Freitag, Oktober 17, 2025

171025

 Heute neben imme rnoch ultraviel Arbeit ein ungewöhnlich geschäftiger Freitag: 

Als erstes hatte sich der Trocknermonteur für "der Trockner trocknet nicht mehr" zwischen 7 und 9 und dann genauer zwischen 7:55 und 8:25 angekündigt. Ich bin dann um 7:50 erstmal zur Physio gegangen (der Arm ist so gummiweich zu bewegen, ich denke, das ist jetzt dann mal langsam gut), und musste sehr schnell zurückflitzen, weil um 8:30h war "Storytelling-Meeting" mit usnerem Chef, wo wir den Wust an Info, Wünschen und Plänen (mein Unwort der letzten paar Wochen ist "Stakeholder abholen". Man will mit 5 Leuten reden, die bringen noch jeder 5 mit und haben alle total orthogonale Wünsche. Und dann melden sich Leute, die man gar nicht abholen wollte, mit noch anderen Wünschen.) in ein ordentliches Konzept bringen wollen, das wir erstens am Mi als Prereads rausschicken und zweitens die Woche drauf für eine gute Präsentation nutzen können. Sind natürlich auch ganz unterschiedliche Arten, Infos festzuhalten, aber gut. Das Chefmeeting geht ein bisschen länger und ich muss vor Schluss raus, weil ich den Hübschen beim Monteurdebriefing ablösen muss.

Fazit für den Trockner: er ist älter, als ich gedacht hätte. (8 Jahre. Ich hätte gedacht, so 3, 4, 5 Jahre. Was der einzige Zeitrahmen nach "neu" oder "habe ich schon seit der Schulzeit" ist, der in meinem BAuchgefühl existiert). Und: die Flusensiebe sind kaputt und zwar nicht wie in gerissen oder verflust (das haben wir ja immer ordentlich saubergemacht), sondern mit einer Weichspülerschicht so dicht, dass kein Wasser mehr durchgeht. Wtf? Ausserdem ist die Wärmepumpe verstopft, eine Reparatur würde 400-450 CHF kosten, dazu der Termin von heute, wollen Sie nicht einen neuen kaufen? (Immerhin kriegt man für einen neuen den Betrag für den Diagnosetermin heute gutgeschrieben) Trotzdem sträubt sich in mir (und dem Hübschen) sehr viel, einen neuen Trockner zu kaufen, wenn man das mit einem neuen Flusensieb und einer Wärmetauscherspülung regeln kann. Und ja, wer weiss, wie lang der Rest dann lebt, aber eben.... (Wir werden morgen mal neue Trockner anschauen gehen und dann entscheiden. Und keinen Weichspüler mehr verwenden --> bitte keine "Weichspüler ist eh scheisse" und "Wussten Sie, dass da Schlachtabfälle drin sind?"-Kommentare, danke).

Dann: weiterarbeiten, zwischendrin zum Luft schnappen, im Coop den Wocheneinkauf erledigen, ein Meeting mit meinem Strategy Lead für ein Produkt beenden (mit all dem fluffy Konzept Zeug fühlen sich auch komplexe und schwierige Produktdiskussionen wie Urlaub fürs Gehirn an). Ich habe dann recht spät mit Mittagessenmachen angefangen, hatte aber trotzdem Lust auf was warmes, nämlich "Cremigen Spinat" aka Knoblauch, Lauch in Butter andünsten, ungefähr 1 Kubikmeter Blattspinat dazu (was halt im Gemüsekorb war), bis er auf ungefähr einen knappen Liter zusammenfällt, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Sahne, Frischkäse dazu, bis alles Flüssige homogen ist. Dann Mozzarella drüber, im Ofen überbacken und mit Brot "rausdippen" aka eine Riesensauerei veranstalten. (Spinat ist was, was ich ungefähr sonst einmal im Jahr frisch gekauft habe und jetzt viel öfter bekomme und mache seit Gemüseabo.) War superlecker, den Rest habe ich in die Minitöpfchen gepackt und es gibt sie morgen mit Ei drin zum Frühstück. Oder am Sonntag.

Dann: noch weiterarbeiten bis halb drei, dann musste ich mit dem Rad zum Service fahren und vorher zum Muttermalcheck für mich. Irgendwie habe ich das letzte Mal (unsere Hautärztin hat ja ihre Praxis in eine Schönheits-only-Praxis verwandelt und all ihre PatientInnen, naja, stehenlassen. Letztes Jahr war ich dann eben das erste Mal wegen einem Notfällchen bei der neuen Praxis und der Muttermalcheck wurde auch grad gemacht) den EIngang in die abstruse Kombination aus Hotel, Reha, Klinik und Fachärztezentrum in einem Park problemlos gefunden. Der Hübsche war dann sehr lost vor einem Monat und ich stand heute dann auch auf einmal vor dem Eingang zum Sole Uno Solebad und .... naja. Der Hübsche leitete mich an, ich rumpelte mit dem Rad über Kiesweg und Rasen und war immer noch rechtzeitig da. Muttermalcheck war einerseits angenehm ergebnislos, andererseits ein bisschen weird. Ich meine, es ist Oktober, es ist kühl draussen, Menschen tragen Socken und Sockenflusen zwischen den Zehen sind jetzt nichts, was man unbedingt thematisieren muss oder mit der Pinzette wegzupfen und auf so ein Operationstablett legen? Oder? Meine Güte. naja) Nächstes Jahr dann ohne Socken.

Dann: Fahrradservice. War unspektakulär, weil die Jungs in meinem Lieblingsradlladen gemeint haben, sie schauen lieber mal, ob es das schon braucht, weil ich ja einen Teil des Jahres GAR nicht gefahren bin wegen Arm ab, und so war es dann auch: die REifen sind ein bisschen morsch, aber alles hält noch bis zum Frühjahr. Mir wurden die Reifen noch aufgepumpt und ich bin sehr unrund auf den doch viel härteren Reifen nach Hause geradelt.

Noch kurz bei der Arbeit Sachen gemacht, dann mit dem Hübschen (mit all meinen Bürotagen fehlen mir unsere Mittagsspaziergänge) einen Ragewalk erledigt, dann ein Sportründchen, Pizzateig, und dann einen späten Pizzaabend. Happy Weekend!

Keine Kommentare: