Letzter ganzer Urlaubstag, es riecht alles (metaphorisch und nicht) nach Rückreise. Wir haben uns eine recht frühen Wecker gestellt, weil wir ja eine Fähre zu erwischen haben und sowas macht mich immer nervös. Es führt aber dazu, dass wir so früh unterwegs sind, dass wir ohne Anstehen ins anscheinend legendäre Jam Cafe zum Frühstücken kommen. Schon im meinem Lonely Planer von 2018 wird über die Schlangen geschrieben, alle Bilder auf der Website zeigen die Schlangen, in Vancouver standen um 8:12 schon ungefähr 30 Leute an. Also haben wir heute die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und fürstlich gespeist (ich: Eggs Benedict auf Pankopaniertem Brie auf Rosmarinpfirsichen auf English Muffins mit Hash Brown. Es hätte von allem die Hälfte gereicht, aber so brauche ich kein Mittagessen.
Dann: auschecken, Autoabholen (zwei Autos neben uns war die Heckscheibe eingeschlagen und ausgeräumt. SCHÖN.), Richtung Swartz Bay letzter Insel Kaffe und off we go. Nachdem wir alle Lost zT mehrfach gesehen haben, wird sehr oft dramatisch "we have to get off the island!!!!!!" gesagt, ich rechne am Nachmittag mit "we have to get back to the island!!!!".
Während uns hier bei Sonne und Wind perfekte Temperaturen verwöhnen, scheint daheim die Hölle losgebrochen zu sein und durch Regen oder Sturm zumindest eins der Sonnensegel abgerissen. Hm. Immerhin hat sich Sansa noch vor dem Regen genügend Unterhaltung und Snacks in Form von Vögel und Mäusen ins Haus gebracht.
Während wir hier uns also gemütlich schippern lassen, ist Zeir für ein bisschen Reflektieren / Revue passieren lassen.
Alles in allem war der Urlaub richtig cool. Es hat allen Spass gemacht, keiner war länger als 10min oder so am Stück schlecht gelaunt.
Was ich anders machen würde:
Nichts weltbewegendes:
Granville Island auslassen (aber: ich hätte mich immer gefragt, wie es ist, also eher nicht)
Die Ottertour auslassen, dafür 1 Tag länger und Campbell River bleiben und den für eine Hochgebirgstour nutzen (verstehen Sie mich nicht falsch: die Ottertour war super. Aber: wir haben alle die Tiere, die wir dort gesehen haben, an den folgenden Tagen auch gesehen. Das wusste ich natürlich vorher nicht, letztes Mal waren die Otter noch nicht in Poet McNeill angekommen.)
Evtl am Abend nach der Grizzlytour direkt nach Campvell River fahren, Port McNeill ist halt... per se jetzt nicht so toll.
Aber das sind Details, die nichts schlecht gemacht haben.
Gestern abend hatten wir kurze Fragerunde zu:
Beste Unterkunft?
Kinder und ich: Sooke, der Hübsche: Tofino (ist mein Runner up, aber da waren bewusst der Raum zu klein für Platz 1)
Bestes Essen?
L: 1. Abend am Wildfire Grill in Tofino
Q: Yaletown Brewing
Hübscher: Tacofino in Yaletown
Ich: Ramen Butcher in Vancouver Chinatown
Bester Ort?
Alle: das Camp auf Hanson Island
Beste Aktivität?
Kinder: die Grizzlietour (war meine Nr2, was cool ist, weil ich da vorab am meisten mit gehadert habe, ob ich die 1:1 nochmal buchen soll)
Der Hübsche und ich: das Kayaken (ich: besonders der Orcalabtag, weil ich da noch viel mehr Kraft hatte als gedacht)
Für mich funktioniert der Teil mit zwischendrin (gern am Anfang) kein Internet super, weil ich es halt so am besten schaffe, von Arbeit (und Katzensorgen, ich gebs zu) abzuschalten. Und danach ist eh alles alt und nicht mehr dringend 😁
Ich bin nach wie vor total begeistert von Reisen mit den Kindern. Ich höre und lese so oft, dass Familienurlaube furchtbar und soooo anstrengend sind, verstehe aber immer noch nicht, wieso. Für kleine Kinder habe ich das seinerzeit schon mal
aufgedröselt, für grössere bin ich einerseits immer bich überrascht, dass unsere so begeistert mitkommen (es stand ihnen absolut frei) und eben so ... aktiv dabei sind. Ich erinnere mich nich sehr gut, wie es sich anfühlt, wenn eben "the significant other" daheim ist und man selber mit den Eltern unterwegs sein muss.... Ich glaube, es hat viel mit realistischen Erwartungen auf allen Seiten zu tun, ein grosser Punkt ist sicher, dass die Altersspanne zwischen den Jungs mit weniger als vier Jahren mittlerweile interessentechnisch vernachlässigbar ist (das war bei uns daheim mit 10 Jahren max Unterschied eine andere Hausnummer), dass wir generell relativ ähnlich ticken, UND: alle Kompromisse eingehen können respektive die Interessen der anderen respektieren (naja, bis auf mein Heringsmuseum, aber auch daran wissen sie jetzt: resistance is futile, also lieber gleich)
So. Wir haben jetzt wirklich ALLES erledigt, sind im YWCA Hotel angekommen, letzte Mitbringsel und Dinge, über die man so nachgedacht hat und die sich dann im Kopf eingenistet haben wie zB ein Roots Sweat Rock (ich werde den mit Biker Boots und ... weiss noch nicht, von Hoodie bis schmalem Longsleeve kann ich mir verschiedene Oberteile dazu vorstellen, im Herbst/Winter im Büro tragen und freu mich jetzt schon drauf.
Bilder gibt's heute keine, weil halt. Morgen wird für uns hier ein kurzer Tag, weil wir am Nachmittag fliegen und wenn wir daheim sind, ist schon übermorgen.
Doch, das war ein toller Urlaub! (Ich werde die Reisedoku noch damit ergänzen, was wir tatsächlich gemacht haben. Sobald der Hübsche mit den Bildern aus der grossen Kamera fertig ist, gibt es die dann zusammen mit den besten ca 280 DSLR-Bildern. Stay tuned.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen