Donnerstag, Oktober 05, 2017

#WMDEDGT 10/17

Es ist wieder einmal soweit: Tagebuchbloggen im Oktober!
Mittlerweile wissen ja alle, wie es läuft, oder? Wir schreiben heute alle auf, was wir den ganzen Tag so machen und abends verlinken wir uns hier und zack: man kann bei den anderen schauen, was da so los war. (Und: WMDEDGT? heisst: "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?" und hat vor über vier Jahren seinen Anfang genommen in einer Tagbuchblog-Woche und seit April 2013 gibt es das jeden Monat am 5.)




Die Linkliste schaltet sich um 18:00h frei. Dieses Mal probiere ich etwas Neues aus: die Links werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden, es gibt also keine Grund mehr, sich einen Wecker zum 17:58h zu stellen und den Kochlöffel, den Stift, das Buch oder was auch immer fallenzulassen, um ja einen der trafficträchtigen ersten Listenplätze zu ergattern. Mal sehen, wie das funktioniert, meine Hoffnung ist, zurück zu den Ursprüngen des Bloggens aus Spass am Teilen und Lesen zu kommen.







Und, finden Sie es kleinlich oder nicht, das Ganze hat seinen Anfang im Tagebuchbloggen gemacht und ich möchte, dass es auch so bleibt. Ich behalte mir deshalb vor, Links auf Posts, die halt heute geschrieben wurden, aber keine Tagebuchblogsposts sind, von der Liste zu löschen.


Genug des Admin-Geschwätzes: los geht's!

Heute mal wegen in fraglicher Netzanbindung unterwegs in gestückelt, wann immer was geht.
Ich sags mal so: der Tag hat alles Potential, echt mühsam zu werden.
Wir sind sauspät und schlecht gelaunt ins Bett, weil die versprochene Ladestation in der Garage abgeschlossen war und wir deshalb einen Wecker saufrüh stellen mussten,  um ab Besetzung der Rezeption noch Strom ins Auto zu kriegen. Leider war an erholsamen Schlaf jedoch nicht zu denken, weil das Deckenlicht alle naslang das Zimmer in gleissendes Licht tauchte. In meinem umnebelten Hirn formte sich ein Erklärungsversuch mit falscher Verkabelung, die zu Licht an führte, wenn jemand in einem Nachbarzimmer einen Schalter betätigte. Das machte mich sehr verzweifelt, weil total beknackt und nicht zu lösen. Ausserdem wunderte ich mich über das rege Kommen und Gehen spät nachts, weil gefühlt alle 10 Minuten die Festbeleuchtung anging. Gsd träumte der Hübsche die korrekte, jedoch nicht minder widersinnige Lösung, nämlich einen u.a. aufs Bett gerichteten Bewegungssensor, der die Lampen einschaltet, sobald sich jemand umdreht. 
Mit einem davorgestellten Stuhl hatten wir es ab vier dann dunkel.

Halb sieben: Wecker, Schlüssel für Ladestation an peinlich berührter Rezeption holen, duschen, alle Zeit der Welt zum Aufstehen, duschen, schminken, frühstücken (wir sind kaffeetechnisch sehr verwöhnt und Milchpulvercappuccino kann ich nicht mehr trinken), schwurbeliger Eso-Werbebroschürenlektüre am Frühstücksbuffet:


Kinder einsammeln, durch Berufsverkehrstau in mein Heimatdorf gurken, Auto problemlos an Dorfladesäule anschliessen (take this, Stadtwerke München, aber keine Sorge, ihr kriegt noch einen ganz eigenen Blogpost mit Verlinkung), meiner Mutter schonend beibringen, dass wir nicht morgens um 10 Spaghetti, Lasagne, Tiramisu, Eis UND Schokoladenkuchen essen können (nein, das ist gar nicht witzig), Hunderunde, Handwerkergespräch, blankes Entsetzen auslösen mit dem Vorschlag, meine Drittklassunterlagen doch bitte einfach ins Altpapier zu werfen.





Nach einem letzten (nein, Rest nicht einpacken) Stück Schokokuchen holen wir das Auto und fahren Richtung München. Eigentlich wollten wir ins ägyptische Museum, aber spontan ist der Mehrheit eher nach Bummeln. Ich kann heute nicht gut mit Konflikten, also Fussgängerzone it is. (Ich glaube, die Karotte ist raus und hat mir eine fette Erkältung hinterlassen). Klassiker Hugendubel, Kaufhof, Oberpollinger, Beck und Obletter, dann zurück nach Fröttmaning zum Auto und wieder durch den Feierabend wieder zurück zur anderen Oma. Der Vollständigkeit halber wollten wir noch die Dorfladesäule ausprobieren. Dazu kams dann doch nicht, weil dort Berliner Model x fahrer gestrandet waren, die keine lokale Ladekarte hatten und nur mit 5% Restladung zum nächsten Supercharger gekommen wären. Da halfen wir doch gerne mit unserer Karte aus, wir haben ja genug auf dem Schulhof geladen.
Dann Schnitzel, Pommes, Salat und bald Bett.




Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?

Wie letzten Monat: Tagebuchführen, eintragen, teilen ;-)

 Polly Oliver   Mira   Frau Rabe (Rabensalat)  
 Bert   Melli   LandLebenBlog  
 Nadine (Zwischen Windeln und Wahnsinn)   Hamburger Arroganz   Meine Eltern-Zeit  
 Polly Malone   suchstabnbuppe   Gluckeundso  
 www.staublos.ch   Buntraum   Mutter&Söhnchen  
 streckenweise   aprikaner anja   Jukefrosch  
 Kurmel mal 5   leben.läuft.   Mühlenmeisje  
 Bea   Schönes - Tag fuer Tag   Petrolgrau  
 Die Linkshänderin   duotonal   Kitty Koma  
 EausP   vierundwir   KULTUR-MUSEUM-TALK  
 Tine von living-with-lisbeth   escapology done wrong   drachenmaedchen  
 Tocolinoandme   excellensa   Christian  
 Eva aus Sockenbergen   Wortschnittchen   Nike / goingweird.de  
 la Toulousienne   Pusteblumenwetter   Vrouwelin  
 BerlOndon Mama   MOM & ART   alasKAgirl  
 Juraexamen mit Kind - War Justitia Mutter?   herrpaul_   Ilana  
 Bloggermumofthreeboys   Hannsads   Margrit mit Donnerstagsbaum  
 Rosenstern   Blaubeermuffins machen glücklich   Mrs. Bittersweet  
 Kathi vom Stepvogelblog   Meinigkeiten   schwaka  
 fuchsiawolle   Little B.   Lächeln und Nicken  
 Motzmama   Janina - hungryfreaks.de   Unverbogen Kind Sein  
 Croco   dblog   Cucina Casalinga  
 Kleine Lerche   Helga Nase   Zwergenkinderstübchen  
 Chaos und Weisheit   Edgarten Gemüsegarten und Genussbalkon   Phinabelle  
 impressions of life   grossekoepfe - ihre Sicht, seine Sicht   asty  
 AnneInsideOffice   poupou   Marymes Blog  
 Jaelle Katz   fanoona   wunschkindwege  
 Katja's quilts (and knits)   Andrea / proof-of-the-pudding   Deer Creek Bird by Ella Malibu  
 Frühlingskindermama   Rougerepertoire   Mein achtsames Leben  
 Fledermama   novemberregen   Leise Sprechenderweise  
 Drehumdiebolzeningenieur   Berggeschwister   Casoubon ...  
 Mama Maus Blog   Gedankengulasch   Frau Chamailion  
 Leben mit Kindern / @ma_y   Frau Indica   Wiebke auf dem OW Blog  
 JesS von feierSun.de   Feuerkatze (a Cat's Eye)   maultaschen oder ravioli  
 Frau Unbunt   Katja  
 CreativeRabbit   FRISCHE BRISE  

(Cannot add links: Registration/trial expired)


5 Kommentare:

Sunni hat gesagt…

Liest sich nach einem echten K...tag! Was macht der Fizzel? Ist der wenigstens raus? Gutes Weiterkommen, manchmal werden Tage ja besser je länger sie sind! :-) Lieben Gruß, Sunni

Anne hat gesagt…

Sehr hübsch, dass die Links bei jedem Aufruf neu verwürfelt werden :-)
In so einem Grander-gläubigen Hotel waren wir auch mal. Statt einer versiegelten Mineralwasserflasche stand im Zimmer eine Karaffe in einem beleuchteten Regalfach, wirkte so wie eine Reliquie in einem Altar... Trotzdem: Ihh, abgestandenes Wasser, wann und wie wurde es eingefüllt?! Wir haben lieber direkt aus dem Hahn getrunken.
Gute Besserung! Anne

Anonym hat gesagt…

So ein schönes Heft, ich bin mächtig beeindruckt. Auch das Sprachniveau des Textes zu den Farben ist äußerst anspruchsvoll für eine 3.Klasse. Ich wäre froh, wenn unsere 5. Klässler nur annähernd so schreiben könnten. Und so lange Sätze erfassen.

Kim hat gesagt…

Ich mag deinen Erzählstil sehr! :D Wirkt sehr authetisch, das mag ich!

Koala hat gesagt…

Ohhhhhh, DAS war doch noch mal eine schöne Schreibschrift! :-) Mein Grosser übt sich gerade in der vereinfachten Ausgangsschrift. Ich hab mal mitgeübt - und mir fast einen abgebrochen. Was wird denn in der Schweiz beigebracht?
LG, Uta
P.s. Als meine Eltern mir beim Auszug meine alten Schulunterlagen mitgeben wollten, habe ich diese beherzt ins Altpapier geworfen. ;-)