Donnerstag, Juni 20, 2024

200624

Nach dem abendlichen Marsch gestern war ich rechtschaffen müde und habe echt tief geschlafen. Ich habe sogar verschlafen, dass die Tür zugefallen ist und Jonny dann um 3 ausgeschlafen war und kratzen musste, um rauszudürfen. Musste der Hübsche machen :-).

Heute morgen dann als erste aus dem Haus gegangen, weil L. Spätschule hatte. Ich treffe dann immer den Freund unseres jüngsten Nachbarssohns, der darauf wartet, dass der fertig für den Schulweg ist. Und der ist soooooo lieb! (Ich schätze, er ist 8 oder 9 oder so, und es gibt genügend Kinder in der weiteren Siedlung in diesem Alter, die richtige Arschkrampen sind, also richtig. Und dann einen Haufen, denen ich neutral gegenüber stehe, und halt eine Handvoll echt liebe. Und da ist der (und seine kleine Schwester) ganz vorn dabei. Wir haben jeden Morgen unser kleines Schwätzchen und heute hat er mir "Einen tollen Arbeitstag" gewünscht, nachdem wir uns über Fussball (er war ganz in Italien gekleidet), Zeitmanagement (er ist immer der, der wartet) und überhaupt unterhalten haben. Irgendwann bin ich so peinlich und gratuliere seinen Eltern zu ihren grossartigen Kindern. Vielleicht ohne zu sagen, dass es so viele Arschkinder gibt.... ich überlege mir noch eine andere Einleitung.)

Zum Radeln hatte ich heute kurze Hose und ein Sportoberteil an. Ich hatte noch schnell eine Leggins eingepackt, als ich gesehen hatte, dass ich heute keine Lunchverabredung hatte, weil: ich solllte endlich mal wieder zum Yoga gehen. So richtig viel Lust hatte ich nicht, aber es ist ja nicht ohne Grund eine goldene Regel: wenn sich Mittagsyoga ergibt, geh zum Mittagsyoga. Wenn du keine Lust auf Mittagsyoga hast, geh ganz sicher zum Mittagsyoga. Ausserdem hatte ich meine neue Matte noch nicht eingeweiht UND es hatte ein Geburtstagsfrühstück zu einem 50. im Kollegenkreis gegeben, deshalb war auch die Kaloriensituation vor dem Yoga perfekt.

Ich habe also mein Radloberteil mittelgut riechend in die Yogatasche gestopft und heute endlich erstmals in mein neues Sommerkleid gewechselt. Das habe ich für den eigentlich erwarteten Sommer mit >38Grad ab April bestellt. Das ist bisher nicht so gekommen, aber ich werde mich ganz sicher nicht beschweren. Es ist ein bisschen ungewohnt, dass es überhaupt keine Taille hat, aber der Stoff ist so dünn, dass es trotzdem nicht wie ein angezogener Kartoffelsack wirkt. Es hat TASCHEN und einen spitzen, tiefen Rückenausschnitt (so toef, dass ich den ganzen Tag überlegt habe, ob ich es vllt verkehrt rum anhabe, aber Wapperl heisst hinten, oder?




Nun ja. Fürs Yoga habe ich dann die Leggins und das Oberteil vom Radeln wieder angezogen (meh), weil ich es halt doof fand, DREI Oberteile an einem Tag zu verbrauchen. Yoga war dann... unerwartet wirklich schweisstreibend, weil warm und echt anstrengend. Ein Hoch auf den Lockerraum mit Duschen und Handtuchservice! Das Oberteil roch schon nicht mehr soooo gut und als ich es dann zum Heimradeln am Abend wieder überzog, örks, ich mochte mich selber nicht riechen.... In Zukunft halt dann doch drei Oberteile an Yoga-Radel-Tagen. (Es ist eh so ein Irrglaube, dass "frischer Schweiss" nicht stinkt. Oder Kinderschweiss. Es gibt Abstufungen von eklig, aber ganz ehrlich: jeder Schweiss stinkt. Jeder. Da braucht ihr euch nix schönzureden. Auch nicht mit männlich oder Pheromonen oder so. Duschgel, Shampoo und Deo, das ist sexy.)

Naja.Nach dem Yoga war zu spät für Vegi-Sushi, das war ein bisschen schade. Aber: früh genug für noch volle Auswahl am Salatbuffet und spät genug für ein Plätzchen mit Abstand am hintersten Ende der Kantine, wo ich Essen und Lesen konnte.

Heimradeln in dampfigem Waschküchenklima. Ich bin echt gespannt, ob das Sommerfest morgen stattfinden wird, es wurde schon angekündigt, dass evtl on very short notice abgeblasen wird, wenn Wetter. (Es ist halt alles draussen, eine grosse Konzertbühne, Pavillon für silent disco, Foodstände, Loungemöbel, alles. Keine Chance, das nach drinnen zu verlegen. Aktuell steht auf dem Regenradar für morgen, halbe Stunde nach Partybeginn eine riesengrosse, dunkelviolette Gewitterzelle über unserem Dorf..... Ich sage: es wird abgesagt. Was echt schade wäre, ich habe nämlich den Plan, mit meiner Namensvetterin in unserem Team RICHTIG zu feiern morgen abend.)

Wer auch richtig feiern kann, ist L., der hat heute sein Notenblatt für die weiterführende Schule bekommen und der Schnitt ist NOCH besser als selber ausgerechnet, es wurde nämlich noch an der einen oder anderen Stelle aufgerundet. Wie cool für ihn (und uns), dass er ohne den Druck, bis zum Halbjahr einen Mindestschnitt erreichen zu müssen, um nicht im Januar vor die Tür gestellt zu werden, an der neuen Schule starten kann! Morgen ist Kennenlernnachmittag, ich hoffehoffehoffe, es wird gut.

Abendessen in lecker und hübsch: (Süss)Kartoffelscheiben auf Joghurtcreme mit Kräuteröl



Noch was habe ich gelernt, deshalb schreibe ich es hier mal auf für in 30 Jahren: Das Ständchen der Musikgesellschaft wird jedem Einwohner, der nicht dagegen Einspruch erhebt, bei schönem Wetter und nur draussen von der Gemeinde gesponsert. Finde ich eigentlich noch eine schöne Idee! (Für den Hübschen wird das dann schwierig, ob die das am Nationalfeiertag auch machen....)

Wunschlistenfrage heute 

Am 14.6. haben Sie geschrieben (mit Bezug auf Seifentauschaktionen), dass sie früher ja mehr Zeit hatten. Das wundert mich - denn eigentlich haben sie ja schon lange eine Vollzeitstelle mit anstrengendem Beruf. Daher die Frage: warum hatten Sie früher mehr Zeit? Und wo geht sie jetzt hin? Ich habe mit Kindern im ähnlichen Alter manchmal ein ähnliches Gefühl und fürchte es ist das Alter... da würde mich ihr reflektierter Blick interessieren.

Interessante Frage, aber ich glaube, Sie unterschätzen, WIE lange es her ist, dass ich die letzte Seife gesiedet habe. Das wäre nämlich noch vor L.s Geburt, also vor fast 16 Jahren.* . Zu dieser Zeit habe ich Teilzeit gearbeitet, 60%, 40% on site, 20% verteilt über den Rest der Woche. Klar war da auch ein kleines Kind, aber es war schon viel, viel, viel mehr Flexibilität und halt einfach auch Zeit, die nicht gearbeitet wurde.

Auf 80, 90 und dann 100% habe ich erhöht, als L. im Kindergarten war, also ab ca 2013. (Und ja, man sagt immer, das habe ich auch, dass Teilzeitkräfte genauso viel arbeiten wie Vollzeitkräfte, aber das ist halt schon nicht so. Man arbeitet mehr als den Prozentsatz, für den man bezahtlt wird, also: ich zumindest und auch die KollegInnen, die ich habe, die jetzt Teilzeit arbeiten, aber das tun die VollzeitkollegInnen auch. Das wollte ich damals nicht hören, aber naja, es ist halt schon so.)

Ich habe auch den Eindruck, dass meine Jobs im Lauf der Zeit immer anspruchsvoller (und verantwortungsvoller) wurden, es kam der Teil mit USA und Asien dazu, so dass auch die Randstunden halt einfach gebucht sind und die Tage sehr, sehr, sehr lang. Andersrum brauchen die Kinder halt viel weniger 1:1 Vollüberwachung, weil sie sonst die Treppe runterhechten oder die Wohnung mit Glitzer bemalen, ab und an ein bisschen "Napoleon in der Schweiz" abfragen, immer genut Essen bereithalten, fertig (lol, nicht ganz), UND ich bin halt auch ein paar Jährchen älter und vielleicht fühlt sich das alles nur so an? (ich bin zB schon sehr, sehr froh, dass ich keine unmittelbare Produktionsverantwortung mehr habe und mir regelmässig die Nächte auf Gasventilse starrend um die Ohren schlage oder eben jede Nacht mit halbem Ohr am Handy schlafe, für den Fall, dass irgendwas in die Hose geht.

Naja, so richtig reflektiert war das jetzt nicht, aber ich habs versucht :-)


*(grad nachgeschaut: stimmt gar nicht, es war im Oktober 2010, aber das ändert arbeitstechnisch nix

4 Kommentare:

FrauC hat gesagt…

Wieso ist es peinlich, Eltern ein Kompliment für ihre netten Kinder zu machen? Die werden sich freuen! Vor allem, wenn die Kinder zu Hause vielleicht nicht immer so nett sind, und das kann ja schon mal passieren.

Barbara hat gesagt…

Sie sehen in diesem sehr schicken Kleid sehr toll aus.

Frau Brüllen hat gesagt…

@FrauC: haha, was ich meinte ist: ich werde es definitiv schaffen, das so zu machen, dass es mir im Nachhinein peinlich ist :-) (Fakt an sich: eh nicht peinlich, ich habe mir ja seit einiger Zeit angewöhnt, Leuten Komplimente zu machen, es ist sehr schön, zu sehen, wie sehr das Leute freut.)
@Barbara: danke schön!

frater mosses polyτεχnitis zu lobdenberg hat gesagt…

Also, wenn ich hier keine Tip[p]s geben darf, dann nehme ich mir einfach einen mit, nämlich den mit dem „Abendessen in lecker und hübsch“. Hab ich alles dazu da (gut, es könnte etwas frischkäsiger werden …), das gibts dann hier demnächst. So!

… und danke dafür!