Dienstag, Juli 08, 2025

070725

So, heute nur kurz, weil voller Tag und noch nicht rum: what a day.

Wir hatten für heute eine Seaotter-Safari gebucht bei "Coastal Rainforest Safaris" ab Port Hardy, also nich ein 30min Drive von uns aus.
Frühstück im Black Bear Resort sehr übersichtlich,  das war eh klar, aber es gibt auch keine Waffeln mehr, das war schade.
Dann (für mich bisschen stressig) Aufbruch nach "Spätestens los um 9:00", so dass wir 3 min zu spät waren (jajaja, Ihnen allen ist das wurscht, mir nicht). Wir wurden in Flotation Suits verpackt (dicke, regendichte Latzhosen, dicke Jacken mit integrierter Schwimmweste, L dachte, das bedeutet, dass wir mit den Ottern floaten würden --> nein), mit Goggles, Mütze und Fernglas ausgestattet und los gings.
Bisschen skurril: noch um Hafen wurde extra drauf hingewiesen, dass eine für hier total untypisch King Eider Duck hier wäre und vllt sehen wir sie. Nach 3 min sahen wir die einzige weisse Ente unter allen anderen und ... naja, ich glaube, man muss Birder sein, um das richtig würdigen zu können.
Nur ein kleines Stückchen weiter waren wir dann von Humpback Whales umgeben, die dort zusammen mit zig Weisskopfseeadlern sich sas Mittagessen schmecken liessen (Bilder: Insta und später vom Hübschen mit der grossen Kamera).
Es gibt weiter mit Seelöwen, mehr Walen, viel mehr Walen und dann: die Otter. Wir sahen superviele, die meisten mit Babies, dementsprechend waren es wohl nur Weibchengruppen. Wir haben gelernt, dass die Otter seinerzeit wegen Pelzjagd lokal ausgerottet wurden und alle, die da heute leben, die Nachfahren von 40 (ursprünglich 100, aber 60 sind vor lauter Seekrankheut gestorben) Otterndorf sind, die von Alaska zum Schutz vor den Atomversuchen nach Kanada evakuiert wurden. Sie breiten sich jetzt rund um Vancouver Island wieder aus.
Mittagspause mit Sandwiches in einer ruhigen Bucht, mehr Otter, mehr Wale, irgendwann dann im Sprühregen ziemlich schnell nach Port Hardy zurück. Das war sooooo toll!
Wir haben so viel gelernt, zB die Bedeutung der verbreiteten wissen Muschelstrände (sind Siedlungszeugen, man kann durch archäologischen Untersuchungen die verschiedenen Schichten analysieren), wie alle Lebewesen zusammenhängen (Otter fressen Seeigel fressen Kelp. Keine Otter, Seeigel fressen allen Kelp, kein Lebensraum mehr für all das Kleingetier im kelp. Und: Seeigel sterben nicht vor Alter.), über Fischfarmen, First Nations Governing, Treaties und mehr.
Jetzt: Kayaktreff 
Jetzt haben wir gleich noch Treff mit den Kayakleuten und morgen früh geht es los!

Keine Kommentare: