Donnerstag, August 31, 2006
Alle Jahre wieder
Eingestellt von
Karin
um
31.8.06
Mittwoch, August 30, 2006
Ende August
Eingestellt von
Karin
um
30.8.06
Dienstag, August 29, 2006
Manchmal, da kommt alles zusammen
Eingestellt von
Karin
um
29.8.06
Sonntag, August 27, 2006
Samstag, August 26, 2006
Wurstl con Crauti
Eingestellt von
Karin
um
26.8.06
Freitag, August 25, 2006
Kitsch
Frau...äh...Mutti liebt Kitsch und hofft auf Gleichgesinnte.



So, das wars.
Eingestellt von
Karin
um
25.8.06
Finally
Eingestellt von
Karin
um
25.8.06
Mittwoch, August 23, 2006
Miles high
Eingestellt von
Karin
um
23.8.06
Dienstag, August 22, 2006
"Langsam an salzarme leichte Erwachsenenkost heranführen"
- Karotte im Voraus
- Salat
- Gurke
- Brot
- gebratene Pfifferlinge (kaum zu stoppen)
- gebratene, mit Curry und Knoblauch marinierte Putenbruststreifen
- Brot
- auffüllen mit Humana Schlummerbrei
Eingestellt von
Karin
um
22.8.06
An manchen Tagen,
Eingestellt von
Karin
um
22.8.06
Montag, August 21, 2006
5-6 Stunden
Eingestellt von
Karin
um
21.8.06
Samstag, August 19, 2006
Zwetschgenpizza
sozusagen. So muss der weltbeste Zwetschgendatschi schmecken. Dazu macht man einen Hefeteig aus Dampfl (ja, ich habe österreichische Wurzeln): Warme Milch, Hefe, ein bisschen Zucker, ein bisschen Mehl und dann ein bisschen Butter, Mehl, fertig. Mengen: nach Gefühl, der Teig darf halt nicht kleben (solche Aussagen habe ich bei meiner Mutter immer gehasst, ist aber so....). Es wird immer genug für zwei dünne Bleche. Nach dem übrigen Prozedere (gehen lassen, durchkneten, ausrollen, während dem Zwetschgenensteinen wieder gehen lassen) werden darauf ca. 2 - 3 kg entsteinte Zwetschgen dachziegelartig verteilt. Nach 20 Minuten bei 175 °C (Umluft, da ja zwei Bleche) sind die Datschis fertig. Das Ganze hat an sich noch keine Kalorien, da man ihn aber mit Sahne essen muss, kommen die dann schon noch. Wenn man es mal ganz fancy will, kommt vor dem Backen ein Hauch Zimt drüber (darf man dem Hübschen aber nicht sagen).
Todsünden beim Datschi sind:
- Mürbteig
- Streusel
- Zucker vor dem Backen (nachher evtl. okay, wenn die Zwetschgen extrem sauer waren).
- zuwenig ;-)
Nächstes Lieblingsrezept: Marillenknödel...
Eingestellt von
Karin
um
19.8.06
Donnerstag, August 17, 2006
Der Star des Tages
Kampfgewicht: 11.3 kg, verteilt auf anbeisswürdige 77 cm
"Das muss dochirgemdwie da weitergehen" Wagen: neu, Affe: Vintage
Mittagsschlaf vor der Party muss sein
Yeah, Kuchen mit Schokolade, Nüssen, Ei, Gluten, Ovomaltine und noch mehr Schokolade...
Eingestellt von
Karin
um
17.8.06
Montag, August 14, 2006
Meilenweit entfernt
Gottseidank hat der Hübsche seine Milesandmore-Post gelesen und nicht ungesehen weggeschmissen....äh, abgeheftet, so wie ich das immer tue. Dementsprechend laufen unsere Meilen Ende September ab. Klar, der Hübsche loggt sich locker flockig beim Shop ein, überlegt noch, ob er den stylishen Trolley in silber oder anthrazit will, hmmm, doch silber, abgeschickt, fertig.
Eingestellt von
Karin
um
14.8.06
Halleluja
Eingestellt von
Karin
um
14.8.06
Donnerstag, August 10, 2006
Mittwoch, August 09, 2006
Wahrheiten aus dem Urlaub
Ausheulen bei Mama und Schwestern hilft fast immer.
Mein Dad ist und bleibt ein Ignorant.
Im Heimaturlaub wird man immer dick.
Eingestellt von
Karin
um
9.8.06
Brüllen coming home


Eingestellt von
Karin
um
9.8.06
Happy Birthday, Daddy
Dachte sich Little Q. am 1. August und überraschte den Hübschen mit seinen ersten freien Schritten.
Da wurde das Objektiv, das ich (unter Anleitung) für die neue Kamera ausgesucht habe (fast) in den Schatten gestellt…
Eingestellt von
Karin
um
9.8.06
Wir sind wieder da……
Und wieder hat es geregnet wie aus Kübeln. Mein Plan, durch offensives Nichteinpacken fester Schuhe und regentauglicher Kleidung für mich selber und nur einer Alibistrickjacke für Littel Q. den Sommer zum Bleiben zu zwingen, führte dazu, dass wir bei einem Tchibo-Notstop eine Jeans für den Lütten und Halbschuhe für die Mama erstehen mussten. Ansonsten habe ich endlich mal meine hellrosa Leinenhose öfter getragen. Kunststück, wenn es die einzige lange Hose ist, die man im Koffer hat….
Gottseidank ist Schwester 2 im Moment etwas ebay-faul, so dass wir aus der Kiste „Zu klein, für Ebay“ einen Haufen Sofortkäufe tätigen konnten. So konnte Little Q. doch noch in Omas Sandkasten spielen…
Das zweite Mal beim Chinesen: ein halber Teller Krupuk dann läufts! Die Kellnerin nannte ihn "Kawentin", der Chef dachte, er hiesse "Gartenzwerg".
Eingestellt von
Karin
um
9.8.06
Merke
Da ich ja höchstwahrscheinlich auch mal in die Lage kommen werde, hier eine Merkliste von Dingen, die ich beachten sollte, wenn Familie Q. samt 11monatigem, nennen wir ihn/sie.... Tiny Q. zu Besuch kommt:
- Falls (bei diesen Genen eher: wenn) Tiny Q. noch immer nicht durchschlafen sollte, werde ich ja leider keine Patentrezepte, die bei uns seinerzeit 1000%ig gewirkt haben, weitergeben können. Auf gesammelte Tips der Nachbarschaft wird Mrs. Q. sehr gut verzichten können.
- Wenn Tiny Q. nach seinem Vater kommt und zu dieser Zeit seeeeeeeehr heulig ist, wird Mrs. Q. extrem gestresst sein. Das liegt nicht daran, dass ich Tiny Q. brüllen höre (oder die Nachbarn oder die Queen oder sonst wer), sondern einfach daran, dass Tiny Q. brüllt (und Mrs. Q sich einfach Gedanken macht, ob evtl. doch irgendwas nicht in Ordnung sein könnte, einfach mal gerne wieder aufs Klo gehen würde, ohne ein brüllendes Kind am Bein kleben zu haben, und Mitleid mit Papa Little Q. hat, der bei seinem Sohn einfach nicht punkten kann im Moment). Wenn ich aber sage, dass mich stört, dass Mrs. Q. gestresst ist, tja, dann hilft das gar nicht. Genausowenig, wie die Suche nach Gründen, warum Tiny Q. vielleicht so schlecht drauf ist. Denn da ich Mrs. Q. nun auch nicht erst seit gestern kenne, weiss ich eigentlich, dass sie sich von Backenzähnen, Wachstumsschub über Überreizung bis hin zu Denguefieber schon alles mögliche durchüberlegt hat.
Eingestellt von
Karin
um
9.8.06
Bescheidenheit ist eine Zier, besser lebt sich´s ohne ihr
(Lob wird trotzdem dankend entgegengenommen)




Eingestellt von
Karin
um
9.8.06