Dienstag, Juli 29, 2025

290725

 News in Sachen 

Visum "Ja, schade, das ist jetzt wirklich doof." Ok. (Ich verfalle noch nicht in Panik, auf der Website der Botschaft steht, dass man in Notfällen anrufen kann für einen Termin, wir werden sehen. Wir brauchen halt dieses CoE aus Japan. Da wird jetzt hoffentlich mal jemand nachhaken)

Arm: Ich habe den Hübschen und seinen Arm heute morgen also in die Handsprechstunde gefahren. Ich würde so gern beim Arzt mal etwas anderes hören als "Oh, sowas habe ich aber auch schon echt lang nicht mehr gesehen". Es wurde punktiert (aka ca 50mL grusligste Suppe aus dem Arm gezogen), das wird eingeschickt für Keimbestimmung. Ausserdem gab es sofort hochdosiertes Antibiotikum (das, das erst im Verdacht stand, das Angioödem von September ausgelöst zu haben, aber im Allergietest ausgeschlossen wurde. Dementsprechend grad mal noch eine grössere Dosierung als bisher für alles krasse oben drauf.)

Dann bin ich ins Büro und sehr spät angekommen, grad an einem busy Dienstag. Wir sind ja jetzt in der Bredouille, dass alle gern hätten, dass wir alle mehr (= mindestens 3 Tage, gern mehr) im Büro vor Ort sind, ich finde das in meinem neuen Job sogar super. Aber: unsere Abteilung sitzt im 16. Stock, das ist, weil der Turm nach oben immer dünner wird, viel weniger Platz als im 8., wo ich vorher war. Neben mir und einigen Kollegen, die gewechselt haben, ist noch eine ganez Gruppe vom 8. in den 16. hochgezogen, d.h. es ist halt einfach nicht genug Platz. Man schaut da jetzt, als erste Massnahme werden zwei Sofas durch 4 Tische ausgetauscht, aber dann ist legally Schluss. Wir werden sehen, ich bin normalerweise ja eher vor acht da, noch geht das gut. Auf jeden Fall habe ich heute, als ich so suchend rumlief, erstmal einen der Kollegen, die jetzt für das Jöbliprodukt Sachen machen, die ich früher gemacht habe, gerettet, als ich ihm vom Flur aus sagen konnte, wo die Info, die er seit Wochen sucht, zu finden ist, weil ich der Person, die fragt, die schon vor drei Jahren gegeben und alles korrekt abgelegt habe. (Und dem übernehmenden Team das auch mit allen Links und tralala gesagt habe, aber naja). Dabei hatte eine der Assistentinnen gehört, dass ich einen Platz suche, und so durfte ich auf einem der heiligen Assistentinnendesks arbeiten, weil die andere noch in den Ferien ist. (Hat dazu geführt, dass ich viele Schritte allein auf der Suche nach meinem Platz gemacht habe, weil ich JEDESMAL eine 270Grad Runde durchs Stockwerk gedreht habe, bevor ich am richtigen Ort war.

Der neue Job geht mit Vollgas los, ich habe einerseits lauter "Ich will alles lernen" Meetings für meine neuen Produkte ausgemacht, da darf ich nix verwechseln, aber andererseits muss ich dann immer noch das neue Operating Model und meine Rolle vorstellen und durch zT durchaus berechtigte Befindlichkeiten navigieren. Aber gut, ich kann auch nix dafür, wenn jemand selber gerne den Job gehabt hätte oder von jemandem, der gar nicht in der Position ist, solche Versprechen  zu geben, diverse Dinge in Aussicht gestellt bekommen hat. Naja. Wird schon. Dann gibt es noch jede Menge "foundational work", weil wir ja eben ganz neu anfangen, aber am besten alles sofort klappen soll und auch in Zukunft für immer reibungslos laufen. Ich muss ein bisschen aufpassen, was ich sage und wie schnell jetzt gearbeitet und entschieden wird, bestes (naja) Beispiel: mit meinem Chef gestern wirklich zwischen Tür und Angel ungefähr 3 Minuten geschwatzt zu einem Thema "Da kommt xy und stellt uns den Prozess vor, da hätte ich gern deine Meinung dazu, wir müssen da jemand abstellen, der Input geben kann" und ich sage so: "Haha, das glaub ich, dieser Prozess ist seit 10 Jahren ein Rohrkrepierer und wurde immer schlimmer, da hab ich durchaus Meinung / Erfahrung dazu" Und heute morgen kam das Announcement (nicht von meinem Chef!), dass man, halleluja, endlich ein neues Zuhause für dieses Prozess gefunden hätte, wie cool, dass Frau Brüllen sich als neuer Owner bereit erklärt, das in eine grossartige Zukunft zu führen. Okay....... bin mir nicht 100% sicher, ob das wirklich so gedacht war, aber eben: "Welcome to speed", wie es heute auch mal hiess. (Ich habe das Gefühl, so einen Chef hatte ich noch nie und das wird super.)

Bisher brummt mir der Schädel, ich sehe nach 6 Jahren KEINEM Businesstrip auf einmal richtig spannende Besuche vor mir, vorbei sind die Zeiten "Länder mit I", wir reden über Korea, China (zwei verschiedene Orte), Nürnberg, Mannheim, Visp. Ich muss in meinem Kopf hinkriegen, dass AI sowohl Artificial Intelligence heisst (Ziel: 90% der Mitarbeiter nutzen bis Ende Jahr regelmässig "Everyday AI") UND Autoinjector (ich durfte am Demodevice rummachen heute, aber nicht auseinandernehmen), das wird schon sehr cool.

Und das alles in einer Abteilung, in die ich immer zurückwollte und die in der Zeit, in der ich wegwar, einfach richtig die Power aufgedreht hat. Hach. (jaja, nicht überfordern und nicht immer nur ja sagen. Muss nur noch lernen, was hier grad alles "ja" heisst).

Nette Begebenheit: als ich im 16. Stock in einen halbvollen Lift nach unten stieg zum Mittagessen meinte jemand auf einmal: "Oh, du hast eine Biene auf dem Schuh!" Woher auch immer..... und dann hat der Lift an jeder Milchkanne gehalten, es sind superviele Leute aus-und eingestiegen und alle im Lift riefen immer als erstes "Achtung, die Biene!", die ist nämlich von meinem Schuh auf den Boden auf einen anderen Schuh gekrabbelt, dann wurde sie auf einen Notizzettel gerettet, ist wieder auf den Boden gefallen und dann gemeinsam auf dem Notizzettel nach draussen begleitet worden. Das war schön.

Jetzt freue ich mich auf L.,  der gleich nach einem kurzen Sola und einem langen Tag im Europapark heimkommen wird, hoffe, dass des Hübschen Arm wieder normal gross wird und dann wars das auch schon für heute.

Montag, Juli 28, 2025

280725

Nachtrag von gestern:

Eingeregnete Pfadis:

Die Kinder melden, es wäre alles super, "es hat einfach sehr viel geregnet". So kann man es auch sagen. (Heute morgen mit dem Rad beeindruckt einen sehr, sehr vollen Rhein gesehen, es ist schon eines der Overflow-Gates am Kraftwerk offen und unter dem Turm.... rauscht es.)

"1883"

Wir sind jetzt fertig mit der Serie und meine Güte, was für eine ... wie sag ichs... Scheisse? Ich fand "Yellowstone" wirklich gut, aber das hier ist eine Karl May-Verfilmung in den Kulissen des Europaparks oder von Pullman City. Es gibt nur wunderschöne, starke Frauen, kernige, wunderschöne Cowboys jeden Alters, hässliche Banditen und, ich trau es mich gar nicht schreiben, Horden von "schönen, aber grausamen, edlen Wilden". GEHTS NOCH???!!! (Und da ist die ultraflache Story mit allen Continuity- und sonstigen Fehlern noch gar nicht mit eingerechnet.)


Dann: heute erster Arbeitstag, im Büro (das wird wohl mehr werden im neuen Job, habe so das Gefühl). Ausser der Reihe hatte ich heute dann auch noch Physio, das war erstaunlich ok, ich hatte schlimmeres befürchtet. Deshalb kam ich aber relativ spät erst los, dafür war es auch trocken. Oder fast.

Last Minute, also tatsächlich erst auf halber Strecke, ist mir wieder eingefallen, dass sich am 1. Juli die Verkehrsregelungen für Ebikes geändert haben und dementsprechend auch meine Route zur Arbeit auf dem letzten Kilometer. Es ist auch ausgeschildert, aber ganz ehrlich bin ich mir nicht sicher, ob ich das erkannt hätte, wenn ich nicht drauf geachtet hätte. An diesem Teil der Strecke bin ich meistens schon total auf Autopilot. Jetzt also wieder den doofen Weg nicht durch den Park, sondern an dem gefährlichen Laternenpfahl vorbei und halt über die riesige Kreuzung. Naja.

Vor Ort musste ich dann nochmal recherchieren, wie die Hose, die ich mir kurz vor Urlaub noch bestellt hatte, nun gebunden wird, das war nicht ganz intuitiv, aber holla, ich habe mit den gerne asymmetrischen weiten Hosen echt einen neuen Lieblingsstil gefunden.

Dann: meine Güte, es ist so schön in diese neue Gruppe zurückzukommen. Ich war kurz nervös gewesen, dass ich soviel verpasst habe durch  meinen Urlaub ganz am Anfang, aber nein, es waren natürlich viele weg und hach, ich freu mich so, da jetzt richtig loszulegen! (Skurrile sidenote: ich glaube, mein alter Chef hat vergessen, dass ich vor zwei Monaten seine Gruppe verlassen habe und die auch nicht mehr existiert. Naja.)

Des Hübschen Arm ist übrigens überhaupt nicht gut, sondern hat von Schulter bis Fingerspitzen Hulk-Ausmasse (wenn auch nicht in grün, sondern eher rot) und das ist natürlich nicht gut. Morgen also nochmal Kontrolle, warum muss es immer so ein Kack sein?

Noch ein Nervpunkt: Sie erinnern sich an die Visumssache für Japan? Die liegt mir ja seit der Tuberkulosestory auf der Seele und seitdem frage ich bei der Austauschorganisation regelmässig nach Status, sollen wir was tun, was ist jetzt? Antwort war immer: "Das ist alles ganz easy, macht euch keine Sorgen", irgendwann dann "Dafür braucht es ein CoE von der japanischen Einwanderungsbehörde, das gibt es aber erst mit der Schulzusage." Ok, dafür brauchen sie natürlich vorher noch die Familie, um zu wissen, an welchem Ort das alles sein wird. Das ist jetzt aber seit 3 Wochen klar, in Japan war auch jemand bei der Einwanderungsbehörde vor ein paar Wochen, seitdem Grillenzirpen. Ich hatte in der Zwischenzeit auf der Website der japanischen Botschaft in Bern nachgeschaut, da steht "blabla grosser Andrang, bitte mindestens einen Monat vor Reiseantritt einen Termin abmachen", es waren aber noch sehr viele Termine frei. Ich habe mal prophylaktisch einen für den 30. Juli abgemacht. Bei der nächsten Anfrage an die Austauschorganisation kam neben "Keine Sorge, das wird ganz unkompliziert" auch genau dieser Tip. Was bisher nicht kam: das entsprechende Zertifikat auch Japan. Immerhin war wohl jemand von der japansichen Seite der Organisation mittlerweile bei der EInwanderungsbehörde, wir haben nämlich noch im Kanadaurlaub eine dringende Anfrage für einen besseren Scan des Passes als den, den wir im November hochgeladen haben, erhalten. Seitdem weiterhin: Schweigen.

Heute morgen habe ich also um ein Statusupdate gebeten und gesagt, dass ich den Termin für Mi halt heute verschieben müsse, wenn nix da ist. Es kam nix, also wollte ich verschieben und guck an, nächster Termin ist der 26. August. L.s Flug geht am 19. August. Cool.


Sonntag, Juli 27, 2025

270725

 Ich sags, wie es ist: so einen Ferienabschluss hätte ich jetzt dann schon nicht gebraucht. Und damit meine ich nicht, dass die Kinder in ihrem Sola praktisch absaufen (ich sehe eine rotlila Gewitterzelle von uns zu ihnen ziehen....), immerhin haben sie ein Hauslager, dh die Wölfli, die nächste Woche kommen, werden in einem Lagerhaus schlafen, die anderen in Zelten aussenrum, aber im Notfall können alle rein. Die kriegen das hin (L. kommt eh schon Di abend zurück, weil sich so wenig Pfadis angemeldet haben, dass sie von 2 Wochen auf 4 Tage abgekürzt haben, es ist so schade und ich frage mich, ob die Eltern wissen, was die Kinder verpassen und was die LeiterInnen da reinstecken....).

Nein, was ich meine: gestern abend, aus dem Nichts, hatte der Hübsche auf einmal Schmerzen im Ellenbogen, er wurde dick und heiss. Es gab keine Grund, ich meine: alle "gefährlichen" Sachen für Gelenke wie Kampfsport, Kayaken, von mir aus Wandern mit Stöcken (das habe ich ja gemacht, die Jungs lächeln da drüber) oder von mir aus verkrampftes, exzessives Tippen am Computer, all das ist die letzten Tage eben NICHT passiert. Wir haben nix gemacht ausser Schlafen, Wäschewaschen und ein bisschen Sport. Dementsprechend war es schon so, dass es sich anfühlte wie der Kapselriss von vor 11 Jahren, aber der war nach einem BJJ Training mit Sturz/Wurf, und nicht nach einer Woche NIX, aber warum???? Nebendran war noch ein Mückenstich, also haben wir mit einer Kombi aus Voltaren, Heparin und Cetirizin rumgedoktert, mit dem Erfolg, dass ich erstaunlich gut geschlafen habe, der Hübsche überhaupt nicht und mir, als ich um acht leise aus dem Bett schleichen wollte, um meine Sporteinheit zu machen, der Hübsche schon eine Stunde auf war, mit der Klinik vom letzen Mal und der Krankenkasse telefoniert hatte und mit seinem mittlerweile doppelt so dicken wie normalen Arm bereit für einen Ausflug in die Notaufnahme war. Ich warf ein schnelles Frühstück ein, er bliebt in Antizipation einer potentiellen OP (man weiss ja nie, oder? Bisher war jedes vermeintliche Zipperlein, das er hatte, ein Riesenscheiss von Herzrhythmusstörungen über vermeintlich lebensbedrohliches Ödem und dem Kater geben wir auch nie was zu fressen, wenn er nach einem Fight zum Tierarzt muss. 

Also. Interessanterweise war "die Klinik vom letzten Mal" die, in der ich auch mit meinem gebrochenen Bein war. Wir kamen direkt dran (ist halt "nur" eine orthopädische Klinik, da war ausserhalb der Skisaison an einem Sonntag morgen nicht so viel los) und, wie der Hübsche sich das dachte, ist es eine massive Schleimbeutelentzündung "Das kann auch mal aus dem Nichts kommen", er hat jetzt einen Verband und eine Schiene über den ganzen Arm, und puh. (Das "nichts essen" hat dann noch zu mehr als wackligem Kreislauf geführt und alles war deutlich unangenehmer als ich das für einen letzten Urlaubssonntagmorgen so eingeplant hatte. Monitoring aller Vitalparameter rund um die Uhr ist auch so ein zweischneidiges Schwert...). Anyway: ich bin sehr froh, dass das jetzt geklärt ist und zwar zugegeben sehr unangenehm und halt auch einschränkend ist (anders als Q, der sich immer die "nichtaktive" Hand verletzt, hat es der Hübsche am aktiven rechten Arm hinbekommen), aber halt nicht irgendeine abgefahrene, abstruse Horrordiagnose, wie wir sie auch schon hatten. Sondern "Mal ruhig halten, Schmerzmittel und vllt Bedarfsschmerzmittel nehmen und in ein paar Tagen schauen wir noch mal" schlimm. Puh.

Dafür bin ich dann heute auch endlich mal wieder ein der Situation angepasst grosses Auto gefahren, nämlich den Mini, das ist schon was anderes als der Wagoneer und zwar im positivien Sinn.

Der Rest vom Tag war dann therapeutisches Backen (Aprikosenquarkstreuselkuchen und Mangoldquiche), Paket für L. von einer Freundin abholen (nochmal Mini fahren und Verwunderung über den sonntäglichen Stau an der Grenze, aber ach, nicht überall gehen die Ferien zu Ende und Hinz und Kunz fährt über den Autobahnzoll vor unserer Haustür nach Süden), Ragewalk, mehrere Regengüsse (unser neues Sonnensegel ist, ich weiss nicht, wer auf diese glorreiche Idee kam, wasserdicht.....), kurzer Blick in die Inbox und den Kalender für die Woche, Sport, Lesen, beim Backen Hörbuch hören. (danke nochmal für den Tipp. Leider gibt es "The knowing" nicht auf deutsch und ich lese in meiner Freizeit viel lieber, weil schneller, auf Deutsch, beim Hören ist mir das aber egal und dank Spotify bin ich da jetzt versorgt. Ich wusste das alles schon irgendwie, erinnere mich auch noch sehr gut an die Nachricht über die 215 Kindergräber in Kamloops, wo wir ja 2019 durchgefahren sind, aber ich hatte keine Ahnung über das Ausmass, keine Ahnung, wie lang das ging und geht und habe schon mehrfach geweint beim Hören. Das ist mir bei "The Spare" nicht passiert. )

Samstag, Juli 26, 2025

260725

 So, nachdem ich auf gestern katastrophal geschlafen habe und 2h wachlag von zwei bis vier, ging es heute wieder. Wir sind spät ins Bett, weil wir noch unsere Nachbarn zum essen eingeladen hatten (die Katzen waren maximal verwirrt, dass die auf einmal hier waren und sie dann NICHT gefüttert haben. Sansa hat den Mann, der sie sonst immer so schön füttert und knuddelt, wütend anmiaut und gehackelt, als er da einfach auf dem Stuhl sass und mit UNS geredet hat), das war supernett. Der Wecker läutete noch vor sieben, weil die Kinder zum Sola losmussten (wir haben uns danach nochmal hingelegt und obwohl ich eigtl nicht schlafen wollte, bin ich nach einem zweiten Kaffee und einer Stunde lesen doch nochmal kurz weggenickert...

Anyway. Ich habe eine skurrile Geschichte für Sie, wobei es auch sein kann, dass die nur funktioniert, wenn man dabei war (also für den Hübschen und mich) und für Sie strunzlangweilig wird, wir werden sehen.

Also.

Es beginnt mit unserer Krankenkasse. Wir sind bei einer, die sich auch Prävention (von allem) auf die Fahnen geschrieben hat, deshalb gibt es Gottweisswas für Kostenübernahmen für grosse Teile von Fitnessstudioabos, in irgendeiner Weise gesundheitsfördernden Aktivitäten und halt auch Prämienrabatt als Belohnung für gesundes Verhalten. Das ist so gelöst, dass es eine App gibt, in der man Punkte sammeln kann und dann jedes Jahr neu drei Stufen an Prämienrabatten einlösen kann. (jajaja, man kann jetzt sagen, das wäre Zweiklassengesellschaft und die Leute, die ihre Daten nicht rausgeben wollen, würden schlechter behandelt und wer weiss, was mit den Daten gemacht wird, Alibi, Kolibri, ich habe für mich beschlossen, dass mir das egal ist und wenn Sie sehen, welche Daten da erfasst werden, verstehen Sie das vielleicht. Vielleicht auch nicht, aber eben: ich habe auch keine Mühe mit Kundenkarten und Rewardprogrammen.)

Punkte kann man entweder, und das ist ja direkt sinnvoll, durch Aufnahme von zB Schrittdaten pro Woche oder Ausdauerwerten oder Herzschlag oder Aktivitätsminuten oder was weiss ich bekommen. Dafür kann man irgendeine Art Wearable oder Gesundheitsapp auf dem Handy mit der Krankenkassen App koppeln und dann rechnet die App Schritte oder Schlafminuten in Punkte um. Das hätte ich ja auch gemacht (weil: tracke ich eh), aber es hat bei mir ums Verrecken nicht geklappt. Alternativ kann man sich über "Challenges" Punkte sammeln, jede Woche maximal 230 oder so, indem man sich einen kurzen (oder längeren Text) zu "Bewegung", "Ernährung" oder "Wohlbefinden" durchliest und dann ein Quiz dazu beantwortet. Oder aber, man liest den Text nicht und antwortet auf die Quizfragen einfach so, das geht erstaunlich easy, manchmal sogar ohne die Frage gelesen zu haben. (Themen sind zB: "mit kleinen Schritten zum gesunden Laufstil", "Schlaf nachholen-geht das?", "So isst die Welt: zu Besuch in Stockholm". Die Fragen sind dann zB "Wodurch besticht Stockholms Küche?" oder "Der Fersenlauf ist ....". Ausserdem gibt es auch Videos aus den drei Kategorien ("Lerne Brustschwimmen wie ein Fisch im Wasser", "Linguine mit Rucola-Cashew-Pesto", "Kannst du in die Zukunft sehen?"), da ist es aber sehr praktisch, die muss man gar nicht ansehen, sondern kann einfach den Slider vorschieben und kriegt direkt die doppelte Punktzahl. Wenn mir richtig langweilig ist, melde ich mich auch beim AppTeam und weise sie auf eklatante Fehler in ihren Challenges hin, zB "MSG ist schädlich" oder "TiO2 ist giftig" oder "Mineralischer Sonnenschutz ist am besten". Manchmal wird das auch korrigiert, manchmal fallen mir Fehler gar nicht auf, weil ich es ja meist nicht lese.

(Sidequest: neben den Bonuspunkten kriegt man auch noch "Community Points", die kann man dann spenden und entweder Gletscher oder Bienen retten. Wie diese Unmengen an Punkten da irgendwas bewirken, keine Ahnung. An meinem mangelnden Committment liegt es jedenfalls nicht, dass es mit Bienen und Gletschern nicht so super läuft)

Also. Wenn man dann brav diese Punkte sammelt, kann man eben erst 300, dann 700 und dann 1500 für die Prämienrabatte einlösen. Wir Streber (ich arbeite im GMP Umfeld, ich bin es gewohnt, dass ich jeden Freitag ausstehende Trainings überprüfe und komplettiere, da sind jeden Montag ca 12 "Challenges" ein Klacks für mich) haben das jedes Jahr nach drei Monaten erreicht. Man kann den Rest des Jahres munter weiter Punkte sammeln und Gletscher und Bienen retten und die Bonuspunkte dann für andere Sachen verwenden. Es gab verschiedenste Gutscheine (Ochsener Sport, Orell Füssli, Ikea, whatever), unter anderem auch für Rituals. Und irgendwie hat sich eingebürgert, dass wir diese überteuerten, aber halt schon sehr gut riechenden Sachen von diesen Gutscheinen kaufen. Wir erledigen das also brav jeden Montag und alle 5000 Punkte holen wir uns dafür einen 50 CHF Rituals Gutschein, legen die zusammen und können dann versandkostenfrei und umsonst Zeug bestellen, das uns sonst zu teuer ist, zB Spüli mit Designerduft oder Flüssighandseife für 20CHF.

Irgendwann im letzten Jahr haben sie dann in der Krankenkassenapp von definierten Gutscheinen auf "supergutschein.ch" umgestellt, d.h. man hat einen Supergutschein gekauft, ist dann auf "Supergutschein.ch" gegangen, hat dort für den Supergutschein einen Rituals-Gutschein gekauft und mit dem dann bestellt. Soweit, so gut, klicke ich halt einen Umweg weiter.

Heute wurde es aber arg kompliziert und zwar läuft die Frist für Punktesammeln Ende August ab für dieses Jahr, d.h. wir wurden ein bisschen nervös (hielt sich in Grenzen), weil wir bis dahin keine 5000 mehr voll bekommen würden, aber, Glück gehabt, man konnte "nur für kurze Zeit" auch 3000 Punkte in einen 30CHF Gutschein einlösen. Vermeintlich. Wir haben also in der App auf "Gutschein kaufen" geklickt. Da mussten wir dann in den "App-Gutscheinstore" gehen, dort eben die 30CHF-Gutscheine kaufen. Zum Einlösen wurden wir weitergeleitet in einen neuen Store, dort konnte man die 30CHF dann für verschiedene Sachen einlösen, unter anderem in entweder 25 oder 50CHF Supergutscheine. Das Restguthaben verblieb in unserem App-Gutscheinkonto (?). In der Beschreibung der Supergutscheine stand dann, dass man den dann wiederum für superviele andere Gutscheine einlösen könne, u.a. auch Rituals. Also: wir haben jeder einen "Supergutschein" für 25CHF erstanden. Auf Supergutschein.ch gab ich dann unser beiden Codes ein .... und suchte vergeblich nach einem Rituals Gutschein. Anscheinend hat man diese Zusammenarbeit beendet. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon keine Lust mehr da rumzutun, auf der anderen Seite aber einen Rituals-Einkaufskorb gefüllt und eigentlich wollte ich das jetzt ja schon haben und zwar umsonst. Also habe ich tief durchgeatmet und geschaut, was es denn jetzt alles noch gäbe an Gutscheinen. Und sieh an, nebem Orell Füssli, Ikea, Mediamarkt etc. gab es auch "Offerz.ch". Das sagte mir gar nix, aber das ist.... sowas wie Supergutschein, man kann dort ganz viele Gutscheinkarten kaufen, unter anderem, genau, Rituals. Also habe ich mit unseren beiden Supergutscheinen einen 50CHF Offerz-Gutschein gekauft und dann erstmal 5h gewartet, bis der per Mail verschickt wurde. Bei Offerz musste ich dann erstmal ein doppelt und dreifach zu verifizierendes Konto eröffnen, dann konnte ich meinen Offerz-Gutschein in einen Rituals Gutschein umwandeln und mit dem dann den Warenkorb bezahlen. 

Das waren hart erklickte Weichspüler und Creme :-)

(ich glaube, es wird Zeit, dass die Arbeit wieder losgeht)

Freitag, Juli 25, 2025

Kanada 2025 in Bildern

Wie versprochen, während hier hinter den Kulissen der Alltag wieder da ist (heute erstes Videocall mit Ls Gastfamilie in Kyoto. Incl nasser Schildkröte), die 81 besten Bilder aus der grossen Kamera:

Vancouver Skyline von Stanley Park aus

Stanley, wie der Park

Touristen machen Touristendinge und brauchen nach einem Morgen in der Grossstadt erstmal grün

Beaver Lake. Was man nicht sieht: a) Beaver, b) lake

Immerhin den Laketeil haben wir dann noch gefunden und ein paar Enten haben gedeputized für die Biber.

Strikte Trennung beim Überqueren der Schnellstrasse. Auf dem Rückweg kam uns dann tatsächlich ein berittener Polizist entgegen. Trotzdem hätte ich eher vermutet, dass es Radfahrer als einen Usecase gäbe als Reiter, aber who knows

Tiktok

Kanada: Random Informationen über "Leben mit *random Wildtier"" an einem, wie sagt, man, batting cage?

Mehr Enten in der Hidden Lagoon (die wir ohne Probleme gefunden haben, anders als die Biber am Beaver Lake und die Racoons am Racoon Trail)



Jungs zeigen aufs Wasser. Seems to be a thing (auf der "Queen of Oak Bay" von der Horseshoe Bay nach Nanaimo)

Boot = Urlaub, jemand freut sich sehr (und meine Haare sehen auf Fotos immer sehr viel anders und mehr nach Zaubertroll aus als mir das bewusst oder recht ist)

Zwischenpause: Englishman River

Und die gleichnamigen Falls

Da hätte man schwimmen können, wenn man Lust dazu gehabt hätte.

Spontane Wanderung zum Ripple Rock: ungeeignete Kleidung und nicht sooooooo viel Bock bei den U18 Beteiligten.


Logging is a thing

Man sieht, dass man fast nix mehr sieht, weil die Ripple Rocks ja weggesprengt wurden

Mittag (und "UND DAS WAR ERST DIE HÄLFTE", wie die Jungmannschaft immer noch anklagend sagt)

Auf dem Parkplatz einer von mehreren, die wir gesehen haben. Noch nerviger als die nervigen Wohnwägen und Wohnmobile.

Wie die Guides total abgegangen sind ob dieser Ente, weil "King Eider", total selten, überhaupt nie auf Vancouver Island!!!! (und wir so: joah, Ente halt, wo sind die OTTER????)

Wie die Weisskopfseeadler halt in echt überhaupt nicht richtig majestätisch aussehen sonder immer nur irgendwie schlechtgelaunt.


Boah, wie lang muss ich hier noch sitzen?

Hach.


Bilderbuch! (Und wie ich die Konversation "Bedeutet Fluke, dass er jetzt tief taucht?" aus dem effeff kompetent führen könnte, weil "yes and no")

Jede Menge Wappenvögel für die USA

In jung sehen sie nur zerrupft aus, wie so ein struppiger Geier

Ich mein...

Oder?

OTTER!!!


Die hier stinken.


So krass, wie der vorne verletzt war...



"HELLO, Friends!"

Das war es, was sie gemeint haben mit "We will not stop for every single seaotter"

Und dann: let's paddle

Die Jungs happy in den singles

Das sind Stanleys, bevor sie hip wurden.

Ich schau immer ein bisschen irre, ich weiss auch nicht.

Zwei Brüder, zwei Klimazonen

Erst haben alle über meine Radlregenhose gelacht, aber als ich als einzige nach dem Regentag einen trockenen Po hatte, ... immer noch.

Haare: Zaubertroll, Grinsen: Irre

Campküche

Unser Campwal in der Bucht

Finde das Kind

Ich hab ja gesagt, ich habe jeden Tag offline gebloggt

Q findet jede Hängematte

Das war das Ding mit den Dosen, das man dann nicht mehr verwenden durfte, nachdem L. drei Lachsdosen in den Holzpflock gehämmert hatte

Zeltleben, immer alles verpackt, damit es nicht feucht wird.

Supply run für Orcalab

Es hatte ein bisschen was von der Dharma Initiative aus Lost


Hier mal ohne die Regenhose, weil es echt warm war, sieht auch doof aus :-) (wie PJ Party)


Mal bei den coolem Jungs mitspielen

Abendessen am Strand



Ich mein...

+Aura, wie L. sagt

Ein grosser männlicher Grizzlie

Mutter mit zwei Babies, sehen Sie, wie cool der rechte sich aufstellt?


Die hier waren wohl die besterzogenen Grizzliebabies, die konnten schon selber Steine umdrehen

Die irre Delphin-Experience


das wäre eine so colle Wasserrutsche!




Superschwer gut zu fotografieren, aber sooooo beeindruckend: die Orcas

Zum Abschluss noch ein Otter. Die Fachleute waren sich uneins, ob er ein Baby hält (eher nicht, die Weibchen halten sich eher woanders auf), seinen Fuss putzt oder einen Riverotter frisst. (ja, sehen niedlich aus, sind aber schon irgendwie Arschlöcher, so Seeotter.)


Fast forward, lassen wir Strathcona, Sooke, Ucuelet mal aus, Sooke. Und die Milchstrasse von der Terrasse aus

Backyard in Sooke


Kolibri auf der Terrasse


Und so habe ich Blogposts mit Bildern versehen :-)

 Schön wars!