181025
Also. Die letzte halbe Stunde, die ich heute geschlafen habe, hatte es traumtechnisch in sich. Ich habe meinem Chef einen brüllenden Wutausbruch mit kreidestaubigem Schwamm an die Tafel angedichtet (ich habe ihn noch nie auch nur ansatzweise nicht.... guter Dinge und positiv gestimmt erlebt), Sunny wäre fast ertrunken in einem selber gegrabenen Tunnel, wir hatten Kinder zu beaufsichtigen, die echt nervig waren, es gab eine Art Militärputsch, wir waren im Untergrundwiderstand, eins der Kinder hat im Kunstunterricht als Kunstwerke getarnte Bomben gebastelt, die aber NIE korrekt gezündet haben und man musste dann unter Lebensgefahr dran rummanipulieren, damit sie sich nicht in unkontrollierbare Altlasten verwandeln, es war alles sehr anstrengend. Neben dem Offensichtlichen (die Sorge, dass ich bei der Arbeit das Risenprojekt versäge und meine Chef enttäusche, der mich doch extra ausgewählt hat für die Stelle und das Projekt, und natürlich die generelle Weltlage) hat der Hübsche sehr schön analysiert, woher der Rest kommt: ich habe nach ewigen Zeiten mal wieder unser Abivideo gesehen (und Q. und dem Hübschen geszeigt), weil es in unserem Klassentreffenchat geteilt wurde. Daher also die Erinnerung an cholerische Lehrer, Kunstunterricht (und das süsse, aber auch bisschen nervige Hausmeisterkind). Skurrile Erkenntnis: ich dachte immer, das Video würde nach 10 Minuten mit dem durch die Aula wackelnden Hausmeisterkind enden. Aber: das Video an sich dauert fast 40 Minuten und ich bin mir fast sicher, dass ich es noch nie weiter als bis zu dieser Szene gesehen habe. Auch diesmal habe ich genau da auf "wie lang dauert das denn noch, das ist ja strunzlangweilig und zeigt nur genau die 5 Nasen, die das Video gemacht haben und denen Jünger, ah, ne danke, ich hab keine Zeit für noch 20 Minuten von so einem Fiebertraum" geklickt. Spannende Nebendiskussion: im Klassentreffenchat, wo sich tatsächlich genau nur diese 10 Nasen unterhalten, wird drüber geschwärmt, wieviel besser unsere Schulzeit damals war als heute bei ihren Kindern, bei uns damals wären alle total natürlich miteinander umgegangen, niemand wäre ausgegrenzt worden, es hätte keine so Cliquen gegeben. LOLOLOLOLOMAT. Weil ihr die, die kein Teil eurer coolen Clique waren, halt überhaupt nicht realisiert habt.
Ok.
Also.
Gemütlich gefrühstückt, dann ist Q. in Feuerwehrtenue zum erst Pfadistand fertig machen auf der Chilbi und dann Verkehrregeln für die Feuerwehr gegangen. (Es ist soweit: alle im Haus sagen "Boah, heute ist aber RICHTIG gutes Chilbiwetter." Ich würde uns sofort einbürgern.)
Der Hübsche und ich haben dann erstmal Trockner besichtigt (ich habe erst im Baumarkt noch ein Vorhängeschloss für Q.s Laborspind gekauft, dafür wurde ich in die Tresorabteilung geschickt. Ich habe gar nicht gewusst, dass es das gibt), und sind nun ein wenig am Schwanken. Weil: für 250CHF mehr als den Reparaturpreis bekommen wir halt einen gleichguten Trockner mit einer viel sparsameren Wärmepumpe in neu. Hm.
Dann: Reifenwechsel am Mini. Den hatten wir ja ohne Winterreifen gekauft, der Hübsche und Q. hatten vor ein paar Wochen Räder bestellt und einen Termin zum Wechseln ausgemacht. Das war schon total skurril, weil sie den Autotyp aus dem Schlüssel ausgelesen haben, dann die korrekten Reifen identifiziert und erst als der Hübsche auf dem Weg zum Auto zurück nochmal genau gelesen hat, hat er gesehen, dass die für einen "Countryman Rechtslenker" wären und wir haben einen "Cooper SE, Linkslenker". Also: zurückgegangen, korrigiert, andere Reifen bestellt. Heute dann wollten wir nochmal klären lassen, was genau auf dem Schlüssel hinterlegt ist, aber das Gerätchen las konsequent nochmal was anderes aus, respektive zeigte nichts anderes an als bei allen anderen Schlüsseln auch, irgendeine random Minisorte, es hatte irgendeinen Hänger (genau wie die UBS-Onlinebankingdienste, das war auch sehr nervig). Wir haben dann gemütlich Kaffee getrunken, während gewechselt wurde (ich habe kurz gefragt, ob die Leute merken würden, wenn die Reifen für ein anderes Auto wären, aber das hat für mehr Verwirrung als eh schon gesorgt). Skurriler Moment, als es ans Zahlen ging: uns wurde eine Rechnung fürs Einlagern in die Hand gedrückt, der Reifenwechsel wäre umsonst (war mit 18CHF angegeben, das scheint mir irre niedrig, und ja, sie haben alle vier gewechselt). Soweit so gut. Wofür wir keine Rechnung bekommen haben, waren die eigentlichen Reifen/Räder. Der Hübsche ist also zurückgegangen und meinte: "Ist jetzt ja an sich ein super Deal, aber.... ich glaube, wir schulden Ihnen noch 1500CHF." und niemand wusste, dass wir die noch hätten zahlen müssen respektive noch nicht gezahlt haben.... Vielleicht klappt das mit dem Trockner irgendwie auch so: wir bestellen noch ein Flusensieb extra dazu, zahlen 30 CHF und fertig.
Dann endlich: Chilbizeit! Wir haben Q. an seiner Absperrung besucht und Selfies mit dem neongelben Kind und Funkgerät gemacht. Damit haben wir das erreicht, worauf wir 20 Jahre sehr angestrengt hingearbeitet haben (und bei L. viel schneller geklappt hat): wir waren ihm so unendlich peinlich, dass er uns weggeschickt hat und auch auf gar keinen Fall mit uns was essen gehen wollte, obwohl seine Schicht gerade vorbei war. Yes, endlich!
Das hier liess mich dann doch etwas fassunglos zurück (und warum haben sie es nicht "Halloweesn" genannt???!!!)
Dann: Chilbiwetter genossen, wie immer beim Kinderkarrussel nostalgisch dran gedacht, wie Q. da während der Fahrt aussteigen wollte und ich der Frau an der Kasse durch die Glasscheibe gelangt und den Notstop gedrückt habe, weil Q. sonst von all den Fahrzeugen, die halt alle an grossen Stangen an der Mitte festgemacht sind, überrollt und umgemäht und geköpft worden wäre, keinen Fonduebengel gefunden, dafür leckere Öpflchüechli gegessen (L. hat uns parallel Essensbilder aus Kyoto geschickt. Rühreiburger sind a thing).
Auf dem Heimweg dann noch Chili und Hummus gekauft, Schwätzchen mit der Nachbarin gehalten, mit dem Hübschen auf dem Balkon Kaffee getrunken (es ist so knall heiss), ein paar der struppigen Dahlien für eine Vase abgeschnitten, noch einmal den alten Wäschetrockner mit gewaschenem Flusensieb ausprobiert (noch läuft er, ich habe aber keine Hoffnung), jetzt mache ich Abendessen und dann gibt es "The Diplomat", Staffel 3, wo wir gestern schon die erste Folge uneingeschränkt genossen haben.
1 Kommentar:
- Oh! Gemobbt wurde früher auch, wahrscheinlich sogar einfallsreicher als heute, weil … wir hatten ja nix.
Ich weiß sicher, dass ich in der achten Klasse selbst eine schlimme Zeit hatte und anderen davor oder danach ebenfalls eine schlimme Zeit bereitet habe.
- die Dahlien mag ich
- „eggslut“ amüsiert mich
- wüste Träume ~kann man mit Bachblüten~ 😂 nein. Aber ich finde sie meist extrem unterhaltsam und kriege oft serviert, was mich gerade umtreibt.
Beste Grüße
Marie
Kommentar veröffentlichen