Montag, November 07, 2022

071122 Monday, Funday

 So, heute bin ich immerhin nicht nachts durchs Haus gelaufen, sondern erst ab fünf wachgelegen. Ich habe dann aufgegeben und endlich auch meinen aktiven Gedanken erlaubt, sich mit dem Arbeitsthema, das seit Fr Nachmittag in meinem HInterkopf gärte, zu befassen. Das wars zwar mit Schlafen, aber immerhin hatte ich dann nach dem Frühstück in praktisch no time die Einladungsliste für das Meeting dazu fertig und die relevanten Infos zusammen.. Es hatte übrigens kaum einer in der Runde ein tolles Wochenende oder gut geschlafen genau aus demselben Grund, alle hatten sich Gednaken gemacht und so kamen wir sehr, sehr schnell zu einer pragmatischen, schnellen Lösung (mit einer Option auf noch schneller, aber dafür brauchen wir noch das Compliance Department, die waren bisher noch nicht involviert, sind aber deshalb vermutlich ausgeschlafen.).

Sonst: es tippt sich gar nicht so gut mit einem angeschnittenen Handgelenk. Immerhin blutet es nicht mehr.

Der Hübsche hat eine ein bisschen doofe Nachricht bekommen, die noch doofere Auswirkungen hat, nämlich erstmal keinen Sport.machen darf und das ist immer doof, ganz besonders, wenn Ausgleich wegen sehr, sehr angespannt sehr, sehr wichtig wäre.

Ich lasse ja zum Ausgleich meine Gedanken schweifen, wenn das geht, und zwar zu dem Luxus-ich-möchte-es-nicht-mal-Problemchen-nennen, wo der Hübsche und ich nächsten Sommer ohne die Kinder in den Urlaub hin fahren sollen. Svalbard ist ihm zu weit im Norden, Faröer-Inseln zu abgelegen, Lofoten auch, aber auch fast zu touristisch (mir), Nordschottland ist ihm zu Linksverkehr, meine Gedanken und Suchfinger zieht es SCHON WIEDER nach Island, wie wären zwei Wochen in Ferienhäuschen, eins in den Westfjorden, eins in den Ostfjorden? Oder doch Hochlandwandern? (Aber wir wollten ja auch vor allem schnell erreichbar und in Korea oder der Schweiz sein, wenn bei den Kindern irgendwas sein sollte, das nur wir in Korea regeln können, oder einen Rücktransport der Kinder erfordert.)

Das aber nur nebenbei, es ist ja noch ein bisschen hin und ich bin zwar immer angespannt, aber nicht so sehr wie auch schon und auch nicht so sehr wie der Hübsche. Ich darf ja auch noch Sport machen (er dürfte meinen Sport auch machen, möchte aber lieber seinen Sport machen, den darf er nicht machen) und ausserdem habe ich diese Woche noch zwei aufregende Meetings, auf sowas freue ich mich immer sehr (also: wenn ich gut vorbereitet bin, das bin ich beim einen, sogar exzellent, bis auf die Kleidung, da hätte ich gern, dass noch vor Mittwoch mittag ein Paket ankommt, das ist aber nicht matchentscheidend; beim anderen geht es um mich als Person, da bin ich eh immer vorbereitet :-)).

Jetzt: Feierabend, Abendessen.

Sonntag, November 06, 2022

061122 Hrmpf

 Heute war irgendwie der Wurm drin und zwar schon seit 0:37h. Da bin ich aufgewacht und war der festen Überzeugung, irgendwas vergessen zu haben, Haustür zumachen, Katzen reinholen, schauen, ob Q. da ist, irgendwie sowas. Ich bin also durchs Haus gewandert, habe realisiert, dass alles ok ist und naja, ich vermutlich einfach geträumt hatte. Als ich wieder raufkam, erzählte ich dem Hübschen, was ich alles überprüft hatte, aber er hatte es am Morgen auch schon wieder vergessen, also waren am Morgen nicht mehr als ein diffuses Unbehagen und ein paar Schritte und eine Wachphase auf der Uhr davon übrig.

Eigentlich war der Plan heute, einen ganz gemütlichen Sonntag zu verleben, aber das klappte nicht. Ich war dauerunruhig und -besorgt aus keinen genau festzumachenden Gründen (ich kann zwei Gründe identifizieren, die aber beide nicht den Level an Unwohlsein rechtfertigen. Hm).

Nun ja, es ist dann genau das passiert, was geplant war (ohne das Bügeln der Bluse für die Restaurant-Leute, das mache ich wann anders vor Mittwoch mittag):

L. und ich haben weiter NT geübt (und L. weiss jetzt, dass "because science" an sich schon eine lustige Antwort auf "Warum brauche ich mit einem Flaschenzug weniger Kraft, um ein Gewicht hochzuziehen?" ist, aber halt nicht, wenn es die einzige ist und nicht am Tag vor dem Test. Orr, Mechanik ist schon echt nicht die tollste Art Physik, echt jettzt)

Ich habe wieder 4 kg Kimchi angesetzt (diesmal ohne mir die Hände für die nächsten Tage in Feuer zu baden).

L. hat seine WAH-Hausaufgabe erledigt, nämlich einen Rührkuchen, dokumentiert mit Selfies an definierten Milestones. Kein solcher Milestone: der Saustall, der entsteht, wenn man die Küchenmaschine mit angehobenem Rührarm anschaltet. Weder beim ersten, noch beim zweiten Mal. Auch keiner: Wie wir den Teig von Boden, Schrankwänden und T-Shirts wieder in die Schüssel beförderten, weil sonst die Stöchiometrie signifikant und nicht nachvollziehbar falsch gewesen wäre. Auch kein Milestone: mein käsebleiches Gesicht beim Blick auf die klaffende Wunde am Handgelenk, als ich unkonzentriert und mit einem sehr scharfen Messer den rustikal schokolierten Kuchen von der Platte trennen wollte und abrutschte. (Wie gut, dass ich einen Pfadileiter zum Sohn habe, der erstens erste Hilfe kann und zweitens mit schwummrigen, leicht panischen Menschen umgehen kann. "So, jetzt setzt du dich mal hin und ich schaue, was wir zum Verbinden haben. Nein, bleib SITZEN!!!"). Dre Kuchen ist aber super.

Ich habe alle Flickarbeiten an Hoodies, Pullis und Pfadikrawatten erledigt, die sich schon gestapelt hatten

Die Probestrickstücke sind fertig und fotografiert.

Kinderbetten sind frisch bezogen und die Wäsche gewaschen.

(In meinem Hinterkopf habe ich die ganze Zeit das Arbeitsproblem gewälzt und ich denke, einen sehr guten, pragmatischen Ansatz gefunden. Ich nehme an, es spricht dafür, dass man in seinem Job angekommen ist und ihn routiniert ausübt, wenn man bei einem solchen Problem nicht als erstes "Oh Gottohgottohgott!!" denkt, sondern eher denkt "Jaja, das werden wir ja mal sehen, ob das wirklich so dramatisch ist, ich bin mir sicher, es gibt eine einfache(re) Lösung für das Problem.". Ich weiss noch sehr gut als es mir zum ersten Mal so ging, als mich ein Laborant auf dem Flur anhielt und meinte "Im Fall ist was mit Deinem Ansatz (Nebenbemerkung: Wert 1.3MioCHF) nicht in Ordnung, es hat sich genau NULL Produkt gebildet" und ich mir dachte "Jaja, genau, ich glaub dir kein Wort" und hinterher war es nur ein Gasbläschen in der HPLC-Säule. Morgen vormittag fasse ich das zusammen, ich hoffe, es ist am Nachmittag geregelt oder zumindest das Drama eingegrenzt, wenn es mir schon das WE versaut hat)


Jetzt werden wir alle zusammen Burger und Pommes machen und hey, da freue ich mich wirklich sehr darauf!

Samstag, November 05, 2022

051122 #WMDEDGT im November

You know the drill, right? Es ist der 5., d.h. es heisst wieder "WMDEDGT?" (kurz und knackig für "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?"). 

Heute trifft sich der Freundeskreis Tagebuchbloggen sozusagen hier und verlinkt sich in der Liste unten.

Das ganze hat im April 2013 seinen Anfang genommen in einer Tagebuchblogwoche und hat sich irgendwie verselbständigt.

Die Regeln zum Mitmachen sind einfach:
  • über den heutigen Tag tagebuchbloggen (ohne Werbung, ohne Geschwurbel)
  • verlinken, mehr dazu findet sich am Ende dieses Posts.


Hier so:

Ach guck. Bis gerade eben hatte ich vergessen, dass heute der 5. ist. Auch gut. Spare ich mir allgemeine Betrachtungen ("Mitteilungsbedürfnis von Bloglesern am Beispiel "Eiterbrille"" und ähnliches) für wann anders.

Aufgewacht bin ich heute zum ersten Mal um 5:51h, weil eine kleine langhaarige Katze Hunger hatte. (Manchmal möchte sie auch nur nicht allein im Dunkeln aufs Katzenkistchen gehen, beides ja irgendwie verständlich) Sie piepst dann erst, dann läuft sie über mich drüber (sie ist so klein, da stört das nicht), wenn das nicht hilft,  drückt sie im Bad die Klospülung. Seitdem sie da als ganz kleines Katzenkind zweimal fast reingefallen ist, ist nicht nur der Klodeckel IMMER zu, sondern auch mein Hirn auf "Klospülung = Alarm" gepolt, ich springe aus dem Bett und reiche Futter an. Ich überprüfte noch kurz, ob Q, der gestern abend Krimidinner mit den anderen Pfadileitpersonen hatte, heimgekommen war (ja).

Dann habe ich mich sehr gefreut, dass heute Samstag ist und ich nicht in 9min aufstehen muss.

Das passierte dann um 8, weil wach (die kleine Katze war inzwischen schon rausgegangen, wieder reingekommen, hatte mich nochmal geweckt, damit ich das zum Aufwärmen und Einschlafen auf meiner Decke notwendige korrekte Kraulprogramm startete).

Wie immer am Wochenende, wenn es geht: Kaffee und Internet (das geht ja wegen "Alle sind von Twitter weg" sehr schnell) im Bett, dann Aufstehen, Kinder für Frühstück vorwecken, Morgneroutine kosmetischer Art, dann die Kinder richtig wecken.

Der Hübsche machte sich auf den Weg, Frühstück und Vergessenes beim Coop zu holen (wir waren uns nicht ganz sicher, ob heute Siedlungsputzmorgen war. Der Kalender sagte ja, das Wetter (Regen, usselig) auch, draussen  war keiner, wir waren uns sehr sicher, keine Lust darauf zu haben, also lief er einen ganz schönen Umweg, um potentiellem schlechtem Gewissen für kein Fötzeln (ich weiss doch, was meine KommentatorInnen mögen!) aus dem Weg zu gehen.

Dann: fabulöses Samstagsfrühstück mit sehr, sehr, sehr guter Laune.

Danach: Q. zum Aufräumen unseres geteilten Schreibtisches anhalten (yay, ich habs wieder schön!), mit L. NT (diesmal: Physik, Energie, Arbeit, und so) lernen (ich wurde gelobt: ich erkläre besser als der Lehrer und fast so gut wie der Klassenkamerad, der es "voll draufhat". Ich würde sagen, der Physik-LG mit, ich habe es ja das eine oder andere Mal schon erwähnt, 15 Punkten im Abitur hat sich ausgezahlt, danke, Herr Achatz!)

Der Hübsche hatte einen Sehtesttermin im Nachbarstädtchen, ich hatte Besorgungen dort, die Kinder hatten genau gar keine Lust mitzukommen. (Q. musste schon um drei zur Vorbereitung der Nachtaktivität heute los zum PFadihaus, morgen werden übrigens am Nachmittag noch "Vorzelte sortiert", ich weiss nicht ob das ein Code für irgendwas ist, L. hatte noch NT zu lernen und auch sonst einfach keine Lust.), also hatten wir einfach einen Nachmittag zu zweit. Respektive: der Hübsche beim Optiker (er behauptet ja, der Optiker hätte gesagt, die nächste Brille wäre dann auch eine Gleitsichtbrille wie bei mir, aber halt erst, wenn der Leidensdruck hoch genug wäre. Und leitet daraus ab, dass er halt voll gut sieht und ich einfach alt bin. Hahahaha, er wird halt einfach blind bleiben und Falten um die Augen kriegen und über seine Brille schauen, wenn er was kleines lesen möchte, anstatt halt mühelos und faltenfrei wie ich durch meine total eleganten Digitalgläser zu schauen wie ein junges Reh. Oder so) und ich beim Dinge erledigen. Ich habe jetzt eine warme Wanderhose fürs Radeln im Kalten gekauft, Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für mein Patenmädchen (ein Buch fehlt noch, das hole ich nächste Woche in Basel ab) und zwei Hoodies für Q (Auswahlkriterium: nix draufgeschrieben, einfarbig, nicht beige, salbeigrün oder schwarz, weil die hat er schon).

Dann Heimweg, Stau am Zoll bin ich ja auch nicht mehr gewohnt, Kaffee mit Baileys (es war nur noch ein Anstandsrest zur Saisoneröffnung über), Snowboardschnupperkurse für L. in den Skiferien googeln, Q.s Schneesportlagerinfo in den Kalender eintragen (ich habe das heute erst realisiert: er beginnt das neue Jahr nach den Weihnachtsferien direkt mit einer Woche Skifahren in Graubünden, wie schön!), eine Runde Crosstrainern gg innere Unruhe und das Gefühl, das im Hinterkopf dauerpräsente Arbeitsmittelnotfallthema, das am Freitagnachmittag aufpoppte, nur mal schnell zusammenzufassen, zu verteilen und alle auf Kurs zu bringen, damit wir das Montag direkt abhaken können. (Es ist Wochenende, die KollegInnen sitzen in Kanada und Kalifornien, dass mache ich Montag morgen und wir haken es immer noch Montag ab. Oder auch nicht, aber dann ist es so kompliziert, dass ich es auch heute nicht allein geregelt bekomme).

L. packt seinen Rucksack, zieht sich warm an und verschwindet auch zur Nachtaktivität (das ist so cool an grossen Kindern: sie packen alles selber, denken an alles selber und wenn was vergessen ist, ist es auch kein Drama), ich bereite Essen nur für die Boomerfraktion (stimmt gar nicht, wir sind beide Generation X) vor ("Sticky Erdnuss-Tofu mit Wildreis, Edamame, Sprossen und Sesamkarotten"),ausserdem den Butterzopf für morge zum Frühstück, und nachher werde ich dann eine Testmütze fertigstricken zu "Anatomy of a Scandal".

Ich würde sagen, as entspannt as it gets.

(Morgen: mehr Physik, WAH-HAusaufgaben aka Schokomuffin-Backen mit Fotobeweis, ich muss die Bluse der Restaurantleute bügeln, weil ich da die Woche eh bin und sie endlich mit Dankeschön-Pralinen zurückgeben kann. Geht eigentlich!)

Gegessen:

Halbes Silsergipfeli, Avocado-Nussbrötli

Rest Spinatbörek

Tofudings, s.o


Gelesen: "Die Verschwundenen von Jakobsberg"

Gesehen: "Andor", "Anatomy of a Scandal", "Nightstalker"

So, das wars für heute. 


 Jetzt aber zur Liste:. Post-DSGVO-Reminder: wenn Sie sich auf die Liste eintragen, geben Sie Daten von sich frei. Was Mr. Linky damit macht, steht hier. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie sich nicht eintragen

Freitag, November 04, 2022

041122 Restaurationsarbeiten

 Heute hatte ich mir den Vormittag freigenommen, um all die nötigen (naja, was ist schon nötig?) persönlichen Verschönerungsmassnahmen (und Einkäufe) zu erledigen respektive erledigen zu lassen.

Nach kurzer Sichtung der Emails und Beantwortung der dringendsten nach dem Frühstück machte ich mich mit dem Auto (kann das sein, dass ich ewig nicht mehr Auto gefahren bin? Es kam mir alles sehr ungewohnt vor, vielleicht liegt es aer auch daran, dass der Hübsche Anfang der Woche das Auto blitzeblank geputzt hat und es mir deshalb wie neu vorkam) erst auf den Weg zum dm.

Ich gehe da ja nur ungefähr alle 2 Monate hin und es ist immer ungefähr das gleiche aus, diesmal "Deo Jungs". Und ich habe beim in den Wagen Packen sehr gut aufgepasst und mich schon drauf gefreut, dass heute der erste Drogerieeinkauf meines Lebens sein würde, wo ich keinen Tester genommen hätte. Tja. An der Kasse "Mööööööp", weil Tester. Langsam glaube ich, die kleben diese Etiketten immer erst an der Kasse auf irgendeine Dose, die ich ausgewählt habe, drauf.

Dann Friseur. Schon ein bisschen lustig, wenn einen die Friseurin beim Reinkommen genau anschaut und meint: "Ach, geht eigentlich!" (Sie hatte durch Zufall gestern meinen Blogeintrag gelesen und war auf ein Desaster vorbereitet.) Jetzt sind die Haare nicht nur wieder sehr blond, sondern auch sehr, sehr cool geschnitten, danke!

Weiter ging es mit Nägeltermin, es war eh Zeit, ausserdem waren mir gestern zwei abgebrochen und ich hatte da viel dran rumgeknübelt und das war gar nicht schön. Jetzt ist alles wieder ordentlich, ich habe nur das Gefühl, zwei sind ein bisschen länger als die anderen, das macht mich ein bisschen verrückt.

Dann: Pakete im Hermesshop abholen. In der Bäckerei nebendran habe ich dann Mittagessen und Nachtisch mitgenommen. Es ist ein bisschen lustig: der Laden heisst "Rudi's Backstube" und ist aber eine arabisch? türkisch? keine Ahnung betriebene Bäckere. Es gibt einen lustigen Mix aus eher süddeutschen Bäckereien, aber alle ein bisschen off, weil aus anderem Teig oder in anderen Proportionen gebacken, zB die Eiterbrillen aus total flauschigem Hefeteig. Dann die typischen Sesamkringel, Baklava, Börek (das war unser Mittagessen), dann aber auch Pizza, LKW (Leberkäsweckle) und halt Kaffee. 

Zu guter Letzt noch Wocheneinkauf im Supermarkt (ich bin mittlerweile total planlos, was Preise angeht. Euro, Schweizerfranken, Deutschland, Schweiz, Inflation, dies, das, ich glaub einfach alles.) ud hui, das ging alles ganz schön lang.

Als ich daheim ankam, regnete es, die Katzen hatten keinen Bock mehr auf draussen, der Hübsche und ich räumten die Unmengen Essen, die bestimmt übermorgen schon wieder weggefressen sind, auf, Börek verspeist, mit kleiner Schwester telefoniert und zack: freier Vormittag auch schon wieder rum.

Immerhin ist bei der Arbeit nichts angebrannt und ich kann jetzt sehr gut aussehend noch ein bisschen arbeiten (Jahresende = Achievement summary, performance review, tralala, not my favourite at all, aber yay, dann geht es ja auch bald schon weiter mit goal setting fürs nächste Jahr, also im Moment bin ich unvernünftigerweise für jede Ablenkung durch dringende Dinge recht dankbar, schon wissend, dass das natürlich gar nicht hilft, weil das andere ja doch erledigt werden muss. Aber, das haben Frau Novemberregen und Kaltmamsell am Beispiel Kofferpacken ja so schön erklärt: das läuft dann zu einem Grossteil im Hintergrund des Hirns und wenn es dann lang genug da genagt hat, während ich mich mit dringenderen und spannenderen Themen befasst habe, dann muss ich es nur noch rausziehen (und aufschreiben.) @Frau Kaltmamsell: mein Kopf funktioniert also auch so, aber ich habe definitiv keine Migräne. Nur Verspannungskopfschmerzen.

Dringendes jetzt: Pizza machen und Computer runterfahren, bevor einer mit noch was dringenderem kommt.

