Montag, Februar 07, 2022

070222 Müder Montag

 Wegen familiärer Verwicklungen, die am Abend ein bisschen eskalierten, sehr beunruhigt ins Bett gegangen. Dafür und für den Sturm, der das Fenster schlagen liess und mir immer wieder Regengüsse ins Gesicht klatschte, und für die Katzen, die wieder um den besten Platz auf meiner Schulter hacheln mussten, eigentlich ganz gut geschlafen.

Montag morgen, d.h. Frühstück mit Q. (der hat sich dann nochmal aufs Sofa gelegt und ein paar Minuten "Augen ausgeruht". Etwas, was ich nie könnte: spontan einschlafen, wenn man gleich weg muss, und dann aufwachen und NICHT grantig sein), dann Sportrunde, dann L. beim Frühstück Gesellschaft leisten.

Die Woche wird arbeitstechnisch sportlich, aber noch nicht am Montag morgen.

Mit dem Hübschen mache ich am Vormittag noch ein kleines Ründchen draussen, Selbsttests abholen. Das Wetter ist kalt, sonnig und noch nass am Boden, wird im Lauf des Tages schöner: es trocknet alles ab und ist sonnig, aber ganz schön kalt.

Die Katzen haben draussen Spass, Sansa trollt mich an der Haustür, dem Küchenfenster und dann sogar dem Badfenster im ersten Stock: draussen sitzen, jämmerlich miauen und, sobald aufgemacht wird, schnell wegspringen. Irgendwann wird es ihr zu doof und sie jammert WIRKLICH traurig vor dem Badfenster, nachdem ich ihr eine Zeitlang halt nicht mehr aufgemacht hatte und springt mit empörtem Gesicht in die Badewanne (leer) und mit dreckigen Schlammpfoten in ein Kinderbett. What else.

Um das Rückenthema ein wenig anzugehen, habe ich letzte Woche angefangen, Meetings, bei denen ich nichts schreiben muss, im Stehen an der Kaffeetheke zu absolvieren. Gar nicht mal so gemütlich, habe ich heute bei einem längeren festgestellt. Der Hübsche, der nach einer Sporteinheit untertags spärlich bekleidet einen Snack am Kühlschrank hinter mir holen wollte, fand das auch gar nicht so praktisch.

Sonst: es zeichnet sich ab (anekdotische Evidenz if at all), dass die Coronafälle in der Umgebung tatsächlich sehr undramatisch verlaufen: die meisten geimpften/geboosterten Kinder/Teenies bemerken die Infektion nur dank repetitiver Tests, der Verlauf ist meist symptomlos, maximal Schnupfen. Die ungeimpften Kinder/Teenies (es gibt angeblich welche, die schon zum dritten Mal infiziert sind. Dazu die Wochen und Aberwochen, die sie weil ungeimpft in Kontaktquarantäne verbracht haben, ich verstehe die Eltern wirklich nicht, die sich und ihren Kindern das antun) haben Symptome, die (ich schreibe mit Absicht nicht: grippeähnlich, weil: wer mal Grippe hatte, schreibt das nicht mehr) an eine Erkältung oder einen grippalen Infekt in verschiedener Stärke erinnern. Alle waren nach 5 Tagen Isolation 2 Tage symptomfrei und dementsprechend nur recht kurz aus der Schule/Lehre/Job weg. Dank der weggefallenen Kontaktquarantäne ist der Impact auf die restliche Familie tatsächlich sehr begrenzt (und ja, bei kleinen Kindern ist das was anderes, aber: anekdotische Evidenz hier: ich bin alt, meine Kinder sind gross, ihre Freunde sind gross.) Also: ich mache mir tatsächlich keine Sorgen, dass das besonders schlimm wird, wenn wir uns anstecken, ich hätte es nur gern nicht in Konkurrenz mit den Skiferien, sondern entweder vorher rum (das wird eng) oder noch besser halt: danach. Danke.

Eigentlich hatte ich heute abend noch eine Spazierrunde durchs Dorf geplant, das wären so zwei, drei Kilometer, zum Abholen von L. vom Volleyballtraining, aber jetzt hat der beschlossen, dass er heute allein heimgehen will und da sage ich natürlich auch nicht nein.


Lustige Beobachtung übrigens: wir werden ja manchmal schräg angeschaut, wenn wir mit unseren Katzen spazieren gehen, respektive, wenn sie uns auf Zuruf mehr oder weniger folgen. Es gibt aber noch schrägere Kombinationen: es gibt ein Paar mit zwei grossen Hunden (ich glaube, schwarze Labradore), die gehen mit den Hunden und zwei Krähen spazieren. Wir haben hier im Dorf ja viel zu viele Krähen, also wirklich Hunderte, die eine richtige Plage sind und ultranervig, aber die zwei, die sind lustig. Die Hundeleute haben ihnen wohl ab und an Hundeleckerli gegeben und jetzt begleiten sie jeden Spaziergang. Teils in der Luft, teils zu Fuss und sie holen sich ihre Snacks. Das ist sehr, sehr witzig!


Gegessen: 

Zimtschnecke

4 Blutorangen

Kartoffelgulasch (mit Rest Nudeln von gestern drin), es blieben noch zwei grosse Portionen zum Einfrieren

viel Kaffee

Montagspizza

mehr Orangen


Gelesen: "Böses Blut"

Gesehen: "Dexter" (joah...)

Sonntag, Februar 06, 2022

060222 Warten auf den Sturm

 Heute war ein richtiger Pausentag: nix vor ausser

  • NT-Fertiglernen mit L. (er ist gut vorbereitet und ich habe das erste Mal von der Existenz von Formeldreiecken gehört)
  • Zimtschnecke backen (leider war ich zu ungeduldig und das gute Ding nach 40 min innen noch nicht ganz durch. Nachdem ich den Guss schon draufhatte, wollte ich es nicht nochmal nachbacken. Egal, es ist kein Ei drin, niemand wird Salmonellen bekommen und man kann ja kurz vor der Mitte aufhören zu essen)
  • Vorkochen (das ist so ein Sonntagsding geworden): heute ein Riesenpott Kartoffelgulasch. Wenn uns Covid doch noch alle oder teilweise erwischt oder die Arbeitstage keine Musse zum Mittag- oder Abendessenmachen lassen, ist der Tiefkühlschrank mit den verschiedensten leckeren, gesunden, abwechslungsreichen Gerichten in 1-2 Personenmengen gefüllt.
  • Mal wieder Coronatesten, heute für uns alle mit den gestern gekauftne Tests aus Deutschland. Alter Verwalter, wir sind schon sehr verwöhnt mit den Schweizer Luxustests. Das hat sich ungefähr so angefühlt, als würde man mit so einer Bürste, mit der man die Wildledersohlen von Turniertanzschuhen aufrauht, wenn sie zuviel Parkett-Politur abgerubbelt haben, in der Nase und im Kleinhirn bohren. Gar nicht schön! (Negativ. Das soll bitte so noch einen Monat so bleiben, danach ist es mir wurscht.)
  • "The Office" schauen 
  • Kindern Haareschneiden (der Hübsche macht das)
  • Abendessen machen
  • Sauna
  • und parallel auf den seit Tagen angekündigten krassen Sturm warten. Bisher regnet es und windet es ein bisschen. Joah.
  • Lesen
  • Pause machen (ok, wissenschaftlich ist das jetzt schwierig, aber nach 2 Tagen OHNE Strampelstunde am Morgen aber natürlich auch OHNE 8+h Homeoffice-Rumsitzen tut mir mein Rücken überhaupt nicht mehr weh)



Samstag, Februar 05, 2022

#WMDEDGT 02/22 Corona-Edition 23

You know the drill, right? Es ist der 5., d.h. es heisst wieder "WMDEDGT?" (kurz und knackig für "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?"). 

