Dienstag, Mai 31, 2011

Girls and friends



Im Moment ist mein Nähleben ja etwas einseitig, aber irgendwann brauche ich auch mal eine Pause von Tigerstreifen und Pelzimitat. Und so habe ich schnell das erste von 8 (Massenproduktion rulez) Gartenmöbelkissen für meine Schwester dazwischen geschoben. Mit der wunderbaren neuen Stickdatei von Susalabim (diese Woche schon ab Mittwoche abend bei Kunterbuntdesign zu haben), den ersten 30 Quadratzentimetern JPs-Garden, den neuen Bändern, einmal passend zum Stoff, einmal passend zur Stickdatei (Farbenmix):










Mir gefällts! Jetzt aber huschhusch, Reissverschlüsse einnähen!

Montag, Mai 30, 2011

Man hat ja sonst nix zu lachen...

Wollen Sie mal wissen, was mich bei der Arbeit zum Lachen bringt (nicht nur mich, ich habe jetzt, im nicht mehr ganz neuen Job ja einen Bürokollegen, und wir lachen gerne und viel. Auch wenn es mal nix zu lachen gibt ;-))?
Hier habe ich ja schon mal über Chemiker-Englisch geschrieben. Jetzt ist es ja so, dass ich (wir) Anfragen von oll araund se wörld bekommen. Und wie es so in der Natur der Sache liegt, sind zwar alle (fast alle, dazwischen kommt immer mal wieder Mandarin, Japanisch oder Französisch. Italienisch nicht, obwohl ich da seit einer langen Übersetzung mit meinem damaligen italienischstämmigen Meister den Absatz "Massnahme: Einfach so arbeiten wie in der Vorschrift beschrieben, dann passiert schon nix" recht gut visuell erkennen würde, zurück zum Thema) auf Englisch, wie es aber in der Natur der Sache liegt, seltenst von Muttersprachlern verfasst.
Unsere Favourites sind:
"The reaction mass is extracted with brain." (Hirn einschalten schadet zwar nicht, gemeint ist aber (vermutlich) brine.
Für den Begriff "Trinkwasser" gibt es auch viele verschiedene Bezeichnungen. Ich mag "portable water" sehr gerne. Da muss ich immer an einen Wasserkasten mit ergonimischen Griffen denken. Oder, fast noch besser, besonders, wenn man schon mit "brain" extrahiert: "thinking water"

Deutsch hat übrigens auch seine Tücken.
Ich muss immer in mich hineingrinsen, wenn ich bei einer Kalkulation zum Abfallteil kommen und die "Vereinigten Destillate" virtuell verbrenne. Ich denke dabei immer an das hier.
Und mein Kollege hat mich letztens ganz entgeistert angesehen, als ich vom Dampfstrippen erzählt habe, er hat nämlich "Kampfstr.ippen" verstanden...

(So aufgeschrieben sieht das alles gar nicht so witzig aus. Was sagt das über uns aus, dass wir uns regelmässig darüber beömmeln?)

Tiger Mum

Aktueller Status übrigens:

Tiger:
1 x fertig
6 x Vorder- und Hinterteil an den Schultern zusammen, Schwänze dran, Kapuzen mit Ohren versehen und gedoppelt, an den Rest genäht, Reissverschlüsse mit Stylefix präpariert

ausstehend: Reissverschlüsse einnähen, Arm- und Beinnähte schliessen, säumen, Gummi rein.

Löwen:
Futterstoff für Ohren und Kapuzen zugeschnitten (ich überlege allerdings, die Kapuzen ungefüttert zu lassen. Der Plüsch ist innen total weich, es wird vermutlich auch so bombenheiss und es wäre natürlich der eine oder andere Arbeitsschritt weniger... mal sehen.
Reissverschlüsse mit Stylefix beklebt

Ich muss gestehen, ich wäre ganz guter Dinge, wenn mir nicht noch die Zuschneideorgie für die Löwen ins Haus stünde.... das war bei den Tigern schon ein ganz schöner Act....

Sonntag, Mai 29, 2011

Scale-Up


Scale-Up, originally uploaded by Prozac74.

Der Hübsche und die beiden Jungs sind ganz grosse Smoothie-Fans. Besonders die von True Fruits haben es ihnen angetan. Letzte Woche habe ich sie mal beim Trinken erwischt (oberes Bild). Der Hübsche hat das Bild an TrueFruits geschickt und "moniert", dass die beiden Jungs ihm kaum was übrig lassen. Tja. Was soll ich sagen? Es gibt von zwei Sorten auch "Triples", wo genau dreimal so viel drin ist (unten). Und nur ein paar Tage nach dem ersten Foto stand eine Styroporbox mit Kühlakkus und zwei Triples zum Probieren vor unserer Tür. Vielen Dank dafür! Offensichtlich schmeckt es ;-)


(Ich bin ja eher so der Obst am Stück-Esser, das ist wohl das Erdbeer- oder Bananenmilch-Trauma aus Kindergartenzeiten.....)

Samstag, Mai 28, 2011

Jugendfest

Ich sags Ihnen, ich bin platt. Sowas von.
Die kleinen Jungs fanden das Fest aber durch und durch grossartig (war auch toll, nur für mich alte Frau einfach zu laut, zu viel, zu heiss und so auf die Dauer. Jetzt können wir uns ja erst mal wieder vier Jahre erholen ;-))

Der Hübsche und sein Fotostand:
Little L. und ich als Lichtmodels (das einzige Bild von mir in "gerne dürfen die Eltern sich auch ägyptisch verkleiden. As ägyptisch as I will ever get ;-))
Little Q. im offiziellen und Little Q. im Fake-Kindergarten-Ägypteroutfit (die Mädchen haben so Nofretete-Hüte aus Moosgummi bekommen. Ganz grosses Kino.) Schauen Sie mal genau: fast nix blau auf der Stirn. Arnica my ass...
Nach den Auftritten und vor dem Arbeiten im Cafe hat Little Q. brav eine knappe Stunde darauf gewartet, dass er einen Teil seiner Festbatzen in das Bungee-Trampolin investieren konnte.


"Und dann, Mami, als ich endlich dran war, hat mein Herz total geklopft, aber ich dachte mir, ich wollte das so sehr und wahrscheinlich klopft mein Herz so, weil ich mich freu, dass ich endlich dran bin und dann bin ich NOCH höher gesprungen."
Little L. hat dafür die Riesenrutschbahn für sich entdeckt. Und wenn der kleine Sohn mit dem Vater allein unterwegs ist, weil die Mutter mit dem grossen Sohn erst Goldwaschen im Wilden Westen und dann eben Schoggifrüchte machen ist, dann darf der kleine Sohn auch ganz allein mit den wilden Horden klettern.

Und zum Abschluss noch eines vom Fotostand ;-)


Ich sags Ihnen, ich bin platt. Sowas von.
Die kleinen Jungs fanden das Fest aber durch und durch grossartig (war auch toll, nur für mich alte Frau einfach zu laut, zu viel, zu heiss und so auf die Dauer. Jetzt können wir uns ja erst mal wieder vier Jahre erholen ;-))

Themaverfehlung

Was ich ja gar nicht brauchen kann, sind übereifrige Apothekenangestellte, die mir, wenn ich in ein bisschen Eile bin und SteriStrips brauche, um meinen kleinen irren Sohn (Kopf gegen Badewanneneck, Badewanne wins) zu flicken, die Vorteile von Arnica-Kügelchen erläutern will. ("Meine Schwägerin, die ist ja auch Chemikerin und als der ihr Sohn mal kopfvoraus die Treppe...blablabla...nicht mal blau ist er geworden").
Ich finde, ein Eisbeutel und ein Steristrip auf den 0.5 cm langen Cut (ist übertrieben, es hat praktisch nicht mal geblutet, der Strip ist eher für die zukünftige Schönheit ;-)) tuns auch.

Donnerstag, Mai 26, 2011

Brüder

Meine beiden Jungs sind grossartig. Gut, dass habe ich schon oft gesagt, aber in der letzten Zeit, da wird Little L. nicht nur von Little Q. als vollwertiger Spielkamerad akzeptiert, nein, auch die Kindergarten-, Krippen- und Quartierskollegen sehen den kleinen Knopf als nahezu vollwertiges Mitglied der U8-Gang (Mann, wie die Zeit vergeht...gerade wollte ich U5 schreiben) an:

Nach dem Indiandergeburtstag letztes WE waren der Nachbarsbub und Little Q. noch so richtig drin in der Materie und haben sich nach dem Abendessen abgemeldet mit den Worten: "Eltern, wir gehen jetzt noch auf die Jagd. Den Little L. nehmen wir mit und bringen ihm das Jagen bei. Wir werden das Quartier nicht verlassen." Und dann gingen sie, Jagen üben.
Und heute war, so habe ich den Eindruck, gar nicht das grösste Highlight für Little Q., dass ich mit in den Kindergarten kam, nein, am besten war, dass Little L. mitkam. Ich musste für beide eine Brotzeittasche packen, er hat mit ihm "Hallo Frau Panja" geübt, er hat bei der Kindergärtnerin geklärt, dass der Kleine ihren Namen noch nicht richtig aussprechen kann, "Aber immerhin bemüht er sich", er hat zusammen mit dem Nachbarsbub in der grossen Pause für Little L. eine grosse Sandschaufel organisiert ("Gell, Mami, eigentlich ist Schaufelbesetzen verboten, aber der Little L. ist ja nur soooo selten dabei, da ist das ausnahmsweise okay, oder?"), die beiden Grossen haben den Kleinen mit auf die Rutschbahn genommen, ihm auf die Mauer geholfen ("Er kam nicht mal an der niedrigsten Stelle richtig gut rauf, aber damit er sich freut, haben wir immer gesagt "Little L., du bist der Meister!""), sie haben ihn einmal verloren (er kam ins Haus zurück und hatte sich in die Puppenecke verkrümelt), dann sofort die gesamte Gruppe zum Suchen rekrutiert, bis er gefunden war (er hatte sich da schon bei meinen Bäckermädchen eingeschmeichelt, die mir dann immer mit "Darf ich noch ein kaputtes Plätzchen für das süsse Baby haben?" kamen), und das Allerschönste war: als ich die beiden für ihr vorbildliches Benehmen gelobt habe, da haben sie gesagt: "Das Spielen mit dem Little L. macht halt auch richtig Spass."

Hach hach.