keine Postkarten, keine Bastelsets und auf gar keinen Fall irgendwelche Anrufe. Oder Hausbesuche.)


Am Vormittag hatte ich dann noch den üblichen Gyn-Vorsorgetermin wie immer im Dezember. Alles gut, ich mag meine Gynäkologin sehr gern. Eigentlich hätte ich meinen jährlichen Kontrolltermin im Brustzentrum am Freitag. Das ist was, was mir immer mehr auf der Seele liegt als ich zugeben möchte (so vor mir selber), weil ich dann immer sehr nervös werde, ob vielleicht doch was ist und gleichzeitig das Gefühl habe, nicht das Recht zu haben, mir Sorgen zu machen oder mich schlecht zu fühlen, weil es ja immer nix ist und alle anderen dort wirklich Grund zur Sorge habe. Diese Woche habe ich so viel auf der Agenda, Sorgen machen für diesen Termin war frühestens ab Donnerstag nachmittag eingeplant (wenn ich aus Paris wieder zurück bin. Hoffentlich.). Meine Gynäkologin hat aber ganz frisch einen neuen Kollegen, der direkt aus den Brustzentrum kommt und mir angeboten, meine Vorsorgen in Zukunft in der Praxis zu machen. Und weil eine Patientin abgesagt hatte, direkt sofort. Ich war zwar noch gar nicht vorbereitet vom Sorgenlevel her, aber hey: abhaken! Ich habe also mein Mittagessen mit Kollegen abgesagt und stattdessen eine sehr ausführliche Ultraschalluntersuchung bekommen (Hier wie immer der Hinweis: gehen Sie zur Vorsorge, es ist nicht toll, es macht keinen Spass, aber noch weniger Spass macht es, etwas zu verpassen und dann ist es zu spät) und sehr, sehr viel erklärt (bissl arg fest gedrückt hat er auch und so habe ich auch ohne Biopsie (weil, yay, alles wie es war und nix neues) das Gefühl, ein bisschen verprügelt oder wenigstens bissl grob behandelt worden zu sein. Und das war keine Mammographie, die noch viel mehr quetscht und dann werde ich wieder so wütend, wenn ich an die Twittergynäkologin (Name vergessen, weil Twitter, lol) denke, die sich ernsthaft feierte dafür, dass sie ihren Patientinnen sagt, eine Mammographie wäre auch nicht schlimmer als beherztes Zugreifen beim Sex, weil WTF???!!


Ich bin sehr glibscherig von Ultraschallgel und sehr beruhigt zurück zur Site geradelt und wollte einfach nur schnell allein Mittagessen gehen und ein bisschen lesen. Es war aber so voll, dass ich mich an einen Tisch dazuklemmen musste und der nächste, der kam, wollte unbedingt drüber reden, wie voll es ist, und naja, ich habe dann doch irgendwann gelesen, es muss jetzt auch mal gut sein mit dem Buch.


Bissl nervig: ich habe seit gestern abend Schmerzen, da wo meine rechte Niere ist. Keine Ahnung, ob es Nierenschmerzen sind (wo ich ja gern ein bisschen nervös werde) oder halt Rückenschmerzen wegen was auch immer, halt rechts auf Nierenhöhe.


Nachmittag voller Meetings, ich musste zwischendrin einfach mal abbrechen, weil ich in Gottes Namen auch mal aufs WC muss… so ein Tag.


Ein bisschen skurril: vor einer Woche wurde bei uns angekündigt, dass wir zwei Weihnachtsnachmittage im Turm haben würden mit Plätzchen und Glühwein in den Kaffeebereichen. Tja. Die Plätzchen wurden morgens schon ausgeliefert und der Marshmallowtest hat voll zugeschlagen: hier wissen alle: “Was weg ist, ist weg” und es war alles weg um halb 10. Tja.


Heimradeln dann wieder im Dunkeln, deutlich wärmer als am morgen, es regnete fast lauwarm.

Daheim traf ich überraschend den Hübschen, eigentlich hatten wir uns heute morgen schon bis Donnerstag abend verabschiedet, weil er heute Weihnachtsfeier hat und die ein bisschen ausschweifender ist als unser Plätzchenevent (duh) und ich ja morgen superfrüh losmuss wegen Paris. Aus Gründen ging es sich noch aus für ein, vorher daheim vorbeizukommen.

Q. lässt den Hock heute ausfallen, L. verdünnisiert sich nach dem Essen zu seinem Hock, ich räume, baue neue Katzenspielsachen zusammen, packe mein Köfferchen, drucke mein Ticket, das sich heute den ganzen Tag bei der Arbeit nicht drucken liess (immerhin habe ich 8 Fehlermeldungen ausgedruckt bekommen), packe Nikolausstiefel, dusche noch einmal und falle ins Bett.





 

Post-DSGVO-Reminder: wenn Sie sich auf die Liste eintragen, geben Sie Daten von sich frei. Was Mr. Linky damit macht, steht hier. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie sich nicht eintragen


Montag, Dezember 04, 2023

041223 Back on track

 So, ich bin heute mitag nun voll und ganz wieder hergestellt. Heute nacht habe ich noch sehr gelitten, ich lag von halb drei bis halb vier mit echt fiesen Bauchschmerzen wach. Weiss ich jetzt auch, dass zB eine ganze Schüssel Zitrussalat mit Mandelsalsa ("5 grüne Chilis" unter anderem) auf nur zwei Tassen Gemüsebrühe und ein Stück Brot als Grundlage nicht ganz ohne sind. Oidamo!

Jetzt ist aber alles wieder gut.

Die Kinder sind wieder zurück, waren ebenfalls sehr müde und erschöpft (Q. ist nach jedem Lager froh, kein Wölflileiter zu sein, da wird ihm zu viel geweint /abstruse Fragen gestellt), es gab die traditionellen Tacos (wobei gestern eher Fajitas) nach einem Lager und dann ging es früh ins Bett.

Heute dann Schule für die Kinder, Homeoffice für den Hübschen und mich.

Ich friere ja nun tatsächlich nicht so leicht (heute nacht hat der Hübsche immer wieder das Fenster zugeschoben, ich habe es immer wieder aufgemacht), aber es ist .... doch jetzt kalt im Haus. Messung ergibt: in Q.s Zimmer, in dem ich arbeite, hat es 17.5 Grad, da kriege auch ich kalte Hände. Wir müssen uns das wohl (für die ganze Siedlung) mit dem Wärmelieferanten anschauen. In den letzten Jahren wurde die Fernwärmeproduktion von einem Ölbrenner auf ein Holzschnitzelkraftwerk umgestellt (was ja an der Temperatur nix ändern sollte), ausserdem wurden noch mehrere Quartiere an die Leitung angeschlossen und das Steuerungssystem geändert. Tja. Und dieses Jahr wird auch auf Stufe 5 kein Heizkörper wärmer als max 31Grad, das ist halt nicht wirklich warm für einen Heizkörper. Wir wissen zu wenig über Heizungssteuerung (wir haben im EG Fussbodenheizung, da finde ich 31 Grad eine ganz gute Temperatur, in den oberen Stockwerken Radiatoren, da ist es halt schon nicht viel auf volle Pulle.... Hm.)

Grad mla zum ersten Meeting zu spät gewesen, weil jemand (ich) es nicht für neun, sondern viertel vor neun angesetzt hatte, lol!

Dann konzentriertes Abarbeiten der aufgelaufenen Themen (3 Tage Workshop und ein Tag freinehmen rächen sich natürlich), Mittagessen dann mit Ottolenghiresten. Es stellt sich schockierenderweise heraus, dass der Hübsche die Süsskartoffeln in Tomatensosse nicht mag! Ich schon, deshalb ist nicht schlimm, dass immer noch was überbleibt).

Jonny ist draussen, da kommt sein Freund, wir nennen ihn "Klingeljonny", weil er .. eine Klingel und einen Airtag um den Hals hat, zu Besuch und würde auch gern rein, aber das machen wir nicht. sorry.


Der Hübsche muss dann los, seinen neuen Ausweis bei der Arbeit abholen (mein neuer sollte seit .... September da sein? es gbt schon die Anleitungen, wie man ihn dann fürs Drucken registriert, aber eben: noch nix zu sehen von den neuen Ausweisen. Ich weiss gar nicht, wie gross sie werden, das Beispieldingsi sah ungefähr wie DIN A5 gross aus. Ich erinnere mich vage, dass ich ein BIld mit lila Haaren eingereicht habe), ich habe ein Meeting nach dem anderen, dann ist Abend und ich muss noch schnell zum Nikolausgeschenke besorgen flitzen (Wenn diese Woche mit der Parisreise rum ist, dann ist erstmal aller zusätzlicher zu eh schon Stress vorbei, da freue ich mich jetzt schon drauf.).

Mein Bauch grummelt immer noch ein bisschen, tut aber nicht mehr weh.

L. ist beim Volleyball, Q. hatte ausnahmsweise nicht ewig Schule (stattdessen dann morgen), der Hübsche ist beim Sport und ich nutze den Platz am grossen Computer für ... genau. Fotobuchfertigmachen.



Sie haben mir noch zwei Fragen auf der Contentwunschliste gestellt, dann ist die auch mal wieder leergeantwortet, eine davon gibt es heute:

Haben Q. und L. schon mehr oder minder gefestigte Pläne, wo es später einmal beruflich hingehen soll? Und denken Sie, dass es bestimmte Berufsgruppen gäbe, mit denen Sie und der Hübsche eher Bauchschmerzen hätten (sei es aus ideellen Gründen, aus Sorge um ihre Sicherheit oder z.B. weil der angestrebte Beruf eher brotlose Kunst ist)?

Q. hatte mal einen sehr konkreten Plan, der ist aber, glaube ich, nicht mehr aktuell. Er ist noch recht offen, tendiert aber zu Naturwissenschaften. L. hat, wie Q. zu dieser Zeit, sehr konkrete Pläne (auch schon lange!), wir werden sehen, wohin das führt.

Klar gäbe es Berufe, bei denen ich/wir Bauchschmerzen hätten: Stuntman, Berufssoldat, "Aktivist", Reichsbürger, AFD-/SVP-Politiker, (Sexworker, Zuhälter, Drogendealer, Waffenschieber, Menschenhändler, Inkassounternehmer, Kryptospekulant, Söldner), aber ich bin mir sehr sicher, dass die Werte, die wir vorleben, verhindern, dass eine solche Karriere ins Auge gefasst wird.

Brotlose Kunst macht mir eher weniger Sorgen, unsere Kinder sind einerseits sehr pragmatisch, andererseits ist man auch, wenn man einen brotlosen Beruf erlernt / Fach studiert, ja nicht auf immer und ewig darauf festgelegt.