Heute trifft sich der Freundeskreis Tagebuchbloggen sozusagen hier und verlinkt sich in der Liste unten.

Das ganze hat im April 2013 seinen Anfang genommen in einer Tagebuchblogwoche und hat sich irgendwie verselbständigt.

Die Regeln zum Mitmachen sind einfach:
  • über den heutigen Tag tagebuchbloggen (ohne Werbung)
  • verlinken, mehr dazu findet sich am Ende dieses Posts.
Hier war das ein angenehm undramatischer Samstag: 
Ab vier oder so stand Sansa auf meiner Schulter und schaute zum Fenster raus und fauchte manchmal Jonny an, der auch auf mir stehen wollte und rausschauen. Ich habe mich mal ruhig verhalten, ich wollte kein Kollateralschaden werden.
Um viertel nach sechs habe ich sie gefüttert und vor die Tür gesetzt, um kurz nach acht war ich ausgeschlafen und habe Jonny rausgelassen (Sansa hatte mein (ausgeschaltetes) Heizdeckchen auf dem Bürostuhl gefunden und wollte erstmal gar nicht mehr raus), dann Kaffee gemacht und im Bett Internet gelesen.
Aufstehen, fertig machen, L. und den Hübschen zum Semmeln holen schicken, mit Q. den Frühstückstisch decken, das war sehr gemütlich, genau wie das entspannte Samstagsfrühstück.
Danach hatte Q. für die Schule zu lernen (Chemie und Franz), L. rekapitulierte mit dem Hübschen den Mathetest von letzter Woche, dann ging der draussen rennen (ich hatte mir wegen Hüfte/Rücken ja am WE sportfrei verordnet), und L. und ich schauten und NT für den Test nächste Woche an. Nach dem UNGLAUBLICH umfangreichen Test das letzte Mal ("Alles mit Muskeln, Herz, Blut, Stofftransport") ist diesmal der Umfang eher begrenzt, das ist auch mal angenehm. Morgen knobeln wir noch aus, wer mit L. "alles mit Verben" für Deutsch anschaut.
Als der Hübsche wieder da war, machten wir noch ein Katzenründchen (es war traumhaft sonnig draussen und morgen soll es UNGLAUBLICH scheusslich werden mit Sturm und Regen und dann immer kälter, bis es am Freitag schneit. Habe ich im Wetterbericht gesehen, nachdem ich heute schon so Frühlingsgefühle hatte.), trafen Jonny und Sansa gar nicht weit von daheim und so war ich wirklich recht gemächlich unterwegs heute.
Von den Nachbarn unseres Vertrauens gab es die gesammelte Info zu den aktuellen Dramen in der Eigentümergemeinschaft und leider musste ich dem Hübschen versprechen, dass ich mich NICHT an der Diskussion beteiligen darf ausser mit einem Smiley mit aufgerissenen Augen. Und zur Eigentümerversammlung bald darf ich auch nicht. 
Am Spätnachmittag machten wir uns auf den Weg ins Nachbarstädtchen. Die Familienmehrheit hatte sich fürs dortige Sushirestaurant zum Zeugnis-Feiern entschieden und vorher wurde noch gemeinsam gebummelt. Die Jungs zeigten stolz wie Oskar ihre neuen Personalausweise bei der Zertifikatskontrolle vor (ich konnte fast nirgends mein Zertifikat vorzeigen, weil die Läden, die mich interessieren, am Samstag anscheinend alle spätestens um vier zumachen. Manche auch schon um 12. Wie früher in der bayerischen Provinz :-). Egal, ich habe mich köstlich amüsiert über die Corona-Spacken, die mittlerweile unmaskiert und verkleidet ihre "Mahnwachen" abhalten, allerdings auch nur bis 17:00h. Danach habe ich dann noch ein paar Schnelltests gekauft, mit dem aktuellen Testregime und überhaupt kommen wir an die Grenzen, was die von meinem Arbeitgeber kostenlos zur Verfügung gestellten angeht und ich bin tatsächlich immer noch nicht bereit, die Schweizer Preise in der Apotheke zu zahlen. Wobei ich gestehen muss, dass mein letzter Stand da immer noch August und 12.50CHF/Test ist. Ok, jetzt habe ich gegoogelt und sie kosten immerhin nur noch die Hälfte, aber naja.. Mir wird anscheinend schon wieder langweilig und so habe ich daheim in der EInkaufstasche auch Haarfarben gefunden: Tönungen in tomaten rot und pink (ich möchte damit nur den längeren Teil des Undercuts färben) und "metallisch silber" für insgesamt und dauerhaft.
Die Jungs haben Hoodies und Trainerhosen eingekauft und dann sind wir essen gegangen. Ich dachte, ich wäre voll aufgeregt und nervös und ohne Maske mit vielen Leuten in einem Innenraum würde sich ungewohnt anfühlen, aber nein, es war super. Und normal. Und vielleicht ist das auch gut so.

Vollgefuttert und aufgedreht sind wir dann durch die Dunkelheit heimgefahren und haben zu viert auf dem Sofa statt der ursprünglich angedachten "ich bin so müde und schaffe maximal noch eine" Folge "The Office" dann doch drei geschaut. Ich war mir zwischendrin nicht sicher, ob die Jungs ersticken vor Lachen.
Das ganze EG riecht schon lecker nach Hefezopf fürs Frühstück morgen, jetzt sausen alle der Reihe nach noch durch die Dusche und dann werde ich mit dem Hübschen noch eine Folge "Dexter" anschauen und dann ins Bett verschwinden. 
Ich kann Ihnen gar nicht annähernd beschreiben, wie gut es tut, alle fröhlich und guter Dinge und aus vollem Herzen lachend zu erleben.


JETZT ZUM KLEINGEDRUCKTEN: 
Post-DSGVO-Reminder: wenn Sie sich auf die Liste eintragen, geben Sie Daten von sich frei. Was Mr. Linky damit macht, steht hier. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie sich nicht eintragen. 

UPDATE: Hätte ich ja jetzt auch nicht gedacht, ist aber so: Verlinkungen von Coronaschwurblern und Impfkritikern und Wissenschaftsleugnern und "Leitmedien"-Verteuflern lösche ich,  eh klar. Sie machen sich und mir das Leben einfacher, wenn Sie sowas überhaupt nicht verlinken. Oida.

Freitag, Februar 04, 2022

040222 Friyay

Okay geschlafen, L. vergessen, sich selbsttesten zu lassen, das ist mir erst eingefallen, als er schon auf dem Weg zum Bus war.  Und mit dem Stäbchen hinterherrennen wollte ich dann auch nicht. (Tatsächlich einzige Bedenken ggü der aktuellen Öffnungsstrategie. das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass einer von uns sich unpassend für die Skiferien ansteckt. Wäre auch nur dann blöd, wenn symtomatisch, sonst würden wir es vermutlich mit ohne Nachverfolgung und ohne Tests für Kontakte gar nicht merken. Ach ja, Q. vielleicht, solange in Basel noch gepooltestet wird.)

Dann: Strampelrunde (ganz vielleicht ist eine Stunde jeden Tag doch ein bisschen viel und ich habe nicht nur wegen Alt und Sitzen Rücken, sondern auch wegen überanstrengt? Who knows), dann Einkaufsrunde (wie der Hübsche sagte: "Wir battlen uns nur noch mit den Rentnern, die Freitagsmittags-, -nachmittags- und ganz besonders die Samstagscrew tun wir uns nicht an"), dann Arbeit.

Zwischendrin kam mein gestern geordertes neues Headset schon an, beeindruckend! Installation lief erst super, bis ich auch was reinsagen wollte und Unmuten einfach keine Option war. Warum auch immer, ich habe also unglaublich genervt Handbuch runtergeladen, Troubleshooting-Anweisungen gelesen, App runtergeladen, geflucht, und dann war es ein Firmware-Update, das das Problem gelöst hat. Naja. Der grosse Wow-Effekt im letzten Meeting blieb ein wenig aus, weil das Headset an sich vermutlich gut war, aber die Verbindung so extrem wacklig war, dass ich andauernd einfror (oder die Leute meine Kommentare nicht mochten und deshalb behaupteten, ich wäre nicht hörbar :-))

Alles allem bisschen anstrengend heute, aber naja, es ist, wie es ist, und das Gute ist: heute ist das erste Februarwochenende und damit ist der dryjanuary vorbei und es gibt heute abend einen Aperol Spritz zum Pizzamachen und sehr guten Rotwein zur Pizza selber. Es ist vllt ein bisschen erschreckend und traurig, aber diesen Januar ist mir der Verzicht tatsächlich sehr schwer gefallen. Anyway: ich habe durchgehalten, ich weiss, dass ich es kann, ich habe nicht nur (an den Abenden) den Wein/Sekt/whatever vermisst, sondern (an den Morgen) den keine Alkohol gefeiert. 

Q.s Fuss geht es viel besser (laut Fussgott könnte er morgen Skifahren gehen, Q. findet: joah, mhm, wenn er müsste, könnte er, aber immerhin sieht er sich morgen wieder physisch in der Schule). Was krass ist: er konnte mit Schrauben drin den kaputten Fuss nicht olympiaturnreif strecken, das war extrem anstrengend und für den allerletzten Fitzel Zeh nicht möglich. Ohne die Schrauben geht das wieder. Olympia, er kommt!

L. ist ja total im Cube-Fieber und heute kam die erste Bestellung mit "nicht nur langweiligen" 3x3-Würfeln, sondern spannenderen an und einen hat er gleich einfach so bekommen. Ich hoffe, er kommt nachher zur Pizza runter!



Donnerstag, Februar 03, 2022

030222 Zoomzoom

 Gestern abend bin ich früher als auch schon eingeschlafen (kein Wunder, nach der kurzen Nacht), irgendwie kurz vor elf oder so. Unpraktischerweise war ich dann ab fünf wieder wach, weil ja lang genug geschlafen. Naja.

Sonst ein für meinen Rücken ein bisschen ungünstiger Tag: Q. war zu Hause wegen Fuss und hatte eh erst spät Schule und wegen Fuss noch später, weil er sich für das Chemiepraktikum nicht einwählte. So lang er schlief, arbeitete ich vom Esszimmertisch aus und da habe ich mir DAMALS 2020 schon Rücken- und Schulterschmerzen deluxe eingehandelt. Wegen falsch sitzen habei ich ja aktuell eh Rücken, das wurde nicht wirklich besser. 

Als Q. dann aufstand, sind wir rotiert: er muss sein Bein hochlegen, das geht am Esstisch (am, nicht auf dem) besser als am Schreibtisch, also durfte ich wieder rauf.

(Zwischendrin habe ich ein Meeting im Stehen an der Kaffeetheke abgehandelt, das wird schon wieder mit meinem Rücken.)

Irgendwann war es dann fast ein bisschen "aaw, wie früher im Lockdown"-Feeling: von oben tönte des Hübschen Meeting nach unten (aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht verstehe, ist sein Default-Meeting-Modus mit Laptoplautsprecher und Mikro und halt laut. Da es auf einem anderen Stockwerk ist, stört es mich nicht, es fühlt sich nicht ganz so allein und isoliert an, wenn es näher wäre, müsste ich mein strenges "HALLO, es gibt REGELN und ALLGEMEINE HÖFLICHKEIT UND KOPFHÖRER!!!!"-Gesicht aufsetzen.), von unten schallt Q.s Schulunterricht sowie sein "Hey, V., dreh mich um, ich seh nix, ich will wissen, worüber ihr lacht, DREH MICH UM!!!! Hörst du mich nicht?!". Er hat sogar beim Spucktestabgeben zugeschaut :-), ich schreibe eine nicht so schöne Email nach Dubai, verhandle mit Kanada und Italien. Mittagessen gibt es dann on the fly, weil keiner richtig Zeit dafür hat. Der Hübsche bekommt es auf dem Tablett zum Meeting serviert und ich mag es sehr, wenn Mittagessen hübsch ist. (Sansa auch, sie hat ihm etwaige Reste aus dem Bart geleckt und dann aus der Schüssel. Rote-Linsen-Orangen-Paprika-Curry-Suppe. What's not to like?)


Beim Mittagsmeeting mit meinem Team spinnt das Headset schon wieder, ich beschliesse, nach anderthalb Jahren heavy duty habe ich keine Lust auf Gezeter und bestelle mir beim IT Service ein neues Headset. Diesmal Over-Ear, das kleine In-Ear behalte ich für, tadaaaa, wenn ich dann mal wieder ins Büro gehe und das dann in meinem wunderschönen, noch nie benutzten Arbeitsrucksack transpoertiere. Überhaupt: neue Coronaregeln seit heute, eventuell Aufhebung von allem in zwei Wochen: bei der Arbeit wird das in "bitte bleibt daheim, wer unbedingt will, kann ins Büro, limitiertes Kontingent, Maskenpflicht" übersetzt. (ich gehe nicht, solange ich eine Maske am Platz tragen muss,  danach schaumamal. Und ja, ich weiss, ganz viele Leute finden Masken überhaupt nicht schlimm und würden sie am liebsten ihr gesamtes weiteres Leben tragen. Ich halt nicht, ich trage sie, wenn ich muss, aber wenn ich es vermeiden kann, 8+h mit Maske zu arbeiten, dann tue ich das, ne?)


Sonst: die Personalausweise der Kinder kamen (der Compliance-Hoschi in mir weint leise. Erstens kam der Brief mit "Ihr Ausweis ist da, wir werden ihn Ihnen bald schicken, hier die ganze PIN-Info" in derselben Postlieferung wie die Ausweise. Und dann kamen beide Ausweise in einem Umschlag, an Q. adressiert. NOIIIIN! Ich nehme an, L. bekommt dann beide Pässe). Ich habe ja seit 2002 keinen Personalausweis mehr und nehme an, das Scheckkartenformat ist gar nicht NIEGELNAGELNEU? Und die "PIN-Funktion" für Online-Ausweis auch nicht? (Habe ich bisher nie irgendwo gesehen, ich nehme an, das ist für Auslandsdeutsche nicht relevant). Die Kinder sind sehr, sehr stolz!

Dann: ich habe heute meine erste vierte Impfung gebucht. Nicht für mich, in Bayern über das BAYIMCO-Portal, genau 3 Monate nach dem Booster, Termin direkt verfügbar.

Ausserdem waren wir heute beim Arzt, bzw. wären beim Arzt gewesen, wenn er nicht direkt genau dann einen Notfall gehabt hätte. Wir wurden gefragt, ob wir warten oder später nochmal kommen wollen würden und es war ein wunderbares Gefühl, einfach sagen zu können: "Können wir auf in ein, zwei Wochen verschieben? Es ist nicht dringend und dann haben Sie heute weniger Stress." Das ist viel besser, als ich es Ende letztes Jahr für jetzt zu hoffen gewagt hätte.

Jetzt noch ein bisschen Stachelmatte und dann, mal sehen wie viele Minuten "Dexter" ich schaffe, bevor ich einschlafe :-)

Mittwoch, Februar 02, 2022

020222 Whataday

 Heute war ein sehr aufregender Tag (naja, im Vergleich halt, ne). Gestern nachmittag kam die Info, dass Q. um 6:45h in der Tagsklinik aufschlagen muss "zur Metallentfernung". D.h. mein Wecker läutete um 5:15h, weil ich aber natürlich aufgeregt war, war ich in etwa jede Stunde aus einem Alptraum aufgewacht und ab halb fünf einfach gar nicht mehr eingeschlafen.

Um 6:40 betraten wir das Krankenhaus, mussten tatsächlich an der Tagesklinikanmeldung noch ein wenig warten, weil erst ma 6:45 besetzt, dann kam Q. in ein "Sammelzimmer", wo er sich bereit machen sollte und nach dem Aufwachen wieder hingebracht würde. Könnte sein, er war ein bisschen enttäuscht, weil eben kein Penthousezimmer wie beim frischgebrochenen Bein. Er war kaum umgezogen, da kam schon der Transportdienst. Q. musste schnell noch ein Kreuz aufs richtige Bein malen und los gings. Ich kam noch rechtzeitig heim, um L. zu verabschieden. 

Um die Müdigkeit und die seit ein paar Tagen immer doofer werdenden Rückenschmerzen zu vertreiben (ich bin mir nicht sicher, ob ich zu viel oder falsch sitze oder zu viel oder zu einseitig sportle, ich glaube, es ist "falsch" sitzen), bin ich für ein Stündchen auf den Crosstrainer gesprungen und dann erst voll in den Arbeitstag gestartet.

Da soweit nix neues, manches läuft, manches muss ich ziehen und schieben und manchmal ein bisschen treten, das Zusatzprojekt geht in die Endphase, wir haben heute schon alle einheitliche Meet-Hintergründe bekommen.

Q. meldete sich gegen 10 zum ersten Mal, wie immer hat das Anrufen des Operateurs nach Abschluss nicht stattgefunden. Ich habe damit überhaupt kein Problem, nur ein bisschen damit, dass sie jedesmal sagen: "Der Operateur ruft sie direkt danach an, können wir kurz die Nummer überprüfen?" weil ... warum?!

Der Hübsche holte ihn zum Mittagessen an und ach, es waren so ein bisschen Lockdown-Gefühle, als wir zu viert beim Mittagessen sassen und die Kinder schwatzen und Spass hatten und der Hübsche und ich immer auf die Uhr schielten, weil gleich nächstes Meeting.

Q. durfte die Schrauben behalten und kam mit einem Rezept für eine Wagenladung Schmerzmittel, Thrombosespritzen und einer Krankschreibung für 14 Tage nach Hause (oder halt vorher, wenn ganz schmerzfrei). Das ist ja in der aktuellen Situation gsd überhaupt kein Problem, er lässt sich also vom Kollegen mit der besten Webcam via Teams in den Unterricht streamen (ich habe gefragt, ob das Laptop dann morgen im Schwimmunterricht auf ein Schwimmbrett gestellt wird und er im Bett Trockenschwimmen muss, aber das wohl nicht.).

In Sachen Pandemie rücken die Einschläge noch näher als auch schon. Es gibt immer mehr Freunde der Kinder, die symptomlos beim repetitiven Testen "aufgespürt" wurden und die fünf Tage daheim isoliert gemütlich absitzen. Leider aber auch immer noch mit Absicht ungeimpfte Kinder,, bei denen es dann durch Symptome auffällt, gsd bisher nicht dramatisch, aber halt mehr als nix. 

Die Schweiz hat heute die Kontaktquarantäne abgeschafft (galt eh nur noch für Ungeimpfte / Ungeboosterte im gleichen Haushalt) und die Homeofficepflicht in eine Empfehlung abgeschwächt (Maskenpflicht am Arbeitsplatz bleibt). Ab nächster Woche könnte im Inland die Zertifikatspflicht fallen, genauso Maskenpflicht und Beschränkung der Personenzahl bei Treffen, auch alle Einreisebeschränkungen. Ich bin mal milde gespannt, auch auf die Umsetzung bei uns bei der Arbeit (heute hat unsere Corona-Taskforce 2. Geburtstag gefeiert).

Wir haben ausserdem bei einem Schwätzchen mit Nachbarn den Hintergrund des Polizeieinsatzes von Sonntag erfahren und es ist sehr traurig und tragisch. (Und es ist so scheusslich, wie manche Menschen sich nicht schämen, im Angesicht einer Tragödie Gerüchte in die Welt zu setzen, die eine verzweifelte Familie mit Dreck bewerfen. Dorfleben ist schon manchmal scheisse.)

Gegessen:

Letzter Rest Zitronenstreuselkuchen

Selleriesteaks mit Salat und restlicher Dattelbarbecuesosse (jetzt haben wir gebackenen Sellerie auch erstmal wieder gesehen)

Flammkuchen mit Artischocken, Champignons und Gorgonzola


Gesehen:

"In Treatment" beim Strampeln

"The Book of Boba Fett" MITTEN AM NACHMITTAG (das war vogelwild und fühlte sich an wie Schule schwänzen)

"Dexter" mit dem Hübschen (sehr schwierig, da wieder einzusteigen nach ungefähr 100 Jahren Pause und nicht nach 10 Minuten einzuschlafen. Nicht nur heute)


Gelesen: "Weisser Tod"

Dienstag, Februar 01, 2022

010222 Februar

 Ach. Februar. Schau an. 

Ein spannender Monat wird das, habe ich das Gefühl. Die Omikronwelle läuft und trotzdem / deswegen scharren alle Länder mit den Füssen, die Einschränkungen aufzuheben, weil, je nachdem, wen man fragt, die Pandemie in den endemischen Zustand übergeht und die allermeisten Leute geimpft / genesen sind und deshalb das Gesundheitssystem nicht mehr überlastet werden wird, weil sie aufgeben, weil sie eh alles falsch gemacht haben, und, das ist mein Favorit, weil sie die Eltern dazu zwingen wollen, ihre Kinder durchseuchen zu lassen.

Ich bin also sehr gespannt, wie das alles am Ende des Monats aussieht.

Unsere Pläne sehen vor:

  • Q. bekommt im Krankenhaus seine Schrauben aus dem Fuss (morgen) und dann ist dieses Thema hoffentlich abgeschlossen! (ich hätte nicht gedacht, dass dieser Termin tatsächlich so stattfindet wie geplant)
  • Mein Zusatzprojektchen läuft noch den ganzen Monat, ich hoffe, nicht ganz so hochtourig wie auch schon, und wirklich nur noch bis Ende Monat. 
  • Die Kinder werden zu mindestens einer Pfadi-Aktivität gehen.
  • L. wird ein Sportturnier an der Schule haben und dann....
  • Skiferien. Mit zwei Kindern in zwei verschiedenen Kantonen in der Schule haben wir nun statt 2 Wochen Sportferien alle zusammen eine Woche für L., eine Woche für alle, eine Woche für Q.
  • In der mittleren Woche werden wir alle zusammen Skifahren gehen, in ein richtig cooles Resort, ich hoffe, Wetter, Testresultate, Tralala spielen mit und es klappt. Ich freue mich auf ein für mich neues Skigebiet, auf eine schicke Unterkunft direkt an der Talstation, leckeres Essen, ein Spa und natürlich jede Menge Skifahren und Schnee. Die Kinder freuen sich mindestens genauso auf die Freestyleacademy :-)
  • Auch in den Ferien: jedes Kind wird zum Zahnarzt gehen, nicht mehr gemeinsam, aber das ist jetzt halt so.
  • L. muss sich für die Wahlfächer nächstes Schuljahr entscheiden, es wird spannend, wie er "empfohlen für Gymnasium im Nachbarkanton" und "interessiert mich halt einfach" und "der Tag hat nur 24h und davon sollte man nicht ALLE in der Schule verbringen" unter einen Hut bekommen wird. (Bio-Praktikum, Theatergruppe, Programmieren und natürlich Französisch Plus, Französisch Stützkurs und so weiter.)
  • Ausserdem werden wir natürlich weiterhin Unmengen an Selbsttests machen, Masken tragen (heute habe ich geträumt, die Maskenpflicht wäre aufgehoben und zwar spezifisch NUR im ÖV), Händewaschen, Abstand halten, tralalala.

Ich bin gespannt, vielleicht ist nächsten Monat wirklich alles vorbei? Hm?