Sonntag, August 08, 2021

080821 Back to school, die erste

 Morgen heisst es für L.: Back to school. Es ist alles sehr aufregend, weil neue Schule, neuer Ort, neue Anreise, neue Klasse, neue Fächer, neues Alles. Immerhin (neu) wieder mit dem allerbesten Freund seit immer zusammen.

Q. hat noch eine Woche Ferien, bis für ihn all das auch losgeht mit Zusatz: neuer Kanton (deshalb auch die Woche extra).

All das, zusammen mit 400000 Kilo Dreckwäsche (incl Regenkleider, Schlafsäcke, Rucksäcke, Wanderschuhe, Turnschuhe, Kuscheltiere, sogar die Basecaps waren voller Schlamm), die heute (danke, Petrus) nach Waschen mit ausgiebig beduftetem Hygienespüler in der SONNE verräumfertig trocken wurdne (ich glaube, insgesamt waren es 5 Maschinenladungen NUR für die Kindersachen), mit dem Schlafmangel der letzten beiden Wochen, mit Medien-Abstinenz, die scheints dringend aufgeholt werden musste, mit einer entzündeten grossen Brandwunde auf der Hand (L.), irgendwas mit den Augen (Q), und aus verschiedenen blöden Gründen dünnen Elternnerven, hat für einen gar nicht soooooooo entspannten letzten Ferientag gesorgt, wie ich ihn uns allen gewünscht hätte. Naja. (Umso mehr freue ich mich auf die knappe Woche ISLAND im Oktober für uns alle zusammen.

Bis auf die so im Familienkalender vermerkte "total unfaire extra Ferienwoche für Q" sind die offiziell aller beschissendsten Sommerferien jemals vorbei und ab jetzt wird es besser. Ich schwör. (7. und 10. Klasse, wie krass ist das denn?!)

Los gehts.

Gegessen:

Hefezopf mit Guacamole

Salat

Chocolate CHip Cookies

Spaghetti mit Balkontomaten, Frühlingszwiebeln, Parmesan, Zitronensaft und Olivenöl


Gelesen
"Suche mich nicht" (ich bin bei belanglosen Thrillern gelandet)

Gesehen: "Loki" mit den Kindern (erstaunlich unterhalt sam und wenig nervig, dafür dass ich Loki ... den nervigsten und unnötigsten Charakter des MCU finde), GA zum Rennen

Samstag, August 07, 2021

070821 Whole again

 Mindestens zwei tolle Sachen sind heute passiert (und zwar zusätlzlich zu "Es ist Wochenende, wir können ausschlafen, Kaffee im Bett trinken und haben (eigentlich) nix vor")

1. Die Kinder sind wieder da. Wir haben sie sehr, sehr, sehr vermisst (s. Eintrag von gestern), für wenn sie mal ausziehen müssen wir uns was überlegen, es kann nicht angehen, dass wir uns nur zu zweit langweilen. Also: wäre besser, wenn dann das Wetter besser wäre UND die Pandemie vorbei wäre. Sie sind .... gross, sehr gross, sehr zerstochen, haben sehr tiefe Stimmen (ich nehme an, zum Teil wird sich das geben, wenn sie nicht mehr 8h am Stück den Mos-Eisley-Cantina-Band-Song gröhlen), mit neuen Narben (Brandnarben, Stock zwischen zwei Finger gerammt, "Eiterblase am Nacken" wtf?,  Blasen am Fuss, Mückenstiche und einige Male "Hä, keine Ahnung?!"), sie haben viele Abenteuer erlebt, Sturm, mehr als genug Regen, 24h Game, Hike, Prüfung, Pfaditaufe der Kleinen, Lama-Trekking Kühe füttern, Kälber versorgen, in der Scheuen schlafen, also Millionentausendmal mehr als wir.


2. Ich habe uns einen Urlaub gebucht. So richtig mit weg, Flug (ja, danke ich weiss), Mietauto (lustig: ich wurde darauf hingewiesen, am besten nur direkt zu buchen, nicht über so Sammelanbieter, weil dann gern Doppelbuchungen und dann schaut man blöd aus der Wäsche. Ich habe also bei den beiden internationalen Autovermietungen, die ich spontan kennem geschaut, einer war ungefähr 50% teuer als der, den ich von der Arbeit aus kannte und als teuer im Hinterkopf hatte, dann ist mir eingefallen, dass wir über den Mitarbeiterverband noch irgendwelche Companyconditions haben. Also: in die Arbeitsumgebung eingeloggt, überprüft, das war der dritte, den ich gar nicht soooooo international in Erinnerung hatte und MIT Corporate-Vertragsbedingungen kostete der Anbeiter ohne Witz 3x soviel wie der von mir ohne jede Optimierung ausgesuchte. Ich lass das mal so stehen. Lol.) Also: wir werden in den Herbstferien für eine nicht ganze Woche nach Island fliegen. Einen Tag, nachdem L. aus dem Klassenlager zurückkommt, wir kommen einen Tag, bevor Q. zu seinem Futura-Kurs aufbricht, zurück. Ich bin mir der Corona-Situation in Island und überhaupt bewusst, habe für die aktuellen Einreisebedingungen und strenger vorausgeplant, es ist wie es ist, ich muss raus hier, sonst drehe ich durch. Und wenn wir als 4x voll geimpft uns das nicht trauen können, wer dann? In diesem Sinne: wir habe ein Studio in Reykjavik direkt am Hafen, wir werden eine geführte Nachtwanderung zu dem aktiven Vulkane auf der Halbinsel unternehmen, in noch zu definierenden heissen Quellen baden, Thingvellir besuchen, (da hatten wir letztes Mal keine Lust mehr), immer noch nicht das Heringsmuseum besichtigen, aber hey: we will be back!, und alles andere (Whale Whatching? Gletscherwanderung? Jökulsarlon? Nordlichter? Schauen wir dann noch, auf jeden Fall: RAUS und mal was anderes als immer die gleichen 567 Bäume hier! Und wenn wir wegen Vulkanausbruch oder Corona dort festsitzen, so be it, ich könnte mir 400Millionen schlimmere Orte dafür vorstellen.). 

Ansonsten: Geschenk für die Superburschine fertig gemacht, endlich mal wieder für 4 gekocht, Wein getrunken, gelesen, gecrosstrainert, gestrickt, die Kinder gedrückt. Es könnte schlimmer sein.

Freitag, August 06, 2021

060821 MORGEN!

 Morgen kommen die Kinder nach Hause. Doch, zwei Wochen ohne Kinder sind wirklich, wirklich lang. Insbesonders, weil wir  die letzten anderthalb Jahre soviel voneinander gesehen haben wie lange nicht, und natürlich schon auch, weil sie sehr coole, lustige junge Menschen sind, die ich ehrlich und von Herzen vermisse. Die Einschränkungen, die einen in der Zeit mit Kleinkindern so nach mal kinderfrei lechzen lassen, wie kein Schlaf, dauernd auf Abruf, total fremdbestimmt, diese unglaubliche Verantwortung Tag und Nacht, nichts mal kurz allein oder für sich selber machen können, das ist ja alles längstens vorbei!

Es kommt ganz sicher auch dazu, dass der Hübshe und ich natürlich die letzten beiden Wochen nicht nur normal gearbeitet haben, sondern auch an den Abenden praktisch nix unternommen haben, was wir sonst nicht auch täten. Tja. Einerseits Corona, obwohl zumindest hier in der Schweiz ja praktisch alles erlaubt ist, auch wenn es solche Anlässe wie zB das Konzertfloss oder das Feuerwerk zum 1. August halt immer noch nicht wieder gibt, andererseits: halt das einfach echt bescheidene Wetter! Rheinschwimmen, Schwimmen überhaupt, in Sommerkleid und Sandalen durch die Stadt flanieren und in einer Bar was trinken, in einem Restaurant was essen, hahahaha, macht tatsächlich keinen Spass, wenn es halt einfach nur schüttet.

Aber: morgen kommen sie wieder, ich freue mich sehrsehrsehrsehr! (Und morgen buche ich Urlaub für die Herbstferien, ich muss hier raus)

Sonst: nur bis mittags gearbeitet (mein Zeitempfinden ist total zerschossen, wenn ich auf die Zeiterfasung schaue und meinen "Heute habe ich aber SO spät angefangen, SO lang Mittag gemacht und echt früh aufgehört"-Tag zusammenrechnen lasse, konnen immer noch 1.5 Überstunden Minimum am Tag raus, kann man sich ausrechnen, wie ein Tag, an dem ich normal früh angefangen, kurz Mittag und lang abends gemacht habe, zu Buche schlägt.), danach war mein Hirn auch weichgekocht. Ich habe ALLE Dokumente (ich glaube, es waren über 25, zwischen3 und 50 Seiten), die an den Change Record für den Systemwechsel angehängt sind, gelesen und darauf kontrolliert, ob sie Prozesse, Dokumente, Reports und noch was unserer Gruppe tangieren, respektive, ob wir etwas ändern müssen. Wie gut, dass ich schnell lesen kann. Sehr schnell.

Mittagessen: Kühlschrankresste (Gnocchi, Tomanten, Pilze, viel Knoblauch, CHili) angebraten, mit Salbeibutter übergossen, Parmesan drüber

Mal wieder mit dem Hübschen zusammen vor Ort einkaufen gegangen, Es sind Italienwochen im Coop, jetzt ist wenigstens unser Kühlschrank so gefüllt, als ob wir im Urlaub wären. Ich denke, wir sind bereit für die Rückkehr der Kinder (und die Rückkehr zumindest eines Kindes in die Schule)

In der Post war Wolle, yay, ein Geburtstagsgeschenk für Q. und eine neues Headset für die Arbeit. Ich habe meines nun seit fast 10 Jahren, es gut seinen Job, aber ein bisshen arg abgerockt ist es schon. Und dann habe ich die Woche gesehen, was wir für eine tolle Auswahl an Headsets von der IT gestellt bekommen und beschlossen, dass nach fast 10 Jahren mit dem "Entry Level"-Teil ich upgraden kann auf  "Flexible Worker and Travelling". Sehr schick, sehr klein, mal schauen, wann es mich nervt oder mir in den Kaffee fällt :-)

Jetzt Pizzaabend und Wochenende, ich freu mich drauf. Sehr.

Donnerstag, August 05, 2021

#WMDEDGT 08/21, Corona Edition 17

You know the drill, right? Es ist der 5., d.h. es heisst wieder "WMDEDGT?" (kurz und knackig für "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?"). 

Heute trifft sich der Freundeskreis Tagebuchbloggen sozusagen hier und verlinkt sich in der Liste unten.

Das ganze hat im April 2013 seinen Anfang genommen in einer Tagebuchblogwoche und hat sich irgendwie verselbständigt.

Die Regeln zum Mitmachen sind einfach:
  • über den heutigen Tag tagebuchbloggen (ohne Werbung)
  • verlinken, mehr dazu findet sich am Ende dieses Posts.

Hier:
4:45h Jonny hat Hunger und sagt mir das gewohnt charmant, ich stehe auf, bevor er mich in die Nase beisst. Ich habe höllische Bauchschmerzen, vielleicht waren eine Riesenportion Eintopf mit roten Linsen und Brokkoli und danach eine ganze Wassermelone (nur eine kleine, der Hübsche hat auch zwei, drei Löffel abbekommen) nicht die allerbeste Kombination zum Abendessen.
6:00h Der Wecker läutet, wie immer halt. aufstehen, fertigmachen, Schminken, Haare nicht stylen, weil eh Friseurtermin, Katzen rauslassen, Frühstück
6:45h Ich fange zu den letzten Schlucken Kaffee an, an Q.s Schreibtisch zu arbeiten, heute ist Hybridtag :-). Irgendwann hole ich mir eine Tasse Früchtetee, so ein Wetter ist heute! Sansa jammert irgendwann von der Gartenmauer der Nachbarn aus, dass sie bittedanke durch den Regen NICHT ums Haus laufen möchte, sondern zur Haustür reingelassen werden möchte. Ich arbeite im Moment an einem Impact Assessment für einen RIESENSYSTEMWECHSEL, der die ganze Firma betrifft. Das ganze Projekt ist riesig, wir sind nur marginal betroffen, aber trotzdem muss ich die gesamte Info (und das ist .... OIDA, so unendlich viel) durchscreenen, um die drei, vier Brösel, die für uns wichtig sind, rauszufiltern. Mit der grossen Angst, dass ich irgendwas wichtiges verpasse und beim grossen Go-Live am 20. September alles in die Hose geht, nur allein wegen mir. LOL. Naja, so fühlt es sich auf jeden Fall an, es ist in meinem Kopf zumindest sehr stressig. Ich habe heute ein bisschen von diesem Stress an andere verteilt, mal sehen.
10:30: mit vermeintlich jeder Menge Zeitpuffer (20 Minuten Fahrt, 10 Minuten Parken und Hinlaufen) mache ich mich auf den Weg ins Nachbarstädtchen zum Friseur (Grenzkontrolle wegen Impfung/Test, tralala: nope), habe aber vergessen, dass das genau die eine Woche ist, wo der Aargau und Baden Württemberg gemeinsam Ferien haben. Und die verbringen offensichtlich ALLE in diesem Städtchen. Respektive beim Anstehen für einen Parkplatz. Ich komme zum ersten Mal in meinem Leben zu spät zum Haareschneiden und fühle mich sehr schlecht. Werde aber trotzdem schön geschoren und nehme noch einen fancy neuen Rosegold-Conditioner mit, das wird bestimmt lustig.
12:15 bin ich mit einer Bäckertüte in der Tiefgarage des Büros auf einem Tagesparkplatz gezirkelt, schnell noch eine Laugenkäsestange inhaliert und hopphopp, ins Büro, Workshop! Den Workshop verbringen wir, wie ganz früher, als Hybridmeeting: alle, die in Basel arbeiten, sind heute tatsächlich in Basel. In einem Meetingraum. Ohne Maske. (Und ja, wenn ich mir Doomtwitter anschaue, schaufeln wir damit unser eigenes Grab und reissen die gesamte Menschheit mit uns, Kinder unter 12 zuerst. Tatsächlich waren wir 5 Leute in einem Raum für 30, verteilt um einen Riesentisch, alle vor Wochen doppelt geimpft, in einem Raum, dessen Luft entsprechend gefiltert wird, also bitte alle mal wieder runterkommen.) Die Kolegen aus Bayern und Brasilien wählen sich ein und wir alle haben in den letzten anderthalb Jahren besser gelernt, Remotemeetings abzuhalten, das hat auch in diesem Hybridsetting viel besser geklappt als früher.
16:45: ich zirkle das Auto aus der Tiefgarage und mache mich auf den Heimweg (bin froh, dass ich das regelmässig mit dem Auto zur Arbeit fahren schon lang nicht mehr mache, das ist ja alles sehr mühsam), daheim noch ein kleines Ründchen, Jonny und den Hübschen auf der Bank am Tennisplat treffen, dann noch einen Kaffee und eine letzte Runde Meetings bis halb sieben.
Der Hübsche geht währenddessen eine Runde Rennen (man muss ja ausnutzen, wenn es mal 10 Sekunden nicht regnet), ich mache uns ein schnelles Abendessen (mir ist nach Spaghetti. Und weil ich vorher schon so Hunger habe, esse ich einen Kohlrabi beim Kochen. Wäre ja gelacht, wenn ich nicht NOCHMAL Bauchweh bekommen würde :-). Die Spaghetti mische ich mit Zoodles, weil erstens ein Zucchini übrig ist und zweitens mir heute nach Reinschaufeln ist und da kann ich mich bei Spaghetti immer nicht zügeln, ausserdem Tomatenwürfel, Frühlingszwiebeln, Zitronensaft, Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer, lecker!)

19:00h wir essen, der Hübsche frisch geduscht, ich noch unterbewegt, aber hey, nix besseres, als eine Runde Sport mit einem Bauch voller Nudeln :-)
19:45: Hallo, Grey-Sloan-Memorial, hallo Crosstrainer!
20:45h: Hallo wacklige Knie, halle Dusche
21:20h: Hallo Sofa
22:30 oder so: hallo, Bett!



JETZT ZUM KLEINGEDRUCKTEN: 
Post-DSGVO-Reminder: wenn Sie sich auf die Liste eintragen, geben Sie Daten von sich frei. Was Mr. Linky damit macht, steht hier. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie sich nicht eintragen. 

UPDATE: Bitte beim Eintragen beachten: Mr Linky erkennt keine Umlaute (alles mit Pünktchen oder Strichelchen oder Schlängelchen unten oder oben drüber. Ausser ein "i") oder scharfes s oder so, darauf bitte beim Nameneingeben achten, sonst zeigt es ein leeres Feld an

Mittwoch, August 04, 2021

040821 Just another day IN THE OFFICE

 Ich habe ja gestern lang hin und her überlegt, ob ich heute ins BüroBüro fahren soll, weil: erstens kaum jemand anders, der sich für heute angemeldet hat, zweitens: Regen angesagt für mehr oder weniger den ganzen Tag und wenn dann würde ich ja mit dem Rad fahren, drittens: ach, hm.

Letztendlich bin ich doch gefahren und es war gut, ich hatte genau die Gelegenheit, mit meiner Kollegin von schräg gegenüber mic spontan über die verschiedenen Themen, mit denen wir uns gerade befassen, auszutauschen. Genau das, was ich die letzten 349586 Monate vermisst habe!

Ausserdem habe ich natürlich Mittagessen gekocht bekommen, ich konnte (MUSSTE) sogar zwischen zwei Vegi-Menüs auswählen. Ich bin das gar nicht mehr gewohnt, deshalb binich dreimal zwischen den beiden Ausgabetheken hin und her geflitzt (Mezze-Teller oder KarottenTarte mit Gedöns). Nachdem ich mich schon FAST für den Mezzeteller entschieden hatte, habe ich nochmal umgeschaltet und mich aus Temperaturgründen für die warme Karottentarte (und die warmen Gemüsebeilagen) entschieden. War gut und holla, ist so eine Mittagspause lang, wenn man gar nichts vorbereiten und kochen muss!

Das Wetter war auch ok, halt kalt, aber nicht nass. (Danke Regenradar, es hat ÜBERHAUPT nicht geregnet!) Diesmal habe ich auch drangedacht, das Rad direkt abzusperren, langsam wird das wieder.

Ich merke, dass mir die Routine fehlt. Nicht nur beim Taschenpacken, sondern auch beim Entscheiden. Ich merke, wie das bei mir Hirnkapazitäten belegt, die ich nicht bereit bin, für so banale Sachen bereitzustellen,.

Also: Plan für den Alltag ab nächste oder eigentlich übernächste Woche, weil dann ist wirklich Alltag mit beiden Kindern in der Schule: einen fixen Plan, welche Tage ich wo bin. Dann denke ich da nicht mehr drüber nach und mach das halt einfach. Gibt ja nun echt spannendere Sachen zum Drübernachdenken!

(Wo mir die Routine auch fehlt: an welchen Tagen geht der Hübsche ins Büro? An welchen Tagen geht er zum Sport? Wann kommt er wieder? Aber die letzten beiden Sachen konnte ich mir schon nicht merken, als es noch mehr oder weniger jede Woche gleich war....)

Anyway: ich habe dann festgestellt, dass heute anscheinend Sportabend ist und ich einen Abend ganz für mich und die Leute aus dem Grey-Sloan-Memorial habe. 

Und schon wieder eine schwere Entscheidung: soll ich die eingeplante Haarefärbstunde auf dem Sofa oder dem Crosstrainer mit den ÄrztInnen verbringen? Diese Entscheidung ist erstaunlich einfach, weil auch mit Elektrounterstützung 32km radeln ein bisschen müde machen. Zusammen mit allem anderen, was müde macht.

Heimwegbeobachtung:

es macht viel mehr Spass, die nicht so tolle Strecke zu radeln, wenn es schnell geht. Und natürlich, wenn es nicht 45Grad hat und man einfach zusammenklappt. 

Auf der ehemals schönsten Stelle der Strecke steht jetzt auf der Wiese ein riesiger See, halt Regenwasser. Die Wiese fault da drin und es stinkt gottserbärmlich. (Auch da ist es schöner, wenn man schneller vorbeifährt und auch, wenn es nicht heiss ist. Wobei es dann vermutlich auch nicht so viel Wasser da hätte.) Es steht da auch irgendein Schild, das erklärt, was das jetzt ökologisch wichtiges macht, aber um das zu lesen, müsste ich anhalten und das möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht. Wer die Wiese immer schon toll fand und mit fauliger Suppe drin noch mehr, sind Störche. Heute standen da ohne Witz 36 Stück.

Wenn man mit einem Ebike schnell unterwegs ist, scheint man seltsame Menschen anzuziehen. Heute jemanden, der entweder ein Rennen fahren wollte oder in meinem Windschatten (beides: wtf?), auf jeden Fall mit ungefähr 30cm Abstand zwischen seinem Vorderrad und meinem Hinterrad herfuhr. Das war irre unangenehm, ich dachte die ganze Zeit, er fährt mir gleich rein oder ich ihn mit einer kleinen Bewegung um. Als ich dann auf dem letzten Stückchen Kantonsstrasse behutsam abbremste anstatt mit 45km/h an einer stehenden Autokolonne rechts vorbeizuschiessen, knirschte es übel hinter mir und weg war er. Es hat nicht gekracht, also denke ich, er ist nicht gestürzt, er ist aber auch nicht mehr aufgetaucht. Lehre fürs nächste Mal: kurz rechts ranfahren und vorbei lassen, auf so ein Kaschperltheater habe ich keine Lust.

So. Jetzt: Haarefärben.

(Die Kinder werden anscheinend langsam aufs Heimkommen vorbereitet. Q.s Handy auf jeden Fall war heute im dem Lagerplatz nächsten Hallenbad. Was ist das für ein Sola, in dem das Wetter so traurig ist, dass man nicht mal ins Freibad gehen kann? Immerhin sollten 12 Tage Schlamm nun gut eingeweicht sein.)

Dienstag, August 03, 2021

030821 Plitschplatsch

 Gestern abend habe ich traditionell (immer als Bürogeburtstagskuchen des Hübschen gedacht) den ersten Zwetschgendatschi des Jahres gebacken. Die 2kg Zwetschen (aus Baden-Württemberg) waren die allerschimmligsten, fauligsten, die ich in meiner, ich schätze mal, 35jährigen Zwetschgendatschibackkarriere in (und an) den Fingern hatte. Statt für 2 Bleche hat es gerade für eines gereicht und weil der Hübsche auch nicht wusste, wieviele Kollegen heute da sein würden, haben wir den Datschi einfach selber behalten. Yay! Datschifrühstück!

Dementsprechend habe ich wohlgestärkt eine Sportrunde nach dem Frühstück gestartet. Um halb neun kam dann nach langen Wochen unsere Putzhilfe mal wieder (und fand die Küche angemessen cool).

Ich habe vor mich hingewerkelt und wenn ich nicht irgendeinen Riesenbrocken total vergessen oder übersehen habe, dann läuft es aktuell grad relativ ruhig. Ich traue dem Frieden nicht wirklich und habe angefangen, mal meine Notizen durchzugehen und bei schlummernden Projekten nachzuhaken waswiewo.

Draussen: Regenregenregen, machmal zur Abwechlung auch Gewitter.

Sansa flitzt rein und raus, immer bereit auf eine Regenlücke zu lauern und/oder sich über das Wetter zu beschweren. Jonny hingegen nimmt das Wetter stoisch, ich glaube, es ist ihm eine Mischung aus egal und er stellt sich irgendwo unter.

Mittags habe ich etwas gemacht, was ich in meinem ganzen Leben und auch den letzten anderhalb Jahren nicht gemacht habe: ich habe eine lange Mittagspause gemacht und meine Tomatensuppe auf dem Sofa vor dem Fernseher (aka Greys Anatomy) gegessen. Eine ganze Stunde lang. (Das hat mir den Nachmittag mit Aussicht auf einen langen Tag bis halb acht sehr erleichtert.)

Beim Groupmeeting immer wieder aufgeschreckt, weil wir jetzt zwei mit meinem Namen sind und ich kurz verwirrt war, ob ich in geistiger Umnachtung Themen eingetragen habe, von denen ich noch nie gehört hatte. Wir zwei K.s sind dann ein wenig offline abgeschweift, haben Hintergründe verglichen und festgestellt, dass wir "daheim" praktisch Nachbarinnen waren und so gehen wir nächste Woche IN ECHT Kaffee trinken zusammen.

Bei einem Katzenründchen habe ich eine Piokollegin von Q. getroffen, die wegen Lehrbeginn schon eher aus dem Lager abgereist ist. Sie hat mir ein bisschen was vom verregneten Start (vor der verregneten Mitte und dem verregneten Ende) des Lagers erzählt und holla, ich hoffe, die Jungs kommen nicht mit einer Lungenentzündung oder geschimmelt zurück. (Dann kamen heute die Formulare zur Anmeldung fürs BuLa nächstes Jahr, das wird natürlich eine ganz andere Nummer! Ich bin mal gespannt, mit welcher Laune L. zurückkommt und wann der  beste Moment ist, um das Bula anzusprechen.)

Sonst: immer noch diebische Freude, dass ich es nach, ich glaube, fast 20 Jahren gestern endlich geschafft habe, ein Diane-von-Fürstenberg-Wickelkleid im Sale zu ergattern. In meiner Grösse. In einer Farbe, die man auch abseits von Modenschauen tragen kann. (Es ist schon witzig, heute würde es mir auch nicht wehtun, den normalen Preis dafür zu zahlen, aber mich hatte der sportliche Ehrgeiz gepackt, es ist wirklich eine Sache von Sekunden, wenn man keine Kleidergrösse 30 hat. Oder keine Schmerzgrenze bei Mustern und Schnitten.) Ich hoffe, es gefällt mir in echt dann auch so gut, dass es die 20 Jahre Jagd wert war :-).

Gegessen
Zwetschgendatschi

Tomatensuppe

Zwetschgendatschi


Gelesen: "The Girls"

Gesehen:"Greys Anatomy" und "Please like me" (ich habe ja den etwas verzweifelten Versuch gestartet, auf Twitter Empfehlungen für Serien oder FIlme zu bekommen, die wir noch nicht kennen und die wir mögen. Beides scheint kaum zu existieren, ich habe neben ungefähr allem Tollem, was wir schon gesehen haben, auch ganz viel empfohlen bekommen, was ich ganz schrecklich finde, und weniges, was ich noch nicht kenne. Wir haben vorgestern "Schitt's Creek" angefangen und nach 3 Folgen sehr befremdet abgebrochen. Und nein, bitte erzählen Sie mir nicht, dass ich nur die ersten 180 Folgen durchhalten muss, dann wird das schon, weil: nein. Zweiter Versuch gestern eben mit "Please like me", das ist auf jeden Fall nett, skurril und lustig. Bitte schicken Sie mir auch keine weiteren Tipps, das Thema ist mehr als ausgereizt :-)

Montag, August 02, 2021

020821 August

 Nun also der Augustnachtrag:

Es ist August. Und da werden wir

  • noch eine Woche ohne die Kinder auskommen müssen (Note to myself: nochmal nachschauen, ob sie Samstag oder Sonntag heimkommen)
  • L.s Bett noch einmal frisch beziehen müssen, bevor er zurückkommt, Jonny ist da eingezogen und, naja, alles ist voller schwarzer Haare
  • Wenn sie wieder da sind, werden wir sehr viel feuchte, schlammige Wäsche waschen, dafür hoffentlich nciht so viele Zecken aus Kindern pokeln, die Kinder mehrfach durch die Dusche schleusen, bis der Schlamm und Lagerfeuergeruch wieder runter sind.
  • Q. wird NOCH eine Woche Ferien haben, weil in seinem neuen Schulkanton die Schule später losgeht.
  • L. wird direkt nächste Woche an der neuen Schule starten, ganz neu als Fahrschüler (wir sind alle ein bisschen aufgeregt) und mit iPad und mit Latein und endlich wieder mit seinem allerbesten Freund seit immer in der Klasse
  • Q. wie gesagt wird den Kanton wechseln und praktisch in Sichtweite meines Büros zur Schule gehen. Mit BYOD, mit Kayak als Sportwahlfach, mit einem Grossteil des Unterrichts auf Englisch.
  • Ich: werde üben, wieder ein bisschen mehr ins echte Büro zu gehen. So schwer mir due Umstellung auf ganz daheim gefallen ist, so schwer fällt mir die Rückumstellung. Ist ja logisch.
  • Der Hübsche: wird hoffentlich endlich Klarheit für Gesundheitsthemen kriegen, das zehrt aktuell ganz schön.
  • Wir werden zur Taufe das Babyneffen durch den Schwarzwald fahren
  • Wir werden (wer weiss, wann?!) ein Paket zur BEgrüssung der Babynichte nach Berlin schicken.
  • Wir werden einige Elternabende besuchen (Gymnasium, Bezirksschule, Musikschule)
  • L.s Volleyballtraining wird wieder losgehen.
  • Ich werde mit einem Jahr Verspätung bei einer Buchvernissage dabei sein (ich wurde dafür interviewt und darf auf dem Posium diskutieren. Über Vereinbarkeit und Karriere für Frauen)
  • Q. wird ..... 16. Ja, ich weiss auch nicht.
  • Und ich werde an unserer Urlaubsplanung für Herbst arbeiten, ich habe nun echt keine Lust mehr auf coronabedingtes Abwarten, ist jetzt auch gut mal.