100825
Q ist wieder da, wie schön! Ich bin gestern abend, als der Hübsche und L. noch ihre Anime (?)-Serie zusammen geschaut haben, eine Stunde bei ihm im Zimmer versumpft und wir haben im Schnelldurchlauf ausgetauscht, was in den zwei letzten Wochen passiert ist. Sieht btw so aus, als ob ich mit einer Einschätzung von ihm recht gehabt hätte und so etwa Ende 2026 aus meinem Pfadielternratjob ausscheiden "müsste". Ha. I KNEW IT!
Auch sonst sind alle in der Nachbarschaft wieder zurück. Die Nachbarn ein paar Häuser weiter haben das mit einer Gartenparty bis tief in die Nacht (wir sind um Mitternacht ins Bett gegangen, da dröhnten noch Deutschrap und Wiesnhits (---> das sind Italiener, was geht?!) aus dem Garten. Habe ich jetzt gar nicht soooooo sehr vermisst, aber ich war definitiv zu müde, um rüberzugehen und mich zu beschweren und auch zu müde, um die Polizei zu rufen, da gibt es Leute, die noch näher dran sind und die noch (ja, das gibts) spiessiger sind als wir, können die ruhig machen. Sehr süss, als ich um fünf von Katzengeschrei draussen aufwachte, seufzte der Hübsche selig "Aaaaah, die Party ist vorbei".
Unsere direkten Nachbarn sind aus ihrem ausgiebigen Italienurlaub wieder da, der einzige, den ich bisher noch nicht gesehen und vor allem nicht gehört habe, ist der Hund, der vor ein paar Jahren aus eben so einem Urlaub mitkam. Ich bin jetzt ein bisschen besorgt, was wohl mit ihm ist. Ich bin ehrlich: ich bin kein Fan von Hunden generell und von diesem tatsächlich noch weniger, das ist allerdings einzig und allein seiner Kläfferei geschuldet. Vielleicht verbringt er ja noch ein paar Tage in einer Hundeschule und hat dort gelernt, dass man auch mal nicht kläffen kann?
Ich war erstaunlich früh wach, habe also relativ leise mein Sportprogramm erledigt und dann bei allen halbschlafenden Familienmitgliedern die Semmelwünsche fürs Frühstück eingesammelt und bei der tanke geholt. Dann: Frühstück alle zusammen auf der Terrasse, das war sehr schön!
Ich hatte mich dann für Wanderpläne als Taxi angeboten, die Wanderer hatten sich nämlich eine Strecke auf der deutschen Seite ausgesucht, die eigentlich mit dem Zug erreichbar ist, aber nicht dieses Wochenende (respektive: ich glaube sogar sechs Wochen), weil Streckenbaustelle. Während in der Hitze geschwitzt, Wildschweine gefüttert und Tretboot gefahren wurde, habe ich meine Haare blondiert und getoned. Sieht jetzt ... anders aus als vorher (silbrig lila statt dunkler Ansatz), aber vor allem ist ein Schnitt dringendst nötig.
Ich habe Q.s Pfadihemd wieder auf Stand gebracht. Für die Lagerdrucke musste er zwei aufgenähte Drucke abtrennen und ich sie wieder annähen und dann mussten natürlich die neuen fixiert werden. Heisses Bügeleisen auf Backpapier auf ungewaschenem Pfadihemd ist für mich DER "Sommerferien sind vorbei"-Geruch...
Apropos: Q. hat sich durch alle Uniunterlagen gewühlt und ausser Fächer belegen und Emailzugang einrichten muss er nix machen (nach Rücksprache mit mehreren PfadikollegInnen ist er der Überzeugung, er kann sich den Mathevorkurs sparen) bis Mitte September.
L. hingegen wird nächste Woche noch in die Schule gehen (er müsste nicht, das Urlaubsgesuch deckt das alles ab, aber eben: Logistik, neue Fächer, Theaterklasse etc, da kann man schon eine Woche aushalten)
Wir sind mit der gesamten Gastfamilie nun in einer "Line"-Gruppe, das scheint sowas wie japanisches Whatsapp zu sein.
Es wird alles extrem real, ich werde nächste Woche die Geschenke einpacken, wir holen das Visum und überlegen, wann wir zum Flughafen losfahren müssen und wer alles mitkommen möchte. (Das wird, glaube ich, schon schlimm....). Er muss noch Hosen und Hemden kaufen (Krawatte und Blazer bekommt er dort. Er wird zurückkommen und direkt bei der Sparkasse anfangen können....)
Nun denn. NOCH ist es nicht soweit. Ich setze mich jetzt mit Eistee auf die Terrasse und lese einen erfrischenden Schwedenkrimi.
Apropos Eistee: wir haben heute beide Varianten verkostet (zur Erinnerung: je 1L Wasser mti drei Teebeuteln Pfefferminztee und einer halben Limette in Scheiben. Einmal Tee gekocht, auf die Limettenscheiben gegossen, Krug mit Eisbeuteln umwickelt und sobald abgekühlt in den Kühlschrank gestellt. Einmal mit raumtemperaturkaltem Wasser aufgegossen, Limettenscheiben rein, über Nacht in den Kühlschrank.
Wir waren uns einig: der heissaufgegossene schmeckt nach viel mehr. Wir waren uns nicht einig in der Bewertung: ich fand genau das super, die Kinder fanden es zu krass. (was auch immer das heisst, der kalt aufgegossene hat halt einfach nur nach gelbem Wasser mit Limette drin geschmeckt).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen