Montag, Juli 28, 2025

280725

Nachtrag von gestern:

Eingeregnete Pfadis:

Die Kinder melden, es wäre alles super, "es hat einfach sehr viel geregnet". So kann man es auch sagen. (Heute morgen mit dem Rad beeindruckt einen sehr, sehr vollen Rhein gesehen, es ist schon eines der Overflow-Gates am Kraftwerk offen und unter dem Turm.... rauscht es.)

"1883"

Wir sind jetzt fertig mit der Serie und meine Güte, was für eine ... wie sag ichs... Scheisse? Ich fand "Yellowstone" wirklich gut, aber das hier ist eine Karl May-Verfilmung in den Kulissen des Europaparks oder von Pullman City. Es gibt nur wunderschöne, starke Frauen, kernige, wunderschöne Cowboys jeden Alters, hässliche Banditen und, ich trau es mich gar nicht schreiben, Horden von "schönen, aber grausamen, edlen Wilden". GEHTS NOCH???!!! (Und da ist die ultraflache Story mit allen Continuity- und sonstigen Fehlern noch gar nicht mit eingerechnet.)


Dann: heute erster Arbeitstag, im Büro (das wird wohl mehr werden im neuen Job, habe so das Gefühl). Ausser der Reihe hatte ich heute dann auch noch Physio, das war erstaunlich ok, ich hatte schlimmeres befürchtet. Deshalb kam ich aber relativ spät erst los, dafür war es auch trocken. Oder fast.

Last Minute, also tatsächlich erst auf halber Strecke, ist mir wieder eingefallen, dass sich am 1. Juli die Verkehrsregelungen für Ebikes geändert haben und dementsprechend auch meine Route zur Arbeit auf dem letzten Kilometer. Es ist auch ausgeschildert, aber ganz ehrlich bin ich mir nicht sicher, ob ich das erkannt hätte, wenn ich nicht drauf geachtet hätte. An diesem Teil der Strecke bin ich meistens schon total auf Autopilot. Jetzt also wieder den doofen Weg nicht durch den Park, sondern an dem gefährlichen Laternenpfahl vorbei und halt über die riesige Kreuzung. Naja.

Vor Ort musste ich dann nochmal recherchieren, wie die Hose, die ich mir kurz vor Urlaub noch bestellt hatte, nun gebunden wird, das war nicht ganz intuitiv, aber holla, ich habe mit den gerne asymmetrischen weiten Hosen echt einen neuen Lieblingsstil gefunden.

Dann: meine Güte, es ist so schön in diese neue Gruppe zurückzukommen. Ich war kurz nervös gewesen, dass ich soviel verpasst habe durch  meinen Urlaub ganz am Anfang, aber nein, es waren natürlich viele weg und hach, ich freu mich so, da jetzt richtig loszulegen! (Skurrile sidenote: ich glaube, mein alter Chef hat vergessen, dass ich vor zwei Monaten seine Gruppe verlassen habe und die auch nicht mehr existiert. Naja.)

Des Hübschen Arm ist übrigens überhaupt nicht gut, sondern hat von Schulter bis Fingerspitzen Hulk-Ausmasse (wenn auch nicht in grün, sondern eher rot) und das ist natürlich nicht gut. Morgen also nochmal Kontrolle, warum muss es immer so ein Kack sein?

Noch ein Nervpunkt: Sie erinnern sich an die Visumssache für Japan? Die liegt mir ja seit der Tuberkulosestory auf der Seele und seitdem frage ich bei der Austauschorganisation regelmässig nach Status, sollen wir was tun, was ist jetzt? Antwort war immer: "Das ist alles ganz easy, macht euch keine Sorgen", irgendwann dann "Dafür braucht es ein CoE von der japanischen Einwanderungsbehörde, das gibt es aber erst mit der Schulzusage." Ok, dafür brauchen sie natürlich vorher noch die Familie, um zu wissen, an welchem Ort das alles sein wird. Das ist jetzt aber seit 3 Wochen klar, in Japan war auch jemand bei der Einwanderungsbehörde vor ein paar Wochen, seitdem Grillenzirpen. Ich hatte in der Zwischenzeit auf der Website der japanischen Botschaft in Bern nachgeschaut, da steht "blabla grosser Andrang, bitte mindestens einen Monat vor Reiseantritt einen Termin abmachen", es waren aber noch sehr viele Termine frei. Ich habe mal prophylaktisch einen für den 30. Juli abgemacht. Bei der nächsten Anfrage an die Austauschorganisation kam neben "Keine Sorge, das wird ganz unkompliziert" auch genau dieser Tip. Was bisher nicht kam: das entsprechende Zertifikat auch Japan. Immerhin war wohl jemand von der japansichen Seite der Organisation mittlerweile bei der EInwanderungsbehörde, wir haben nämlich noch im Kanadaurlaub eine dringende Anfrage für einen besseren Scan des Passes als den, den wir im November hochgeladen haben, erhalten. Seitdem weiterhin: Schweigen.

Heute morgen habe ich also um ein Statusupdate gebeten und gesagt, dass ich den Termin für Mi halt heute verschieben müsse, wenn nix da ist. Es kam nix, also wollte ich verschieben und guck an, nächster Termin ist der 26. August. L.s Flug geht am 19. August. Cool.


3 Kommentare:

Iris hat gesagt…

Vielleicht bin ich ja zu spät, aber Termin am besten nicht stornieren! Aus unzähligen Visumanträgen beruflich für mich und Kollegen und privat für mich für viele unterschiedliche Länder kann ich aus Erfahrung sagen, dass unvollständige Dokumente dann einfach noch nachgereicht werden können (mit dementsprechend längerer Berbeitungsdauer). Zugegebenermaßen noch nie für Austauschsemester in Japan gemacht, aber in so vielen anderen Ländern touristisch und Arbeitsvisa, dass ich mir diesen Tipp jetzt mal geben traue.

Frau Brüllen hat gesagt…

Naja, ich habe storniert, weil eben: ich kann ja nicht mal den Antrag komplett ausfüllen ohne die Unterlagen der Austauschorganisation, wir müssen sowieso zweimal nach Bern fahren (beantragen und abholen), das sind jeweils insgesamt 4h ca, die ich in einen 100% Job einbauen muss, da werde ich sicher nicht auf Verdacht hinfahren und dann am Ende noch ein drittes Mal. Abgesehen davon, dass es nicht mein Job ist, mich darum zu kümmern, dass das klappt, sondern der der Austauschorganisation, der wir dafür ehrlich gesagt ein Vermögen bezahlt haben...

Barbara hat gesagt…

Gute Besserung für den Hübschen!