100525
Aufgeweckt wie immer von hungriger, dann kuschelbedürftiger Katze, weitergeschlafen bis Wecker um 8 (Wecker, damit wir vom Tag noch was haben. Q. wollte nach dem Frühstück und vor Pfadi noch ins Gym, L. noch Bio lernen, der Hübsche und ich ein Ründchen laufen UND Pfadi vorbereiten).
Gemütlich und ohne Sportründchen Kaffee, Internet und Skincare im Bett, das ist der gemütlichste Morgen überhaupt.
Dann: Frühstück mit frischen Semmeln und Gipfeli und viel Tee, das ist echt mein Wochenendmoment.
Dann verzupften sich alle (Q. eben Gym, L. vorbereiten aufs Biolernen, der Hübsche und ich die übliche Runde), dann: Biolernen (wir kamen zu dem Schluss, dass bis auf bisschen Statistik und einen Teil, den wir morgen nochmal anschauen, L. das astrein allein macht und wenn mich Ecology und die Rentiere auf St Pauls Island um den zweiten Weltkrieg rum interessieren, kann ich mich allein damit befassen.), mit Q.s Input meinen Block für den Elternnachmittag bei den Pfadis vorbereiten ("Wie packe ich meinen Rucksack fürs Lager?" incl Anschauungsmaterial. Endlich mal die universelle " Wieviele Unterhosen/Socken/Tshirts soll ich einpacken?"-Formel für keine Waschmaschine zwischendrin verschriftlicht. T-Shirts natürlich nur, wenn man klein ist und einen Riesenrucksack hat, sonst wird es eng. Wollen Sie es wissen? Hier: N = D + W mit N = Anzahl zu packender Sockenpaare und Unterhosen und T-Shirts, D = Anzahl Tage, W = Anzahl der angebrochenen Wochen).
Dann: die Kinder machen sich auf den Weg, der Hübsche und ich räumen und chillen ein wenig (ich werde kurz nervös, weil ich mir nicht mehr sicher bin, ob mein Antrittszeitpunkt um zwanzig vor eins oder zwei ist), nehmen die wunderschöne und etwas grössere als gedachte Pflanze, die ich uns geschenkt habe, in Empfang,
ausserdem zwei Katzenliegestühle (Affiliate-Link), die wir zusammenbauen und meine Güte, ich glaube, ich brauche doch auch einen Liegestuhl.
Dann mache ich mich mit einer Tasche voller Kleider, Schlafsack, Mätteli (bisschen beschissen, weil ich eins unserer teuren, echt klein zusammenlegbaren Mätteli genommen habe, nicht eine Wald- und Wiesenisomatte, die einfach immer riesig ist; bisschen gemein, weil ich ja erklären soll, was und wie und warum man die nicht aussen am Rucksack baumelnd (!) packt, sondern halt drin oder fest geschnürt) und einem spontanen Handout auf den Weg.
Der Elternnachmittag ist tatsächlich sehr nett gemacht (und wie so oft tut es mir so leid, dass die Leitpersonen so viel Arbeit und Mühe reingesteckt haben und so wenige Eltern auftauchen. Und natürlich immer die, die es eh nicht nötig hätten, und mit denen wir dann drüber fachsimpeln, ob päckchenweises Rollen von Unterhose/Socken/T-Shirt oder sortenreine Packwürfel mit Socken, Unterhosen und T-Shirts besser sind. Und ob man lieber das Lieblingskuscheltier als Trost mitgibt oder die Numer zwei, für den Fall, dass ein Arschkind es sich für einen Tag in die Unterhose steckt und man dann das Lieblingskuscheltier nie wieder mit ins Bett nehmen möchte. (wtf?!). Und nicht darüber spricht, dass man Velofahren können sollte, einen Helm tragen muss und eben nicht in Leggins und Ballerinas auf Aktivität oder Lager kommt. Naja.
Ich bin ziemlich stolz auf meine Jungs, die ...wie so erwachsene Menschen mit anderen Erwachsenen reden und überhaupt einfach sehr cool sind. (ich habe festgestellt: ich bin nicht mehr stimmberechtigt auf der Vereinsversammlung und vllt gehe ich da jetzt nicht mehr hin?)
Daheim dann: Ofengemüse einmal quer durch den Gemüsekorb (Blumenkohl, Süsskartoffeln, Sellerie, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Petersilienwurzeln, Paprika, Pilze, Knoblauch, dazu Mayo und Sourcreamonion-Dip und dann ist auch schon wieder Feierabend.
Wanderrucksack für morgen packen und dann war das ein schöner Tag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen