Samstag, Juni 08, 2024

080624

 Meine Güte, ich schlafe ja nie gut, wenn der Hübsche nicht da ist, aber das heute war schon legendär schlecht. Ich glaube, das längste waren mal 2h am Stück... egal. Alles in allem war ich bis acht im Bett, dann noch Kaffee, dann Jonny auf dem Weg zum Semmeln holen treffen (also: ich auf dem Weg zum Semmeln holen, er auf dem Weg ins Bett, aus dem er sich seitdem nicht mehr erhoben hat),  mit Q. frühstücken, und dann machte der sich auch schon auf den Weg zum "Bastelweekend" im Pfadihaus, weil: nach Notenschluss ist vor dem Sola.



Ich hatte also den ganzen Tag für mich und meine Erkältung. Sehr nervig: sie kann sich nicht entscheiden, was sie möchte. Ich fühle mich nicht richtig fit, bei der kleinsten Anstrengung breche ich in Schweiss aus, ich bin aber auch nicht richtig krank. Es kratzt im Hals recht weit in die Lungen runter, ich habe ein bisschen Schnupfen, fertig.

Nachdem ab mittags heftigste Gewitter angekündigt waren, radelte ich direkt nach dem Frühstück los zum Erdbeerfeld, um die in den letzten zwei sonnigen Tagen gereiften Früchte vor dem nächsten Regenguss zu retten.

Es kam dann noch richtig die Sonne raus, ich war richtig froh um ordentliches Eincremen vorher. Ich hatte eine grosse Salatschüssel und zwei Rührbecher zum Pflücken dabei, und meine Güte, das ist nix mehr für meinen alten Rücken. Egal wie, es tat echt schnell echt weh. Aber: Ich habe ungefähr 5kg Erdbeeren gepflückt, noch ein Pfund grünen Spargel gekauft, wie jedes Jahr den Vorsatz gefasst, dort öfter vorbeizufahren, wenn denn das Gemüse reif ist (es sind nur 5km hin und zurück, das ist ja nix), und die Erdbeeren tatsächlich auf dem Rad ohne Verluste und Verquetschen heimgebracht.



Irgendwie bin ich dann die nächsten zwei Stunden in der Küche versumpft und habe gewerkelt:

  • Eisbecher für den Ninja Creami: einmal ErdbeerSorbet mit Aperol, einmal Erdbeer-Sauerrahm-Eis
  • Teig für Laugengebäck
  • Teig für die Pizza heute abend
  • Teig für den Hefezopf morgen zum Frühstück, weil ich die frische Marmelade lieber nicht mit Laugengebäck essen möchte
  • Und dann halt Marmelade aus 2kg Erdbeeren. Ich habe die gekochte Masse dann gedrittelt und jeweils mit Vanille, Aperol und Italicus aromatisiert. (Ich habe übrigens festgestellt, dass ich Erdbeermarmelade lieber mit 2:1-Gelierzucker und nicht ganz püriert mag.)



Ich bin ein bisschen stolz: zum ersten Mal seit immer hat nicht die ganze Küche danach geklebt, ich habe mich nicht verbrannt, ich habe alle Marmeladengläserränder vorher ordentlichst abgewischt, hach.

Als Konter gegen all den süssen Geruch musste ich erstmal einen Konterkohlrabi verdrücken.

Das angekündigte Gewitter zog dann ein bisschen weiter weg vorbei, es hat nur ordentlich geregnet, was auf dem Balkon tatsächlich schon wieder nötig war.

Der Hübsche geniesst seinen Trip down Memory Lane sehr, das freut mich sehr.

L. reist inzwischen von Holland durch Deutschland, bisher scheint trotz Deutscher Bahn alles soweit pünktlich zu laufen.

Wegen Klebrigkeit und so habe ich mich mit Gesichtsmaske und Silbershampoo und Kindle in die Badewanne gelegt, das tat sehr gut!

Etwas überraschend war das Kindlebuch dann nach 89% schon zu Ende, es war ausserdem das Letzte auf meinem Kindle-Stapel, dementsprechend habe ich das nur als Hardcover erhältliche "DAs Leben der Vivian Maier" angefangen. Ich bin sehr gespannt, bisher überzeugt mich das Konzept "gross, schwer, keine Hintergrundbeleuchtung, man muss blättern" nicht wirklich.

Jetzt gleich: Pizza mit Q., eine für L. vorbereiten und dann hole ich ihn vom Bahnhof im Nachbardorf ab. Ich freue mich sehr auf ihn und bin so gespannt auf seine Erfahrungen!

Wunschlistenfrage: heute keine, die Liste ist leer.

8 Kommentare:

Philine hat gesagt…

Liebe Frau Brüllen, Sie erinnern sich? Fischmeister, Bierbichler - wo ich Ihnen das Buch Mittelreich empfohlen hatte? Ist schon länger her.
Da Sie die Biographie über Vivian Maier angefangen haben, möchte ich Ihnen die Autobiographie von Beltracchi empfehlen ( Rowohlt Verlag). Es liest sich teilweise wie ein Krimi.
Herzliche Grüsse aus München, Philine

kaltmamsell hat gesagt…

OArrr, wie fuchsig mich das macht, wenn ein Buch nicht erst auf der letzten Seite endet! (Vorschaukapitel anderer Bücher gibt es gedruckt durchaus auch.)

Ilka hat gesagt…

Auf den 2:1 Gelierzucker für Erdbeeren schwört meine Mutti schon seit vielen Jahren (sehr lecker) und ich kann zumindest berichten, dass das das genau so lange hält wie 1:1. (ich esse die selten und das Glas ist bei mir immer ewig auf) Wir kamen da neulich drauf, weil hier grad gern neue gesunde zuckerfreie Marmelade mit nur der Süße aus Früchten beworben wird.Ich habe dazu schon Kommentare gelesen von Käufern, die sich beschweren, dass die ja so schnell schlecht wird. Oder auch anders rum: warum ist in Marmelade denn nur immer so unnötig viel Zucker.

Und dazu muß ich noch anmerken (weil ich mich grad beim Zucker befinde), dass ich immer noch gerne auf ihren Blogeintrag zum Thema Zucker verlinke wenn mir wieder mal einer mit dem zuckerfreien Dattel-Agavendicksaft-Bananenmuffin kommt. Für mich irgendwie schon nützlichster Blogeintrag der jemals irgendwo getätigt wurde.

Frau Brüllen hat gesagt…

@Philine: natürlich erinnere ich mich! Danke für den Tipp, schon bestellt!
@Ilka: das ist lustig, weil ich sozusagen nicht von der 1:1, sondern der 3:1-Seite kam und mir das nicht so richtig geschmeckt hat. Und ja, Zucker konserviert, aber in dem Fall schmeckt es mir einfach besser (Kindheitsprägung, nehme ich an)
@Kaltmamsell: haha, ich musste an Dich denken, da gestern in der Badewanne mit erstens keinem Lesestoff mehr und zweitens um mindestens einen Plottwist gebracht, den ich anhand der Prozentangabe noch erwartete. Tja, bumms, aus.

Anonym hat gesagt…

Danke Ilka mit dem Tipp vom alten Blogpost. Den hab ich gesucht und jetzt abgespeichert! Mich (nur Chemie in der Schule) nervt das auch schon jahrelang. Genauso wie Kosmetik oder Putzmittel ohne Chemie! Und dann wird Natron oder Backpulver empfohlen.

Anonym hat gesagt…

und genau diesen artikel über zucker suche ich schon ein weilchen und finde ihn nicht! kann man den bitte nochmals verlinken, das wäre toll!

Anonym hat gesagt…

Googeln Sie nicht einfach? Darüber findet man ihn quasi sofort, wenn man „Kl brüllen“ und „Zucker“ eingibt. Habe das gerade nämlich auch zum Anlass genommen, es nochmal zu lesen, weil ich inzwischen Kinder habe und auch von diesen ganzen Bento Boxen mit den vermeintlich besseren Snacks umzingelt bin: https://bruellen.blogspot.com/2017/03/sweet-talkin-woman.html?m=1

Das mit dem Znüni-Plakat war auch ganz nett…Gerade die richtige Saison für Obst und Gemüse auf einen Blick ist einfach mal wieder gut zu wissen.

Sandra

Anonym hat gesagt…

"Danke für den Tipp"?! Wer sind Sie und was haben Sie mit Frau Brüllen getan?