Donnerstag, November 03, 2022

031122 "Mit Verdacht auf gesund entlassen"

 Gestern abend habe ich ja noch was nicht 100% superschlaues gemacht, nämlich aus "because you know, fuck it"-Gründen meine Haare blondiert und zwar nicht mit einer der beiden Farben ("Island" von L'Oreal oder "Platin" von "Syoss", das so ein bisschen rosa ist), die ich die letzten 100 mal verwendet habe, sonder mit "Ultra Platinum" von weiss nicht wem, das weiss nicht warum im Badschrank stand.

Ich dachte mir: mit der krassen Blondierung geht auch all die "Non-colour", die ich nach 100x Rosa etc tönen noch drin hab, raus, alles sieht wieder clean, silberblond aus, auch die Wurzeln und dann schauen wir weiter, wie sich pink, peach und lila da drauf machen. Oder welcher Blondton als nächstes dran ist. Und überhaupt: richtiges Platinblond ist doch super, nächste Woche, wo ich bei einem hochoffiziellen Face-2-Face mit extern superseriös und badass sein muss.

Joa. Soweit, so gut, und dann habe ich ausgewaschen und .... es war halt gar kein kühles Blond, sondern halt quietschgelb. Immerhin gleichmässig, also auch der Ansatz. Und auch die Längen, die ja vorher eher weissblond mit Rosaresten drin waren. Ich habe dann den Conditioner verwendet, der leicht lila getönt ist und laaaaang drin gelassen, das hat genau gar nix gemacht.

Ich habe mein sehr, sehr krasses Lilashampoo vom Friseur verwendet, lang einwirken lassen, immer noch gelb, aber viel besser. Ich habe dann die Platinum-Spülung (in fliederfarben) von Friseur grosszügig einmassiert (mittlerweile hatte ich ungefähr zweieinhalb Stunden nasse, schmierige Haare), antrocknen lassen, zum Schlafen eine Pudelmütze drübergezogen und heute morgen ausgewaschen.

Ich würde sagen: es geht jetzt. (Werde nochmal nachlilaisieren und morgen wird eh geschnitten, weil: viel Haar ist es noch dazu).


Dann heute morgen mit dem Radl zur Arbeit: gar nicht mal so warm, wenn es auf einmal Novembertemperaturen (=6Grad) am Morgen hat. Trotzdem sehr schön, muss mir nur für die kalten Beine was überlegen. 

Ich bin dann übrigens so wie ich aus dem Lift kam in eine Kollegin gelaufen, wir haben direkt bei Kaffee viel besprochen und so merkte ich erst Stunden später bei meiner Frauenärztin, dass ich immer noch meine 80er-Jahre Wollstulpen anhatte.

Dort jährlicher Checkup incl in Eingeweiden rumwühlen, aber: alles gut und wie im Titel heimgeschickt. Nicht nur meine Ärztin hatte unglaublkich gute Laune, nein, auch die Rituals-Verkäuferin, und dann auch ich, und doch, das war ein schöner Bürotag.

Den Heimweg habe ich ein wenig unterschätzt, es ging nämlich kräftiger. kalter Ostwind, ich musste also ganz schön strampeln, um rechtzeitig fürs letzte Meeting daheim zu sein.

Aber: geschafft, nur bisschen überzogen, und den Task: "Heute mal früh schlussmachen" auch erfüllt.

Ausserdem warteten ein Haufen Pakete (jetzt nicht nur für mich, "Kinder"schuhe aka Sneaker in Grösse 46+, Crowdfarming Mangos, Kaffee), alles passt und ist super, deswegen werde ich gleich noch einen Stapel Rechnungen bezahlen :-).

Sonst: heute ist einer der seltenen Tage, in denen ALLE zum Abendessen und einem gemeinsamen Abend danach zu Hause sind. YAY!


Gegessen:

Hefezopf mit Kirschmarmelade

Spinatfalafel im Fladenbrot "mit allem" und Krautsalat in der Kantine

Mango

Pasta mit Artichocken


Gesehen "Andor" und ENDLICH das This is us-Finale (was für eine schreckliche Serie, ganz ehrlich)

Gelesen: "Die Verschwundenen von Jakobsberg"


(PS: wie schön, dass Sie sich alle so über die Kommentarfunktion freuen. Hätte ich jetzt nicht gedacht,  ganz ehrlich. Ich schliesse immer von mir auf andere :-))

Mittwoch, November 02, 2022

021122 Hosenproblem

 Üblicher Homeofficemittwoch, was soll ich sagen.

Ich habe gefrühsportelt, es gab 3 L Pfefferminztee, zu mittag Wraps für die Jungs und Kürbissuppe für mich (und das Wrapzeug stand ewig auf dem Küchentisch, weil ich dachte, Q. käme auch noch heim zum Mittagessen, aber das war gestern und wird morgen sein. Heute: nicht.). Ich hatte am Vormittag gar keine Meetings, am Nachmittag NUR Meetings. Mir wäre es lieber andersrum, weil ich dann am Nachmittag die Action Items aus den Vormittagsmeetings abarbeiten könnte und nicht mit einer vollen Todo-Liste in den Feierabend gehen würde.

Dann habe ich festgestellt, dass es sich nicht nur bei der spektakulär in der Kantine geplatzten Hose, sondern bei noch (mindestens, ich bin jetzt ein bisschen nervös) zwei anderen Hosen zeigt, dass ich erstens die letzten 3 Jahre fast keine Kleider eingekauft habe, immer dieselben Sachen anhatte, die damals schon nicht wirklich neu waren (aber immerhin hat es die weinrote Cordschlaghsose geschafft, WIEDER modern zu werden). Die eine ist unglaublich morsch mit schon einem kleinen Loch am Hintern, das wäre jetzt ein arges Risiko, und bei der Cordhose reisst erstens eine Tasche hinten aus und zweitens bleibt der Reissverschluss nicht mehr zu.

Upsi.

(Aber: Midseasonsale, welche Season auch immer, ich habe für fast kein Geld 3 Hosen und 2 Ringelshirts --> meine Longsleeves habe ich auch wegen Löchlein und Morschheit massiv aussortiert, eingekauft. Skinny Hosen übrigens, ich habe jetzt jahrelang gebraucht, mich daran zu gewöhnen, ich bin noch nicht ganz bereit, wieder umzuschwenken. Ausserdem ist mir der aktuelle Trend "Schlaghosen, aber bis zum unteren Rippenbogen, dafür nur bis zur Hälfte der Unterschenkel" noch nicht ganz genehm.)

Morgen geht es bei vermutlich eher mittlerem Wetter mit dem Rad ins Büro, mal sehen, ob ich diesmal den Moment für die Regenhose finde :-)


Gegessen:

Hefezopf mit Kirschmarmelade

Kürbissuppe

Kakis

den letzten Rest Kimchi (damit habe ich, nachdem ich die ersten 2kg in 3 Tagen gegessen habe, was nicht nur schlau war, mich sehr zurückgehalten und jeden Tag nur 1-2 kleine Schälchen gegessen und es ging 2 Wochen, bis die zweiten 2 kg weg waren. Aber: das kann man also gut selber machen!)

Spätzle-Kürbis-Auflauf mit Steinpilzen (getrocknet, nicht selbergefunden) vom Blech


Gesehen: 

vorletzte Folge "This is us" (meine Güte, WIE LANG KANN MAN DAS AUSWALZEN???) und neu beim Strampeln "Night Stalker" (ich hatte ja "Anatomy of a scandal" angefangen und dann den Hübschen gefragt, ob wir es nicht doch gemeinsam schauen wollen und: ja)

Die Pressekonferenz, in der Simonetta Sommaruga ihren Rücktritt aus dem Bundesrat zum Jahresende bekanntgab, nachdem ihr Mann vor zwei Wochen einen Schlaganfall hatte. Ich habe festgestellt: ich wäre vermutlich eine sehr schlechte Journalistin, ich hätte tatsächlich vermutlich nur "Vielen Dank für die Information und die Hintergründe. Das war bestimmt kein leichter Entscheid und eine schwierige Zeit, alles Gute, viel Kraft und danke für alles." gesagt. Und nicht gefragt, warum die Schweiz keine Gaskraftwerke hat, ob der Rücktritt nicht vielmehr ein Eingeständnis der gescheiterten Energiepolitik wäre oder ob sie vielleicht vorher schon die falschen Prioritäten gesetzt hat. Meine Güte, ich fand das sehr, sehr schrecklich und bewundere Frau Sommaruga sehr für ihre Contenance und Ruhe.

Gelesen: "Die Verschwundenen von Jakobsberg"

(Und, na, wer hat es gemerkt? Hm? Ja, genau, ich habe die Kommentare wieder freigeschalten. So wichtig und richtig es für mich war, sie seinerzeit zu schliessen, ich merke doch, wie sehr ich den (überschaubaren, aber halt doch) Austausch dazu, der sich dann auf Twitter eingebürgert hat, vermisse. Also: ein Versuch.  Kann ja sein, dass meine Haut in den letzten 4 Jahren dicker geworden ist und die Stalkerinnen haben andere Betätigungsfelder gefunden haben. Vielleicht auch nicht, aber ich habe mitterweile zero Bullshit-Toleranz, keine Hemmungen mehr, strafrechtliche Schritte einzuleiten, mir ist es mittlerweile wurscht, wenn es Leute gibt, die mich nicht mögen. In diesem Sinne: feel free, the stage is yours. For now. Und Sie wissen ja: keine Tipps. Danke)

Dienstag, November 01, 2022

011122 Hallo, November!

 Heute morgen hat es sich immerhin erstmals ein bisschen angefühlt wie Herbst, als ich nach dem morgendlichen Regenguss mit dem Rad losgefahren bin und naja, erstens unterschätzt hatte, WIE nass man wird, wenn man einfach nur mit Autos, die auf regennasser Fahrbahn fahren, sich ebendiese teilt, und auch das "vorbei" des Regengusses ein bisschen überscätzt hatte.

Also. November.

Es warten so spannende Sache auf uns wie der alljährliche Putzmorgen der Eigentümergesellschaft und die Überprüfung aller elektrischen Installationen in unserem Haus von einem eidgenössisch diplomierten Elektriker, weil es 20 Jahre alt wird.

Ausserdem: beide Kinder werden zu einer Nachtaktivität ihrer jeweiligen Pfaditruppen verschwinden.

Am Wochenende drauf verpassen wir da Pfadiznacht, weil die Jungs mit ihrem Jamboree-Trupp, mit dem sie nächsten Sommer nach Südkorea fahren, auf ihr erstes Truppweekend fahren. 

Der Hübsche und ich werden das kinderfreie Weekend zum BEsuch des Elternsprechtages an L.s Schule nutzen. (Und die zwei Tage vorher dürfen wir den Unterricht besuchen. Das finde ich eine sehr grossartige Einrichtung!)

Ich habe beim Kalenderdurchscrollen gerade gesehen: JEDES Wochenende ist irgendwas mit Pfadi: Nachtaktivität, Truppweekend, Leiterweekend, Samichlausweekend. Pfadi müsste man sein für Sozialleben.

Allerdings lassen der Hübsche und ich es schon auch krachen: wir sind zu einer verspäteten Halloweenparty eingeladen (stay tuned, Motto ist "A bandana is not a costume!" Ich hatte erst "banana" gelesen und naja.) UND gehen auf das Alt+J-Konzert in Zürich.

Dann stehen die Vorsorgetermine an, die ich wie jedes Jahr in den Herbstferien abgemacht habe, diesmal mit hoffentlich weniger Stress als letztes Jahr (Zahnarzt, Frauenärztin, Brustzentrum).

Mal sehen, wie spannend es bei der Arbeit wird, es stehen einige grosse Punkte an. Ausserdem werden wir freundlich, aber sehr deutlich aufgefordert, wieder mehr "on site" zu arbeiten, es wird spannend. (Kistenpacken für den Umzug werde ich erst im Dezember, habe ich beschlossen).

Mal sehen, wie lange ich noch wieviele Pilze finde, wie lange ich noch mit dem Rad ins Büro fahren kann... es fühlt sich noch gar nicht wie November an. Gar nicht.