Donnerstag, November 20, 2025

201125

Was für eine grossartige Party das gestern war. Ich gebe es zu, die Latte lag nicht so besonders hoch, aber das war die mit Abstand allercoolste Arbeitsweihnachtsfeier, auf der ich je war. Und das liegt schon auch an der Oberchefin. Ich habe mich unter all den coolen, klugen, lustigen Leuten, die ich zT seit 23 Jahren kenne, zT gar nicht und wir hatten so viel Spass! (Es gab auch ganz andere Erfahrungen und da habe ich heute auch ganz schön geschaut. Wie gut, dass man so etwas thematisiert, wie krass, dass es sowas noch gibt.)

Ich war gegen halb 12 daheim, habe eeeeewig gebraucht, um runterzukommen und so erst um eins in etwa das Licht ausgemacht. (ich habe nach dem Duschen noch zwei Strickjacken anprobiert, die ich in hoffnungsvoller Erwartung von vllt mal weniger als T-Shirt-tauglichen Temperaturen bei der Arbeit bestellt hatte. Eine ist SUPER (hat so ein bisschen russische Zarenvibes oder Eiskönigin), eine ist schrecklich. Wenn die hier wie ein toter Wawuschel um den Hals aussieht, dann ist die hier ein Mamoffel. Oder, für die jüngeren: Hagrid. Die geht also zurück, dafür bin ich nicht bereit.

Damit ich in meinen normalen Rhythmus komme (und ein bisschen Seelenfrieden finde), hatte ich den Wecker um halb sechs gestellt, um vor dem letzten Workshoptag noch schwimmen zu gehen und die Kaffeeverabredung mit einem Kollegen aus Oregon, die ich gestern auf der Tanzfläche noch abgemacht hatte, einzuhalten (Meine Güte, wie sehr mich das gestresst hat, dass ich meinen Rucksack und das Ersatzkleid im Büro gelassen hatte und Geldbeutel, Handy, Schlüssel Badge in der Schwimmtasche transportierte, wie viel Seelenfrieden es mir gab, als endlich alles wieder "am richtigen Ort" war.



Der letzte Workshoptag hatte es dann nochmal in sich, aber meine Güte, wie kann es sein, dass ein Team, das erst so kurz existiert, sich schon so sehr nach daheim anfühlt? Wie kann es sein, dass sich eine Gruppe von 10 Leuten, die sich vor einem halben Jahr nur ganz vereinzelt kannten, so sehr vertraut und zusammenhält und abliefert? (ich bin gespannt, ob und wann und wie sehr die Honeymoonphase endet, noch geniesse ich den status quo).

Irgendwann waren wir dann durch, ich hatte den ganzen Tag kein einziges Mal nach draussen geschaut, weil wir in fensterlosen Meetingräumen waren. Auf meinem Handy poppten lauter Warnungen vor "massivem Schneefall" etc auf, ich war also bereit für eine sehr rutschige Heimradelei. Was dann war: nix. Die Strasse war trocken, es war angenehm kühl, nix. Auch gut. Mal sehen, was morgen ist.



Daheim war ich dann erstmal so kaputt, dass mich mich sehr zur Verwirrung von Sansa auf den Küchenboden legen musste (Sie hat ihre Vorliebe für Provolone entdeckt und hätte gern einfach am liebsten nur Käse zu essen.) Jonny ist mal wieder in einen KAmpf geraten und wurde in den Kopf gebissen... ich hoffe, das entzündet sich nicht wieder so krass.

Gemüsekorb: sehr voll und bunt

Eichblattsalat, sehr viel, sehr roter Mangold, eine riesige rote Bete, DIE EIER, Spinat, Kürbis, Kardy, Pastinaken, sehr viele bunte Karotten (sieht man neben dem Spinat fast nicht), Zuckerhut, Feldsalat


Jetzt muss ich mir noch kurz überlegen, wie ich den Tag morgen strukturiere (Ich habe eine gute halbe Stunde extra, weil kein Physio, dafür muss ich alles dringende erledigen, was wegen Workshop liegenblieb, habe die dringenden Meetings, dieser Woche wegen Workshop auf Freitag geschoben, muss Katzenfutter holen, meine neue Brille abholen, einkaufen und für den Samstag, an dem wir woanders Möbel zusammenbauen helfen, alles bereit legen UND für den Abend, wo wir woanders zum Friendsgiving eingeladen sind, Nachtisch machen. Lol.)


Ich hatte fast die Fragenwunschliste vergessen, schau an:

 Wie ist das mit der Wehrpflicht für Ihre Familie? Gilt diese für Ihre Kinder? Und wenn ja,  von deutscher oder von schweizer Seite her? Und ja, ich weiß, dass die deutsche Wehrpflicht noch nicht für alle gilt.

Ok, sorry, ich kann nicht anders: die deutsche Wehrpflicht war ja nie abgeschafft, nur ausgesetzt. Ws sich jetzt anscheinend anbahnt zu ändern, ist der Prozess der Musterung / das mit dem Fragebogen und wer vllt dann eingezogen wird, nicht, für wen die Wehrpflicht gilt, die galt immer für alle.

That aside: die Kinder haben beide "nur" die deutsche Staatsbürgerschaft, also betrifft die Schweizer Dienstpflicht sie eh nicht.

So wie ich die Diskussion / Berichterstattung lose verfolgt habe, könnte die Änderung im deutschen System L. betreffen, der nach 2008 geboren ist. Offiziell gilt die Wehrpflicht für alle männlichen deutschen Staatsangehörigen, unabhängig vom Wohnort. Ich bin, wie sagen wir, relativ entspannt, dass die verpflichtende Musterung Auslandsdeutsche nicht direkt mit einbeziehen wird, würde mich wirklich wundern, wenn sie dafür direkt ein System in place hätten. Und wenn schon: dann geht er zur Musterung und sagt "nein, danke". (Und wenn sie so ein Kasperletheater mit Losverfahren anfangen, dann kann er immer noch verweigern und Zivildienst machen oder wir bürgern uns doch noch um (und beide müssen in der Schweiz zum Militär respektive Zivildienst :-)). Also: in keinem, wirklich keinem einzigen Szenario sehe ich L. bei der Bundeswehr. (Q. eh auch nicht, aber der ist "zu alt")

Keine Kommentare: