Samstag, Juli 26, 2025

260725

 So, nachdem ich auf gestern katastrophal geschlafen habe und 2h wachlag von zwei bis vier, ging es heute wieder. Wir sind spät ins Bett, weil wir noch unsere Nachbarn zum essen eingeladen hatten (die Katzen waren maximal verwirrt, dass die auf einmal hier waren und sie dann NICHT gefüttert haben. Sansa hat den Mann, der sie sonst immer so schön füttert und knuddelt, wütend anmiaut und gehackelt, als er da einfach auf dem Stuhl sass und mit UNS geredet hat), das war supernett. Der Wecker läutete noch vor sieben, weil die Kinder zum Sola losmussten (wir haben uns danach nochmal hingelegt und obwohl ich eigtl nicht schlafen wollte, bin ich nach einem zweiten Kaffee und einer Stunde lesen doch nochmal kurz weggenickert...

Anyway. Ich habe eine skurrile Geschichte für Sie, wobei es auch sein kann, dass die nur funktioniert, wenn man dabei war (also für den Hübschen und mich) und für Sie strunzlangweilig wird, wir werden sehen.

Also.

Es beginnt mit unserer Krankenkasse. Wir sind bei einer, die sich auch Prävention (von allem) auf die Fahnen geschrieben hat, deshalb gibt es Gottweisswas für Kostenübernahmen für grosse Teile von Fitnessstudioabos, in irgendeiner Weise gesundheitsfördernden Aktivitäten und halt auch Prämienrabatt als Belohnung für gesundes Verhalten. Das ist so gelöst, dass es eine App gibt, in der man Punkte sammeln kann und dann jedes Jahr neu drei Stufen an Prämienrabatten einlösen kann. (jajaja, man kann jetzt sagen, das wäre Zweiklassengesellschaft und die Leute, die ihre Daten nicht rausgeben wollen, würden schlechter behandelt und wer weiss, was mit den Daten gemacht wird, Alibi, Kolibri, ich habe für mich beschlossen, dass mir das egal ist und wenn Sie sehen, welche Daten da erfasst werden, verstehen Sie das vielleicht. Vielleicht auch nicht, aber eben: ich habe auch keine Mühe mit Kundenkarten und Rewardprogrammen.)

Punkte kann man entweder, und das ist ja direkt sinnvoll, durch Aufnahme von zB Schrittdaten pro Woche oder Ausdauerwerten oder Herzschlag oder Aktivitätsminuten oder was weiss ich bekommen. Dafür kann man irgendeine Art Wearable oder Gesundheitsapp auf dem Handy mit der Krankenkassen App koppeln und dann rechnet die App Schritte oder Schlafminuten in Punkte um. Das hätte ich ja auch gemacht (weil: tracke ich eh), aber es hat bei mir ums Verrecken nicht geklappt. Alternativ kann man sich über "Challenges" Punkte sammeln, jede Woche maximal 230 oder so, indem man sich einen kurzen (oder längeren Text) zu "Bewegung", "Ernährung" oder "Wohlbefinden" durchliest und dann ein Quiz dazu beantwortet. Oder aber, man liest den Text nicht und antwortet auf die Quizfragen einfach so, das geht erstaunlich easy, manchmal sogar ohne die Frage gelesen zu haben. (Themen sind zB: "mit kleinen Schritten zum gesunden Laufstil", "Schlaf nachholen-geht das?", "So isst die Welt: zu Besuch in Stockholm". Die Fragen sind dann zB "Wodurch besticht Stockholms Küche?" oder "Der Fersenlauf ist ....". Ausserdem gibt es auch Videos aus den drei Kategorien ("Lerne Brustschwimmen wie ein Fisch im Wasser", "Linguine mit Rucola-Cashew-Pesto", "Kannst du in die Zukunft sehen?"), da ist es aber sehr praktisch, die muss man gar nicht ansehen, sondern kann einfach den Slider vorschieben und kriegt direkt die doppelte Punktzahl. Wenn mir richtig langweilig ist, melde ich mich auch beim AppTeam und weise sie auf eklatante Fehler in ihren Challenges hin, zB "MSG ist schädlich" oder "TiO2 ist giftig" oder "Mineralischer Sonnenschutz ist am besten". Manchmal wird das auch korrigiert, manchmal fallen mir Fehler gar nicht auf, weil ich es ja meist nicht lese.

(Sidequest: neben den Bonuspunkten kriegt man auch noch "Community Points", die kann man dann spenden und entweder Gletscher oder Bienen retten. Wie diese Unmengen an Punkten da irgendwas bewirken, keine Ahnung. An meinem mangelnden Committment liegt es jedenfalls nicht, dass es mit Bienen und Gletschern nicht so super läuft)

Also. Wenn man dann brav diese Punkte sammelt, kann man eben erst 300, dann 700 und dann 1500 für die Prämienrabatte einlösen. Wir Streber (ich arbeite im GMP Umfeld, ich bin es gewohnt, dass ich jeden Freitag ausstehende Trainings überprüfe und komplettiere, da sind jeden Montag ca 12 "Challenges" ein Klacks für mich) haben das jedes Jahr nach drei Monaten erreicht. Man kann den Rest des Jahres munter weiter Punkte sammeln und Gletscher und Bienen retten und die Bonuspunkte dann für andere Sachen verwenden. Es gab verschiedenste Gutscheine (Ochsener Sport, Orell Füssli, Ikea, whatever), unter anderem auch für Rituals. Und irgendwie hat sich eingebürgert, dass wir diese überteuerten, aber halt schon sehr gut riechenden Sachen von diesen Gutscheinen kaufen. Wir erledigen das also brav jeden Montag und alle 5000 Punkte holen wir uns dafür einen 50 CHF Rituals Gutschein, legen die zusammen und können dann versandkostenfrei und umsonst Zeug bestellen, das uns sonst zu teuer ist, zB Spüli mit Designerduft oder Flüssighandseife für 20CHF.

Irgendwann im letzten Jahr haben sie dann in der Krankenkassenapp von definierten Gutscheinen auf "supergutschein.ch" umgestellt, d.h. man hat einen Supergutschein gekauft, ist dann auf "Supergutschein.ch" gegangen, hat dort für den Supergutschein einen Rituals-Gutschein gekauft und mit dem dann bestellt. Soweit, so gut, klicke ich halt einen Umweg weiter.

Heute wurde es aber arg kompliziert und zwar läuft die Frist für Punktesammeln Ende August ab für dieses Jahr, d.h. wir wurden ein bisschen nervös (hielt sich in Grenzen), weil wir bis dahin keine 5000 mehr voll bekommen würden, aber, Glück gehabt, man konnte "nur für kurze Zeit" auch 3000 Punkte in einen 30CHF Gutschein einlösen. Vermeintlich. Wir haben also in der App auf "Gutschein kaufen" geklickt. Da mussten wir dann in den "App-Gutscheinstore" gehen, dort eben die 30CHF-Gutscheine kaufen. Zum Einlösen wurden wir weitergeleitet in einen neuen Store, dort konnte man die 30CHF dann für verschiedene Sachen einlösen, unter anderem in entweder 25 oder 50CHF Supergutscheine. Das Restguthaben verblieb in unserem App-Gutscheinkonto (?). In der Beschreibung der Supergutscheine stand dann, dass man den dann wiederum für superviele andere Gutscheine einlösen könne, u.a. auch Rituals. Also: wir haben jeder einen "Supergutschein" für 25CHF erstanden. Auf Supergutschein.ch gab ich dann unser beiden Codes ein .... und suchte vergeblich nach einem Rituals Gutschein. Anscheinend hat man diese Zusammenarbeit beendet. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon keine Lust mehr da rumzutun, auf der anderen Seite aber einen Rituals-Einkaufskorb gefüllt und eigentlich wollte ich das jetzt ja schon haben und zwar umsonst. Also habe ich tief durchgeatmet und geschaut, was es denn jetzt alles noch gäbe an Gutscheinen. Und sieh an, nebem Orell Füssli, Ikea, Mediamarkt etc. gab es auch "Offerz.ch". Das sagte mir gar nix, aber das ist.... sowas wie Supergutschein, man kann dort ganz viele Gutscheinkarten kaufen, unter anderem, genau, Rituals. Also habe ich mit unseren beiden Supergutscheinen einen 50CHF Offerz-Gutschein gekauft und dann erstmal 5h gewartet, bis der per Mail verschickt wurde. Bei Offerz musste ich dann erstmal ein doppelt und dreifach zu verifizierendes Konto eröffnen, dann konnte ich meinen Offerz-Gutschein in einen Rituals Gutschein umwandeln und mit dem dann den Warenkorb bezahlen. 

Das waren hart erklickte Weichspüler und Creme :-)

(ich glaube, es wird Zeit, dass die Arbeit wieder losgeht)

Keine Kommentare: