260325
So. Was für ein Tag gestern! (Wobei man ehrlich sein muss: ganz so gross wie auch schon ist die Aufregung mit 16 am Geburtstag selber nicht mehr. Nach Cupcakes zum Frühstück und Bescherung war es ein Schultag wie jeder andere auch, zusätzlich mit einem Geographietest, am Abend gab es Pfadihock und Vorbereitung von Französisch- und Englisch-Präsentation. L. will nicht mal eine Party machen! An der Tradition von "Ohne gelbe Blumen und Ballöner ist es kein Geburtstag", auch wenn L. da mittlerweile ein bisschen die Augen rollt und ich dieses Jahr mit den Ranunkeln richtig tief ins Klo gegriffen habe. Als ich sie ausgepackt habe, war ein Drittel der Stengel geknickt und faulig, das war echt ein Trauerspiel. Wenn es nicht schon so spät gewesen wäre, wäre ich zum Laden zurückgegangen....)
Heute dann: ok geschlafen, eine kleine Runde um den Block im Pyjama um halb drei, als ich von lautem Katzengeschrei geweckt worden war und Jonny draussen war. Anscheinend ist der Klingeljonny jetzt auf Ärger aus, aber bisher scheint das nur laut (von der Klingeljonnyseite) zu sein, unser Jonny scheint sich für überlegen zu halten und gekämpft wird nicht.
Trotzdem erstaunlich erholt aufgewacht.
Nach einem letzten Cupcake zum Frühstück habe ich dann eine Sportrunde eingelegt, und um Punkt neun ausführlich über inventory, seasonal, pandemic und überhaupt geredet und referiert. (Fühlt sich alles ein bisschen nach Abschiednehmen an, weil das nach dem Jöbli nicht mehr mein Job sein wird, aber damit bekommt es auch eine gewisse Leichtigkeit.).
Dann: wilder Mix an Themen, von theoretischen Compliancethemen über hands on QC, Strategie, Verpackungsinvestigations, bisschen freelance Sherlock Holmes Arbeit, alles eigentlich recht gut.
Mittagessen mit dem Hübschen, es gibt aufgewärmte Curryvarianten mit Reis. Der Reiskocher hat gestern übrigens eine Riesensauerei veranstaltet, ich hoffe, wir haben das vorletzte Mal das Überdruckventil schlampig saubergemacht und deshalb ist einfach grad alles noch mehr verstopft und rausgeblubbert, die Alternative wäre nämlich, dass das Ding kaputt ist und das möchte ich nicht. (Eigentlich habe ich Reis jetzt erstmal gesehen, aber andererseits muss ich auch überprüfen, ob es jetzt wieder tut...)
Ausserdem kam die Ikeabestellung von Montag (Dienstag?) an, das war anders als das letzte Mal eine richtig gute Erfahrung: einfach ein Paket mit Planzer, abgestellt, gut isses. Wir haben jetzt die Kabelaufbewahrung für unser Pflanzenregal und spontan eine neue Bettdecke (schweizer Abmessungen und Ikea-Abmessungen und Schweizer Ikeaabmessungen sind eine Wissenschaft für sich) und neue Spannbettlaken, nachdem die alten als "räudig" bezeichnet wurden. Ganz so schlimm fand ich es nicht, aber gut, das ursprünglich mal hellmintfarbene, jetzt von Katzenkrallen etwas löcherige kann gegen die neuen weissen und olivgrünen OHNE Löcher halt schon nicht mithalten.
Dann: irgendwann noch ein Spazierründchen mit vereinzelten Regentropfen, Q. kommt heim und geht wieder, L. kommt superspät (Japanischunterricht), der Hübsche bringt ein Paket weg und irgendwann beschliesse ich einfach: ich mache jetzt Abendessen, sonst wird das nix mehr. Wer da ist, isst da, lol.
![]() |
Swiss Sakura |
Zwischendrin: laaaaaange Suche nach Sansa, die einfach verschwunden war. Nach all ihren Plätzen, draussen, in L.s Bett, in L.s Schränken, die zwischendrin mal halb offen waren, der Sauna, dem Kammerl, dem Dach schaute ich in des Hübschen fest geschlossenen Schrank und nur durch einen Testgriff nach ganz hinten fand ich den kleinen, tief schlafenden Flauschball. Meine Nerven, ey
Zu guter Letzt noch einen Paypalincident starten (der erste für den Hübschen), weil meine Weihnachtsradfahrjacke, die so krass reflektiert, bei der ersten Benutzung die Ärmelverstelllaschen auseinanderfallen liess. Der Kundendienst stellt sich seit Wochen tot, dann halt so.
Eine skurrile Beobachtung habe ich auf Mastodon gestern gemacht: jemand war empört, dass "nur so en passant" in einer Sparten-Wissenschaftssendung erwähtnt wurde, dass grosse Schweizer und deutsche Firmen in ihren US-Töchtern und teils den globalen Headquartern, die NICHT in den USA sind, die DEI-Ziele gestrichen haben, um es sich mit der Trump-Regierung nicht zu verscherzen. Und wie kann das sein, dass man das nicht in den grossen Medien erfährt, wo ist der Protest, warum sagt einem keiner was? Neben aller Enttäuschung (und glauben Sie mir, ich bin ins Mark getroffen und mache meinen Mund durchaus auf, nicht alle Konsequenzen bedenkend, aber so kann ich noch einigermassen in den Spiegel schauen): es ist schon eine Leistung, die Mediacoverage zu diesem Thema bisher übersehen zu haben.
Vielleicht mal drüber nachdenken, woher man seine Informationen bezieht, bevor man die grosse Verschwörung, dass Mainstreammedia / der ÖRR gekauft und inkompetent wäre, an die Wand malt. Bloss weil einem die Info nicht spoonfed wird, heisst es nicht, dass sie nicht da ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen