Freitag, September 29, 2006

Ernsthaft, Eidgenossen...

Vorab sei gesagt: dieser Eintrag fundiert auf gesundem Halbwissen, mein Wissen über die Tragödie der Swissair bezieht sich v.a. auf wütende Znüniparolen von Chefs und Kollegen, ich habe weder "Grounding" noch die Doku im SF gesehen, aber was da eine Schweizerin in einem Forum ablässt, das biegt mir echt die Fussnägel hoch:
"Es mag übertrieben klingen, aber wenn ich an das Grounding unserer Airline denke, dann muss ich weinen! Das ist einfach nicht nachzuvollziehen! Als hätte man das Matterhorn über Nacht weggesprengt! Es blutet mir mein Herz wenn ich daran denke!. (...) Ihr glaubt es nicht, ich sitze hier am PC, zittere und bin den Tränen nahe! Das Grounding der Swissair ist mein Schweizer 9/11..."
Gerade das mit 9/11 finde ich im Bezug auf eine Fluglinie besonders nett.
Liebe Schweizer, beruhigt mich und sagt mir, dass das Mädel einfach im Leben noch keine eigenen Probleme hatte.
Oder bin ich einfach ein unpatriotischer, unsensibler Sauschwob, der schnellstens ausgewiesen gehört?

Donnerstag, September 28, 2006

Anitras Tanz

Ein wunderschönes Stück aus der ersten Peer Gynt-Suite, toller Klarinettenpart.... (überhaupt: ich mag ja Grieg. "Solveigs Lied" ist auch toll. Und "Aases Tod". Sogar der Klassiker "Morgenstimmung". Und dann erst "Hochzeitstag auf Troldhaugen", da habe ich das Klavierspielen richtig geliebt. Hach, wird Zeit für ein eigenes Haus, damit das elterliche Klavier endlich in die Schweiz umziehen kann).
Aber: als penetranter Klingelton im Handy des Nachbarn: unerträglich.

Dienstag, September 26, 2006

Französischsprachige Kinderärzte vor

Gerade habe ich erfahren, dass ein Kind, das wir am Freitag bei Freunden getroffen haben, eine "Roseole" hat.
Angeblich ist das eine hochansteckende Kinderkrankheit mit zwei Wochen Inkubationszeit, Ausschlag, Fieber etc. Das Dumme ist, die "kranke Familie" sind Franzosen und ich habe den firmengesponserten Französischkurs nach "Einkaufen auf dem Markt", "Wie entschlüssle ich Kontaktanzeigen" und "Wie miete ich eine Wohnung" geschmissen, d.h. ich habe keine Ahnung, ob das die tatsächliche deutsche Bezeichnung für die Krankheit (oder nicht doch eher Windpocken oder Masern) ist. Beim googlen finde ich sehr wenig, Leo schlägt als Übersetzung für "roseole" "Roseole" vor, nicht wirklich hilfreich.
Falls einer von euch besser Französisch kann als ich (jusque un petit peu oder so), hätte ich diesen
Text hier.
Ansonsten können wir nur noch die restlichen 10 Tage abwarten und uns überraschen lassen, denn so wie ich meinen Sohn kenne, hat er sich das sicher eingefangen...

Montag, September 25, 2006

Fair geht vor

Und so durfte jeder von uns eine DVD fürs Wochenende aussuchen.
Meine Wahl: "InsideMan" mit Schnuckel Clive Owen und Auchnichtunrecht Denzel Washington.
Des Hübschen Wahl: "Basic Instinct 2" mit Ichwarimerstenteilrattenscharf Sharon Stone.
Pech hatten wir beide: Clive trug den ganzen Film über Skimaske und Overall, Denzel war rasiert mit Schnauzer und Hut (Lou Bega lässt grüssen), dafür war der FIlm gut.
Sharon war alt, hatte eine "Wir können gleich zu McDonalds"-Frisur, warf mit schwülen Bemerkungen um sich, die Bettszenen hatten was..... nekrophiles. Der Film war scheisse.
Was mich aber richtig beängstigt hat, war folgendes: In einer Szene wird eine 15mL-Ampulle in einem Kühlschrank gefunden. Grosses Rätselraten, was wohl drin sein könnte. Der Chemiker in mir rebelliert: "Unrealistisch, sowas ist doch immer angeschrieben." Der Bayer in mir rebelliert: "Wahhhh, ich habe doch tatsächlich "angeschrieben" gedacht, statt "beschriftet"... " Wir sind wohl doch schon zu lange in Basel.

Platsch



Da hat sich jemand die neue trockene Hose wirklich verdient.

Samstag, September 23, 2006

Alles eine Frage des Talents

Tja, da das Hübsche heute umzugshelfenderweise Siebeneinhalbtonner be- und entlädt, haben Little Q. und ich unseren Kuchen auf das Talentforum in unserem Quartiertreffpunkt begleitet. In der Buschigruppe vorgewarnt, habe wir uns über unsere eigenen Talente Gedanken gemacht und die brav dann auf den Anstecker geschrieben. Little Q. hat seinen Anstecker sofort angekaut, dannin Wäscheklammer und Papier getrennt. Das Glitzerpapier wurde als Schiffli in ein gebildhauertes Vogelbadebecken entsort, die Wäscheklammer in weitere Enzelteile zerlegt.
Ich habe meinen Anstecker nach wenigen Minuten beschämt in der Hosentasche verschwinden lassen: gegenüber solchen Talenten komme ich mir leider wie der Loser schlechthin vor:
Die Bilder/Objekte aus Steinen, Draht, Holz etc. habe ich ja in der Buschigruppe schon bewundern können.
Heute kamen dann noch Fotografien dazu, Kinderkleider, Schmuck..... tja, was ist da "Organisationstalent, Improvisationstalent, 150 Seiten in einer Stunde lesen können" dagegen?
Whatever, immerin habe ich jetzt ein einmaliges Geschenk für das bald kommende Umzugsbaby, evtl. bekommt Little Q. auch noch was Gemütliches und nächstes Jahr muss der Hübsche seine Fotos ausstellen. Dann kann ich organisieren und mich dann im Glanze meines kreativen Mannes sonnen.Little Q. hat übrigens ein unbestreitbares Talent für Bauchtanz.

Freitag, September 22, 2006

Sag einer

das Kind würde nicht einräumen: soeben meinen Schlüsselbund in meine Minithermoskanne. Und ich habe ihm auch noch gezeigt, wie man den Deckel draufschraubt....