Sonntag, Juli 27, 2025

270725

 Ich sags, wie es ist: so einen Ferienabschluss hätte ich jetzt dann schon nicht gebraucht. Und damit meine ich nicht, dass die Kinder in ihrem Sola praktisch absaufen (ich sehe eine rotlila Gewitterzelle von uns zu ihnen ziehen....), immerhin haben sie ein Hauslager, dh die Wölfli, die nächste Woche kommen, werden in einem Lagerhaus schlafen, die anderen in Zelten aussenrum, aber im Notfall können alle rein. Die kriegen das hin (L. kommt eh schon Di abend zurück, weil sich so wenig Pfadis angemeldet haben, dass sie von 2 Wochen auf 4 Tage abgekürzt haben, es ist so schade und ich frage mich, ob die Eltern wissen, was die Kinder verpassen und was die LeiterInnen da reinstecken....).

Nein, was ich meine: gestern abend, aus dem Nichts, hatte der Hübsche auf einmal Schmerzen im Ellenbogen, er wurde dick und heiss. Es gab keine Grund, ich meine: alle "gefährlichen" Sachen für Gelenke wie Kampfsport, Kayaken, von mir aus Wandern mit Stöcken (das habe ich ja gemacht, die Jungs lächeln da drüber) oder von mir aus verkrampftes, exzessives Tippen am Computer, all das ist die letzten Tage eben NICHT passiert. Wir haben nix gemacht ausser Schlafen, Wäschewaschen und ein bisschen Sport. Dementsprechend war es schon so, dass es sich anfühlte wie der Kapselriss von vor 11 Jahren, aber der war nach einem BJJ Training mit Sturz/Wurf, und nicht nach einer Woche NIX, aber warum???? Nebendran war noch ein Mückenstich, also haben wir mit einer Kombi aus Voltaren, Heparin und Cetirizin rumgedoktert, mit dem Erfolg, dass ich erstaunlich gut geschlafen habe, der Hübsche überhaupt nicht und mir, als ich um acht leise aus dem Bett schleichen wollte, um meine Sporteinheit zu machen, der Hübsche schon eine Stunde auf war, mit der Klinik vom letzen Mal und der Krankenkasse telefoniert hatte und mit seinem mittlerweile doppelt so dicken wie normalen Arm bereit für einen Ausflug in die Notaufnahme war. Ich warf ein schnelles Frühstück ein, er bliebt in Antizipation einer potentiellen OP (man weiss ja nie, oder? Bisher war jedes vermeintliche Zipperlein, das er hatte, ein Riesenscheiss von Herzrhythmusstörungen über vermeintlich lebensbedrohliches Ödem und dem Kater geben wir auch nie was zu fressen, wenn er nach einem Fight zum Tierarzt muss. 

Also. Interessanterweise war "die Klinik vom letzten Mal" die, in der ich auch mit meinem gebrochenen Bein war. Wir kamen direkt dran (ist halt "nur" eine orthopädische Klinik, da war ausserhalb der Skisaison an einem Sonntag morgen nicht so viel los) und, wie der Hübsche sich das dachte, ist es eine massive Schleimbeutelentzündung "Das kann auch mal aus dem Nichts kommen", er hat jetzt einen Verband und eine Schiene über den ganzen Arm, und puh. (Das "nichts essen" hat dann noch zu mehr als wackligem Kreislauf geführt und alles war deutlich unangenehmer als ich das für einen letzten Urlaubssonntagmorgen so eingeplant hatte. Monitoring aller Vitalparameter rund um die Uhr ist auch so ein zweischneidiges Schwert...). Anyway: ich bin sehr froh, dass das jetzt geklärt ist und zwar zugegeben sehr unangenehm und halt auch einschränkend ist (anders als Q, der sich immer die "nichtaktive" Hand verletzt, hat es der Hübsche am aktiven rechten Arm hinbekommen), aber halt nicht irgendeine abgefahrene, abstruse Horrordiagnose, wie wir sie auch schon hatten. Sondern "Mal ruhig halten, Schmerzmittel und vllt Bedarfsschmerzmittel nehmen und in ein paar Tagen schauen wir noch mal" schlimm. Puh.

Dafür bin ich dann heute auch endlich mal wieder ein der Situation angepasst grosses Auto gefahren, nämlich den Mini, das ist schon was anderes als der Wagoneer und zwar im positivien Sinn.

Der Rest vom Tag war dann therapeutisches Backen (Aprikosenquarkstreuselkuchen und Mangoldquiche), Paket für L. von einer Freundin abholen (nochmal Mini fahren und Verwunderung über den sonntäglichen Stau an der Grenze, aber ach, nicht überall gehen die Ferien zu Ende und Hinz und Kunz fährt über den Autobahnzoll vor unserer Haustür nach Süden), Ragewalk, mehrere Regengüsse (unser neues Sonnensegel ist, ich weiss nicht, wer auf diese glorreiche Idee kam, wasserdicht.....), kurzer Blick in die Inbox und den Kalender für die Woche, Sport, Lesen, beim Backen Hörbuch hören. (danke nochmal für den Tipp. Leider gibt es "The knowing" nicht auf deutsch und ich lese in meiner Freizeit viel lieber, weil schneller, auf Deutsch, beim Hören ist mir das aber egal und dank Spotify bin ich da jetzt versorgt. Ich wusste das alles schon irgendwie, erinnere mich auch noch sehr gut an die Nachricht über die 215 Kindergräber in Kamloops, wo wir ja 2019 durchgefahren sind, aber ich hatte keine Ahnung über das Ausmass, keine Ahnung, wie lang das ging und geht und habe schon mehrfach geweint beim Hören. Das ist mir bei "The Spare" nicht passiert. )

Keine Kommentare: