Montag, Januar 30, 2006

15 Jahre für die Erfüllung eines Traums..

und wenn es nur der perfekte Schlafanzug ist. Seit ich ein Teenie bin, sorry, war, wünsche ich mir so einen klassischen Flanellschlafanzug, die Hose gerade geschnitten, das Oberteil wie so eine Jacke mit Knöpfen.
Ich habe diesen Wunsch wer weiss wie oft geäussert, auch jedes Jahr Schlafanzüge zu Weihnachten bekommen, aber nie so einen. Es waren immer so Teile, wo die Hosen unten Bündchen haben, wo trocknergeeignet drinsteht, die Dinger aber hinterher trotzdem nur noch bis zu Ellbogen, respektive Knie gehen etc.
Das Dumme an Schlafanzügen ist ja, die gehen einfach nicht kaputt. Und bisher hatte ich einfach Hemmungen, mir mit einem Schrank voller (hässlicher) Schlafanzüge noch einen zu kaufen.
Bis heute.
Die zu kurzen hässlichen Dinger wurden in eine grosse Tüte gepackt (zum Teil hatte ich die solange wie meinen Wunsch nach dem perfekten Schlafanzug...und die sahen, bis auf die Ellbogen/Knie-Geschichte immer noch wie neu aus), in den Rotkreuzcontainer geworfen und dann habe ich bei meinem Lieblingsschweden meinen Traumschlafnazug erstanden. Es gab die Dinger ausnahmsweise sogar ohne Snoopy drauf, hach freu ich mich aufs Bett...
BTW, dabei erinnere ich mich an einen dieser Sätze, die einem schon im Moment des Aussprechens und danach den Rest des Lebens peinlich sind. Siebte Klasse, kurz vor der Abfahrt ins Skilager, ich gehöre mit zu den uncoolsten Kindern in der Klasse (musste ich mir vor kurzem beim Durchsehen der Klassenfotos mal wieder neidlos zugestehen; deswegen war ich auch superstolz darauf, dass mich beim achtjährigen Nachabiklassentreffen praktisch niemand erkannt hat...zurück zum Thema:), da plumpst bei der Besprechung, wer mit wem in welchem Zimmer etc. dieser Satz aus meinem Mund: "Ich hoffe, ihr mögt Snoopy, ich hab nämlich ein ganz neues Snoopy-Nachthemd." Ich hätte ihn am liebsten in dem Moment wieder zurückeingesaugt.
Respekt konnte ich mir im Skilager dann nur durch meine, in mangelnder Skifahrkenntnis und nicht vorhandener Angst begründeten spektakulären, extrem rasanten Abfahrten und Stürze erarbeiten, aber das Scheissnachthemd... tja, das hatte ich auch lang.

Sonntag, Januar 29, 2006

Wisperlampen

Dialog mit dem Hübschen nach dem Einschlafen (meinerseits):
"Hast du die Wisperlampen ausgemacht?"
"Häh? Bist du wach?"
"Ja, total wach. Die Wisperlampen..."
"Was sollen denn Wisperlampen sein?"
"Das sind die Lampen, die man so sticken kann, weisst, und dann andersrum..."
"Du schläfst doch..."
"....."
Kein Wunder, dass er nicht wusste, wovon ich spreche, die "Wisperlampen" kannte (bisher) ja noch nicht mal Google..

Mail mir, Heupferd...

ungewohnte Kontaktaufnahme, aber ich hätte da was für dich, was nicht unbedingt so richtig öffentlich sein muss... mail mir dochmal unter winkelfred(et)yahoo.com...

Mutig? Dumm?

oder einfach nicht in den Kalender geschaut, als wir die Verabredung im "roten Tuch für Globalisierungsgegner" (Starbucks) für den Tag der schweizweit einzigen genehmigten Anti-WEF-Demo in Basel getroffen haben.... aber ausser keine Tassen, Teller und Metalllöffel gab´s eigentlich nichts bemerkenswertes. Wobei ich es ein bisschen blauäugig fand, zwar alle Getränke in Pappbechern auszugeben, die Tassen aber nicht ausser Reichweite potentieller Randalierer zu verstauen. Oder sind die Schweizer Rowdies bekanntermassen so zivilisiert, dass sie erst ordentlich Kaffee kaufen und dann mit der Tasse schmeissen?
Schön auch der Kommentar des Hübschen, als ich meine Bedenken geäussert habe: "Keine Sorge, wenn das Ganze ausser Kontrolle gerät, wird erst der McDonalds gegenüber abrandaliert, dann können wir immer noch verschwinden.

Freitag, Januar 27, 2006

Erinnerungen

an meine eigene aktive Zeit werden bei diesem Video hier wach (nein, so schwer war ich nicht)... schon erstaunlich, wie zwei angebrochene Wirbelfortsätze einem die Lust am Fliegen nehmen können......aber schee war's scho...

Donnerstag, Januar 26, 2006

Eins von den Komplimenten,

bei denen man nicht genau weiss, ob man sie lieber nicht bekommen hätte:
"Das Nichtsessen steht dir aber."

Eine Frage der Überzeugung

Tja, ich bin Chemikerin, ich glaube nicht an Homöopathie. Aber alle, wirklich alle Mütter um mich herum geben ihren Kinder Osanit-Kügelchen beim Zahnen. Gut, Quentins erster Zahn kam auch ohne, er hat insgesamt einen Tag viel geweint, ich denke, das ist okay. Als es zu arg wurde, bekam er ein Paracetamol-Zäpfchen (daran glauben Chemiker) zum Einschlafen und gut wars.
Was ich auch vermeiden möchte, sind diverse Gels, wie das Osa-Gel (siehe Homöopathie) und Dentinox (Lidocain und Süssstoff.... klar wirkt das, aber irgendwann will er das Gel nur, weil es gut schmeckt....).
Wenn ich jetzt ganz böse bin, dann behaupte ich, dass die Osanit-Dinger auch nur helfen, weil die Kinder den Traubenzucker, sorry, Süssstoff mögen, der ja so ziemlich das einzige ist, was in den Dingern drin ist.
Das jetzt alles mal grossspurig nach dem ersten Beisserchen, wit sprechen uns bei dem nächsten.
Auch für den Fall wird aber nix gekauft, ich kenn mich ja, im Notfall würde ich es dann doch probieren. Da hoffen wir mal, dass der nächste Zahn auch wieder am Wochenende kommt, dann sind wir safe ;-)