Donnerstag, September 25, 2025

250925

Vorletzter Grabetag begann eine halbe Stunde später als sonst  weil wir als Ausflug diese Woche die Grossgrabung in Windisch besichtigen haben und Treffpunkt dort erst um viertel nach acht war. Dort wird ausserhalb der Lagermauern des Legionslagers einen grosse Überbauung geplant. Vorher standen dort eine Autowerkstatt mit Tankstelle und mehrere Einfamilienhäuser aus dem 19. Jahrhundert mit tiefen Kellern. Das bedeutet, man startet einerseits mit sehr fiefen Profilen,  die man so heute (habe den Ausdruck "SUVA-Profil" gelernt, das max 1.50m tief ist) nicht mehr unbedingt machen würde, andererseits ist der Boden schon ordentlich durchwühlt zT und noch andererseits mussten grosse Mengen Material gesondert entfernt werden, weil kontaminiert. Die ganze "Dark Age"- Schicht fehlt also.

War spannend: 19. Jhd auf Mittelalter auf Römern zivil auf Römern militärisch auf Kelten. Auch spannend: wie sich Bauherrschaft und Kantonsarchäologie (und Kanton) über Zeit-und Geldbudget und Arbeiten einigen. Das wird noch interessant!
Joah, happy Lehmboden



Das ist eins der hohen Profile. Man sieht den V-Graben und die im Lauf der Zeit (von unten nach oben) immer weiter nach Norden (links) wandernde Strasse

Dann: zurück auf unsere Grabung. Auf dem Plan standen heute: Boden für die Vermessung parat machen (so eine Fieselarbeit!), dann beim Vermessen helfen (naja, dumm im Weg stehen und Fragen stellen). Ausserdem kam eine Journalistin mit ihren Kind wegen Kindegartenferien zum Fotografieren und Interviewen. Ich habe zu nett und kommunikativ geschaut und wurde als Gesprächspartnern auserkoren. Demnächst also in der "Tierwelt" (beim Mittagessen: Rabbithole "Tierwelt"Kleinanzeigen, in denen übergangslos "Bauer mit Bauch" gesucht und ein "Wurstfüller, Baujahr 2014, nur Selbstabholung" angeboten werden).
Lustiger Moment: ein Freiwilliger, der dieses und letztes Mal nicht konnte, kam vorbei zum Gucken und kam mir sofort bekannt vor. Ich ihm auch, er vermutete Treffen bei Archäologievorträgen (war ich mir sicher, dass nicht, weil ich bei noch keinem war), ich vermutete ihn eher in meinem ersten Job. Und dann: Googlen von Vorname, Basel und damaligen Arbeitgeber war erfolgreich: er war, als ich damals Verfahrensentwicklerin war, Forschungschemiker und wir haben uns bei diversen Dog&Pony-Shows, wie die Projektreviews damals genannt wurden (das oder "Kindersingen"), getroffen. War ein cooler Austausch über die letzten 20 Jahre....und wie lustig, dass wir mit der Archäologie noch ein gemeinsames Interesse haben.





Wir haben heute nix spektakuläres gefunden, das hier habe ich beim Spickseln am Waschbecken gesehen





Na, erkennt jemand, was wir heute noch gemacht haben? Und die Feuerstelle, die wir IMMER NOCH NICHT ausgraben durften?

Vermessungsnupsis



Eins der anderen Felder. Mit Mauer zwischendrin und einem Baum, der ziemlich genau an der Stirnseite des Feldes stand. Die Wurzeln da unten liegen etwa 2m tief.

Sonst: skurriler Morgen heute: erste Nachricht aus Japan von der Gastfamilie war: "Danke fürs Paket" und als ich meine Antwort geschickt hatte beim Zähneputzen kam übergangslos (wie soll man da auch einen Übergang hinkriegen): "Der Vater des Gastvaters ist übrigens gestorben, hier Bilder von L. bei der Verabschiedungszeremonie"
Und so ist L.s erster Kontakt mit dem Tod (und einem Toten) am anderen Ende der Welt. Sie haben gemeint, L. wäre als Familienmitglied bis zum Ende dabeigeblieben und das fänden sie sehr schön. Ich weiss gar nicht genau, was damit gemeint ist, finde es aber schön, dass L. offensichtlich willkommen ist. (Ihm geht es gut, er war von all dem auch recht überrascht, hat aber "einfach alles gemacht, was die anderen auch gemacht wurden") Genauso übergangslos gab dann Bilder vom Yakinuki danach (?). Ich frage mich, wieviel Gefühle privat bleiben, wieviel kulturell anders ausgelebt wird, wieviel (laut Ls Wahrnehmung) "so richtig traurig sind sie nicht" dabei ist. Er bekommt auf jeden Fall sehr viel Erfahrung dort.

Gemüsekorb wurde heute vom Hübschen geholt, mit dem Auto, das kennt der gar nicht!
Nicht gedreht, sorry. Also. Maiskolben, Mangold, Fenchel, Kürbis, Radieschen, Minze, Basilikum, Aubergine, roter Eichblatt?, DIE EIER, rosa gepunkteter Endiviensalat? Eisbergsalat?, Roma, Kartoffeln, Tomaten


Daheim dann: ein paar Sachen für die Arbeit regeln, den donnerstäglichen Salat machen (für morgen eine grosse Portion in parallel für ein letztes Grabeessen auf dem Parkplatz), mit dem Hübschen und Q. gemeinsam den Tag ausklingen lassen. Schön!

Keine Kommentare: