Donnerstag, August 07, 2025

070825

 Hui.

Standardmorgen, ich sass um kurz nach sieben auf dem Rad Richtung Büro. Angeblich waren es nur 13 Grad, keine Ahnung. Ich hatte T-Shirt und Sweatjacke und eine knielange Hose zum Radeln an, kalt war mir nicht. (Auf dem Heimweg 11 Stunden später war es sonnig und warm, aber nicht heiss. Es hatte licht- und temperaturtechnisch ein Septembergefühl, von der Optik, alles supergrün und feucht, fühlt es sich aber maximal nach frühem Juni an. Naja.)

Im Büro habe ich mir erstmal, ich weiss nicht nach wievielen Jahren intensivster Nutzung, vielleicht drei? vier? ein neues Bluetooth-Headset geholt. Das alte war auf einmal an den Ohren durchgeschraddelt, damit hätte ich noch lang leben können, aber gestern war der Sound auf einmal nicht mehr akzeptierbar. Naja. Dann also. Bei uns kann man so Sachen (und noch andere teils abstruse Dinge) aus einer Riesen-IT-Vendingmachine ziehen und mit Badge auf Kostenstelle bezahlen, das finde ich jedesmal immer noch sehr lustig. Anders als ich dachte, ist es die gleiche Marke wie vorher, aber ein, wer hätte das nach 3, 4 Jahren gedacht, ein neues Modell. Installation war erfreulich unspektakulär, grösste Neuerung: ein USB-C statt USB-dings Nupsi. (Und in der Google-Sound-Einstellung wieder die wunderbare Defaulteinstellung "mute" ganz tief drin. Aber das habe ich mittlerweile gut raus, das zu finden)

Dann ein unglaublich voller Tag, mir schwirrt tatsächlich der Kopf. Zwischendrin Kaffee mit einer meiner neuen Kolleginnen, wir haben uns superschnell und effizient ausgetauscht, und kamen beide zum Schluss, dass es super so ist, wie es ist, aber halt auch grenzwertig viel aufs Mal. Mit einem anderen Ex-und jetzt wieder Kollegen habe ich letztens auch drüber geredet und er hat von einer echt intensiven Zeit vor kurzem erzählt mit dem Fazit: "Vor 10 Jahren hätte ich das noch ganz anders an mich rangelassen, heute weiss ich besser, was ich wie lange durchhalten kann und was ich brauche, um solche Zeiten durchzustehen". Und das ist ein sehr wertvoller Gedanke. Weil: ich denke irgendwie immer, es wird immer alles mehr und anstrengender und stressiger und mehr Verantwortung und dementsprechend auch Fallhöhe und kann ich das überhaupt? Aber: Dann denke ich an solche Zeiten zurück und sowas würde mir heute nicht mehr passieren. Golden Rules forever (heute erst um zwanzig vor eins mittagessen gewesen und nur für 10 Minuten, aber eben: Essen. Heute allein und mit Buch, das zählt doppelt. Mindestens.)

Ich schaffe es mittlerweile auch fast, nicht nervös zu werden, ob das alles vllt zu viel ist, ob ich mich mit dem Job übernommen habe, weil: nein, es IST viel, ich wurde mit sehr viel Absicht ausgewählt, ich kann das alles UND diese Wochen hier sind eh nicht normal, weil wir eben aufstarten UND ich jede Menge extra mache mit dem Hübschen und seinem Arm, mit L.s Japanvorbereitung, das sind ja alles Sachen, die ein Expiry Date haben. Also.

Ich muss trotzdem einen besseren Rhythmus für mich finden (Routine halt), wie ich mehr Zeit vor Ort mit Sport und allem Zeug daheim unterbringe. Ich habe mich in der Homeofficewelt halt an eledinglich lange Arbeitstage gewöhnt, aber da bin ich halt einfach eine Treppe runtergegangen und war im Life-Teil von Work-Life, heute sind da 30min Radeln dazwischen. (Die in meinem Kopf nicht als Sport gelten). Es wird alles. Nur nicht sofort.

Dann also: Heimradeln, Gemüsekorb holen (der ist RICHTIG voll zur Zeit), daheim eine Runde mit dem Hübschen zum Coop, es fehlten ein paar Sachen HEUTE noch, morgen wird normal eingekauft, dann Donnerstagsabendessen aka: frischestes Gemüse als Salat, heute noch Caprese dazu, Brot, Spiegeleier.

Das tat gut zum Runterkommen. Dann noch ein paar Schritte an der frischen Luft, ein paar Armübungen, Dusche, fertig.

Koriander, Berner Rose-Tomaten, noch andere, so rippige mit wenig Suppe drin, Gurken, DIE EIER, Stangensellerie, Kopfsalat, Eisbergsalat, zwei Lauche, SIEBEN ZUCCHINI, Karotten, Fenchel, Auberginen, Basilikum, Cocktailtomaten, grüne Bohnen

Ach ja. Und Q. bekommt jetzt die Einladung zu den coolsten Veranstaltungen (in dem Umschlag mit allen Unistartsachen)



Keine Kommentare: