050925 #WMDEDGT
You know the drill, right? Es ist der 5., d.h. es heisst wieder "WMDEDGT?" (kurz und knackig für "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?").
- über den heutigen Tag tagebuchbloggen (ohne Werbung, ohne Geschwurbel)
- verlinken, mehr dazu findet sich am Ende dieses Posts.
Aufgewacht vom Wecker und zwar gar nicht mal so ausgeschlafen (jaja, vorher auch, keine Sorge). Sah man richtig mit geschwollenen Augen und so (das Armband gratulierte mir zu meinem erholsamen Schlaf, na dann). Egal, Freitag.
Es gab neben den Freitagstasks wie Physio und Einkaufen echt, echt viel zu arbeiten (ein Chef, der aktuell aus San Francisco arbeitet und über Nacht viele Kommentare und Ideen hat, ist einerseits sehr praktisch, weil wir sehr gut vorwärts kommen, aber andererseits halt auch anstrengend, weil durch das asynchrone arbeiten doch einiges verloren geht UND man jeden Morgen mit einem neuen Stapel an Arbeit aufwacht. Aber: wir habens jetzt dann und es ist richtig gut geworden. Und nächste Woche kommt er zurück. Oder übernächste.
Also: vor der Physio eine Stunde gearbeitet, dann dort durchschütteln und kneten und biegen lassen, das wird jetzt aktuell richtig gut. Schwimmen und YOga (und halt die Sturheit seit Dezember) zahlen sich doch aus.
Dann: Jonny beim Tennisplatz abholen, dort hatte er sich mit dem Klingeljonny gemeinsam in der Wiese zum Sitzen verabredet anscheinend.
Schnelle Einkaufsrunde (habe Ricotta vergessen), dann weiterarbeiten. Als letztes vor Mittag ein Gespräch mit meinem Supply-Strategy-Counterpart für ein Produkt, der erst im Urlaub war und nächste Woche nochmal eine Woche auf Businesstrip, dann schnelles Mittagessen (Salat, Brot, Bratkäse) mit Q. und dem Hübschen, unser Ragewalk mit Austausch über AI-Anwendungen im beruflichen Umfeld, echt interessant zu sehen.
Dann: weiterarbeiten, und dann ein Moment, der doch ein bisschen emotionaler war als gedacht: wir haben L.s Skiequipment (geliehen waren eh nur noch Schuhe und Ski) zurückgegeben, weil wir dieses Jahr ja wenn dann ohne ihn gehen und wenn wir nochmal gehen, wenn er wieder da ist, dann leihen wir ihm passende. Das ist jetzt das erste Mal seit 13 Jahren oder sogar 14, dass wir NICHTS von dort ausgeliehen haben. Hm.
Daheim: noch bisschen weiterarbeiten, Sportründchen, dann schnelles Abendessen (Parmesanbohnen und Rosmarinkartoffeln mit Gewürzbutter), bevor Q. zur Feuerwehrübung muss. Ich hoffe, er kommt nicht wieder mit "Ich wäre heute dreimal gestorben" zurück.
Ich schreibe eine letzte Email (ich hatte meinen Chef um Rat für die geschickteste Kommunikation / Eskalation gebeten), dann geht es ins Wochenende.
Beim EInkaufen habe ich heute aus Neugier "Cotton Candy"-Weintrauben gekauft (gab es nur von Demeter, ich hätte gedacht, dass die irgendwie modifiziert sind, aber anscheinend nur durch Kreuzung, was die Ökoschwurbler ja nicht als GenTechNiK sehen). Joah. Schmecken halt echt nach Zuckerwatte. Aber Zuckerwatte schmeckt ja auch nur nach Zucker und zwar richtig flach und so schmecken die halt auch. RICHTIG FAD. Naja.
Dann: für L. noch die Unterlagen für die NewYork-Reise abgeschickt. Da kam gestern ja die Info von der Schule und weil L. ja nicht da ist und wir keinen Zugang auf sein Teams-Gedöns haben, dürfen wir alles per Mail schicken. Schwierig: er kommt am ersten Tag der Herbstferien zurück und wir wollten ja die ganzen Herbstferien für die Japanreise nutzen, weil das eh nur zwei Wochen sind. Naaaaaaaja.
Kleiner netter Fund noch: die WC-Enten-Erfindung ist eine schweizerische und hat Jubiläum und wird deshalb mit einer Briefmarke geehrt, die beim Rubbeln nach Zitruskloreiniger riecht. Schön. (Ich ärgere mich immer noch ein bisschen, dass ich die Mova-Marken mit Lagerfeuergeruch nicht gekauft habe). Ich wusste nicht, dass die Knoblauchpresse auch eine Schweizer Erfindung ist. Ob die Marke auch riecht?
Post-DSGVO-Reminder: wenn Sie sich auf die Liste eintragen, geben Sie Daten von sich frei. Was Mr. Linky damit macht, steht hier. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie sich nicht eintragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen