Orrrr, jetzt habe ich es schon wieder geschafft, mit Wurstfinger eine nahezu vollständigen Blogpost statt zu speichern zu löschen. Ich werd bekloppt!
Anyway: gestern später losgeworden als gedacht wegen noch Arbeit beim Hübschen und Erledigungszeug bei mir.
Grosse Aufregung noch, als es auf der Autobahn zw Winterthur und St Gallen auf einmal ein fieses Schleifgeräusch machte. Unsere ambitionierten, aber ahnungslosen Blicke in den Radkasten auf zwei Parkplätzen hintereinander ergaben nix ausser "das klingt echt scheisse". Also: Zwischenstop bei einer TeslaWerkstatt auf dem Weg. 10km vorher plingte etwas und das Geräusch war weg. Die Tesla boys haben auch rei geschaut, auch nix gesehen, eine kurze Testfahrt ohne uns aber mit all unserem Gepäck gemacht, war aber nix mehr. Gelernt: es kann ein Steinchen in den Radkasten kommen und sich irgendwo verklemmt, dann schleift es, bis es wieder rausfällt.
Essens-und Ladepause mit (all for science) Käsespätzle-Snackers (pervers gut) mit Hüttengaudi-sosse (parierte Röstzwiebeln mit erstaunlich starkem Plastikgeschmack im Abgang). Q probierte daheim eine McFondue (L. fühlt sich mit dem McSamurai in Kyoto nicht ausreichend repräsentiert)
Dementsprechend waren wir erst nach dem Essen im Pflegeheim zu Besuch. Nachdem wir diesmal ganz ohe Kinder da waren, war die Familienkonstellation sehr verwirrend und besonders meine Rolle unklar, ich glaube, ich wurde für meine eigene Nachfolgerin gehalten. Uff.
Auf dem Rückweg landeten wir beim Laden auf einem ... Christkindlmarkt um die "Motorworld", was letztendlich irre teure, alte, schnelle Autos zum.. Angucken? Sind und dann halt dann frittiertes und Käse und Plastikkrippe und -Elch und Riesenrad und 8 Grad und, das wir mir neu, Dirndl und Lederhosen. Vermutlich ist die Bayerncosplaycommunity grad erst zurück von all den Oktoberfestspinoffs.
Im Hotel haben wir dann bei vermeintlichem Negroni und London Mule (tatsächlich eher Campari pur und halt ein Gin Tonic) einmal durchgeatmet. Vor dem Schlafengehen haben wir wie so richtig Erwachsene noch die "erfolgreichste Markeneinführung des Jahres 2025 in der Schweiz" verdrückt, die der Hübsche despektierlich "Paprika Klaus" genannt hat. Was soll ich sagen.... ich habe wie bei Ovomaltine Crunchy Cream das Gefühl, dass man einen Bug zum Feature gemacht hat, wie dort das Problem, dass das Ovi-Pulver klumpt und sich nicht homogen in eine Creme einarbeiten lässt, hier, dass der Maisteig nicht homogene Würstchen im Fett bildet, sondern halt so verkrüppelte Zipfel.


Uff. Heute morgen dann: Hotelfrühstück, dann einmal in die ganz alte Heimat fahren und schauen, was da jetzt statt unseres alten Hauses steht. Ich sag mal so: das Verhältnis Haus:Grundstück hat sich umgekehrt. Holla, die Waldfee, was für ein Klotz mit ALLEM (bisschen unangenehm: in dieser Nachbarschaft fällt ein Auto, das nicht dahin gehört, natürlich auf, noch mehr, wenn man Fotos macht. War mir dann unangenehm, "erwischt" zu werden, aber mit der Erklärung undem Glückwunsch zum Umzug war dann alles ok. (sie haben einen Pool reingebaut und das Haus des Bonzennachbarn sieht jetzt ein bisschen shabby aus im Vergleich.).
Auf dem Rückweg haben wir rekapituliert, was uns wichtig war beim Hauskauf und dass wir immer noch sehr happy mit unserer Wohnortwahl sind, auch ohne Pool.
Kleine Shoppingrunde im üblichen Laden (nix für mich dabei gewesen, was absolut ok ist, habe im Kruschladen nebendran Weihnachtskarten gekauft.), dann ab ins Pflegeheim. Als wir dort ankamen, war auch Q. an seinem Ziel für heute angekommen und wir wurden kurz nervös, als auf die Frage "Mit dem Auto hat alles gut geklappt?" als Antwort kam: "Mit unserem schon, das andere steckt im Graben, wir haben den TCS gerufen". Es kam niemand zu Schaden, sie haben ihre Pfadiskills richtig eingesetzt und eingeschätzt und dann die Profis geholt. Die haben das Auto rausgeholt, jetzt sind sie bereit fürs Planungsweekend. Das unabhängig davon abgebrochene Stückchen Backenzahn wird am Montag gefixt.
 |
| Bäckereiautomat auf dem Dorf |
 |
| Bei dem Titel hätte ich jetzt eher eine Auseinandersetzung mit der AfD erwartet anstatt eine Kläranlagenbesichtigung. Naja. |
Wir hatten ein schönes und anstrengendes Mittagessen am See, dann Kaffee und Kuchen bei der Schwagerfamilie zu Hause (ich habe mit Schrecken festgestellt, dass ich sie schon so lange nicht mehr gesehen habe, dass ich mir überhaupt nicht gut merken konnte, wer in welcher Klasse ist. Wir haben das geklärt.)
Dann: ab zurück ins Hotel, wir haben eine "Kolchosengemüsetauschverabredung" :-) in der Stadt, ich freu mich sehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen