Ich nehme an, dass ich heute nacht irgendwann aufgeschreckt bin, weil vor dem Fenster ein Bus entlang fuhr und panisch war, weil "BUS?!!! Wir wohnen an keiner Strasse?!", spricht für die Schlafqualität an sich. Sonst: Fnupfen aus der Hölle, aber sonst nix.
Frühstück war sehr gemütlich, nichts berühmtes, aber auch nicht doof.
Dann begann unser ambitionerter Start in den Tag: auf der (grosse Faszination bei Neulenker Q) DEUTSCHEN AUTOBAHN (und was für einer) in die ganz alte Heimat, mal gucken gehen, was auf dem Grundstück meines ehemaligen Elternhauses passiert ist. Gottseidank ist das alles noch im Bau und ich war nicht die creepy Person, die das ein Haus fotografiert, während die Bewohner drinnen essen oder im Garten wurschteln. Beeindruckend, wie klein die riesigen Klötze von Nachbarhäusern auf einmal aussehen, wenn nicht ein überschaubar grosses 70er Jahre Fertighaus in dem grossen Garten steht, sondern... etwas, wo das grosse Ding vornedran durchaus auch ein ausgewachsener Pool werden könnte.... Gut.
Dann: auf nach Eching, der Hübsche und Q. wollten im Oakley Outlet shoppen gehen, ich hatte eine Verabredung in München und machte mich aufs Abenteuer MVV. Meine App erkannte mich noch, hatte mir am Abend vorher Ticketplanung erlaubt und überraschte mich dann heute (ist ja nicht, dass ich nicht gern für heute geguckt hätte) mit Bauarbeiten auf der Stammstrecke und Busersatzverkehr (hell no), also bin ich Alternativrouten OHNE Bus gefolgt und habe es unspektakulär einfach zur Archäologischen Staatssammulung geschafft (eine Station vor dem Aussteigen stieg ein Kontrolleur ein, die müssen anscheinend eine physische Stempelkarte abstempelt?, der brauchte aber im hinteren Teil des Wagens so lang zum kontrollieren, dass er nicht mehr bis zu mir kam und ich versucht war, zu rufen "Ich wollte im Fall die ganze Zeit hier aussteigen, ich hab ein Ticket, ich schwör!!" (nicht gemacht, eh klar)). Für dort hatte ich mich nämlich auf einen gemeinsamen Besuch mit der
Kaltmamsell eingeladen (danke für den Hinweis, dass Kopfhörer hilfreich sind, wenn man das Handy als Audioguide nutzen möchte!) Ich habe mich für die "Highlights" Führung entschieden und dann noch dazugescannt, was mich zwischendrin interessiert hat. So schön gemacht! Ich fand es besonders faszinierend (Bias der auf Römerruinen Lebenden), dass die Germanen und Kelten und prärömischen Menschen gar nicht so kulturlose Barbaren waren, wie man das im Lateinunterricht vermittelt bekommt!)
 |
Hier fancy Hippieschmuck der Bajuwaren zB |
 |
Photocredits Kaltmamsell: Fundstücke aus einem Bombenkrater in München. Neben Müll (sehr viele Kaffeekapseln "Ali" ein Fahrrad und die NS-Abzeichen, ein Revolver und eine Hitlerbüste, die man beim Nahen der Aliierten dann doch lieber loswerden wollte |
Nach knapp zwei Stunden war ich mit meiner Führung durch (und brauchte dringend Medikamentendopingnachschub). In wunderbarem Frühlingswetter (jajaja, ich weiss, es bräuchte Regen, aber, schöner Satz, nicht von mir, "Der Boden wird nicht feuchter, wenn ich das Wetter nicht geniesse") folgte ich meiner ortskundigen Führerin zur Pflichtpumucklampel
zu Isar und Auer Mühlbach. Mir tut es ja immer ein bisschen leid um wunderschön ausgewählte üdüllüsche Spazier- und Wanderwege, wenn ich so viel zu erzählen und zuzuhören habe (heute v.a. viel erzählen, sorry), dass ich das alles fast gar nicht wahrnehme. FAST!
Irgendwann sind wir beim Müllerschen Volksbad gelanden und schau an, kaum ist man über 20 Jahre weg, ist auch das Cafe Stör weg und ersetzt durch ein italienisches Restaurant, in dem es, ich liebe die Beschreibung, "die florentinische (?) Alternative zur Leberkassemmel" gibt. Ich hatte eine mit Fior di Latte, Grillgemüse und Trüffelcreme, die war sehr lecker! Ausserdem, gestern zum ersten Mal, heute zu zweiten und dritten Mal getrunken, einen Sarti Rosa Spritz. Die Grapefruit, die ich Kennerin rausgeschmeckt habe, entpuppte sich als Blutorange, Mango und Passionsfrucht und für immer ist es mir sicher zu süss, aber lecker ist es halt doch.
Wir haben geredet, geredet, geredet, das tat so gut!
"Heim"weg dann gar nicht so abenteuerlich wie vermutet, nach FFB fahren nämlich auch Regionalbahnen ab Hbf und dahin kommt man auch mit Bauarbeiten vom Isartor aus.
Rückweg vom Bahnhof über die Brücke, unter der wir unsere Hochzeitsfotos seinerzeit gemacht haben (entweder hatte es damals NOCH weniger Wasser als heute oder aber sie haben in den letzten 23 Jahren die Uferbefestigung geändert. Wir standen damals dort, wo sich das spitze Haus im Wasser spiegelt)
Q. und den Hübschen im Hotel getroffen, die hatten noch Appetit auf ein Döner, ich nur auf ein Wegradler und das haben wir dann genau dort auf der Bank oben verzehrt. Der Hübsche hatte ein sehr nett beschriftetes Paket bekommen (bei Q stand nix drauf)
Während ich das hier schreibe und immer wieder auf die Katzenapp lunse, ob sich Sansa mal blicken lässt, hat es der Hübsche geschafft, ein "iPhone deaktiviert, mit iTunes verbinden"-iPhone 6 ohne Internetzugang des Telefons, ohne iTuneszugang, ohne Applecomputer immerhin auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und alles Nötige wieder draufzuinstallieren. Puh.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen