Freitag, Februar 21, 2025

210225

 So. Besser geschlafen, nachdem ich den Hübschen repariert wusste.

Es gab doch zu Corona-Lockdownzeiten diese "Nature is healing"-Bilder von Delfinen in Venedig und so (weiss gar nicht, ob die jetzt echt waren oder nicht, ist ja auch egal). Auf jeden Fall: der Hübsche ist zwei Nächte nicht da und Jonny ist auf seiner Seite des Betts eingezogen :-). Sogar nach Rausgehen und Wiederkommen, nach morgendlicher Medikamentengabe und Wunde putzen ist man dort wieder eingecheckt. Bin gespannt, wo der Hübsche heute schläft, auf dem Kissen auf dem Sofatisch? In der Wellpappeschale mit der Kuscheldecke drin? In der mittlerweile sehr kleinen Katzenhängematte?

Sansa hat sich übrigens wieder eine Höhle in Ls Pullis im Schrank gegraben und dort den Tag verbracht. L. hatte das gar nicht gesehen und den Schrank zugemacht. Ich gehe mal davon aus, dass sie im Fall der Fälle schon rauskäme, wenn es denn sein müsste....

Frühstück: Brot mit Paprikaaufstrich, Avocado, Sprossen, wie so ein Hipster (leider ist das Avocadoreifungsüberwachen in dieser höllischen Woche ein bisschen hintenüber gekippt und wir mussten ein paar wegschmeissen,weil innen schimmlig. Das ärgert mich enorm. Also ich über mich.)

Dann: der Hübsche hatte ein Zimmer mit Aussicht (auch: Aussicht auf Entlassung noch morgens, war bisschen tricky, weil ich mit Physio und Friseur ein paar Termine hatte, die damit in Einklang gebracht werden mussten.)



Physio: war gut, wir machen jetzt auch Kraft. Der Arm tut jetzt anders weh als vorher.

Dann: war der Hübsche praktisch bereit, also bin ich über Basel zum Friseur gefahren und habe den Hübschen eingesackt. Gelernt: entweder hat sich in der Nachsorge seit 2015 ein bisschen was geändert oder aber man macht es anders, wenn die Person Blutverdünner nimmt. Beim Hübschen wurde der Druckverband in der Leiste, dort wo eben das ganze Sondengedöns in die Vene eingeführt wurde, ANGENÄHT. Allein die Vorstellung lässt mich würgen. (Ich hatte das doch damals mit Niere, da wurde mir nix angenäht!). Aufgetrennt hat das übrigens die Nachbarin, das ist dann doch ein Level an Privacy, den man vielleicht nicht unbedingt freischalten möchte... naja.

Dann: waren wir zu früh beim Friseur, aber ich hatte ja dank Mastodon seit anderthalb Wochen Lust auf Apfelkrapfen, also Bäckerei!



Beim Friseur bin ich dann doch nicht all in (aka Buzzcut mit meiner Naturhaarfarbe) gegangen, gefärbt hatte ich ja gestern in silbrig blond, aber es wurde doch was anderes, nämlich ein Pixie statt eines Undercuts (Vorzeigebild war das hier). Ich mag da ja so sehr, wie meine Friseurin sich immer über sowas freut (es haben sich einige Wirbel an bisher unbekannten Stellen gezeigt). Jetzt: kurz, ich muss mit schwereren Sachen stylen, sonst sieht es schwierig aus, aber ich mags!





Beim Mittagessenmachen für drei (Q, der Hübsche, ich) habe ich mir das Tatsoi-Rezept hier ausgeguckt. In Sachen Menge war ich irritiert von "1 Stück" und dachte: joah, wir sind drei, da mache ich dann halt 3. Ich war mir eh unsicher, was "100g Reisnudeln gekocht" bedeutet. 100g trockene Reisnudeln kochen? Oder 100g schon gekochte Reisnudeln? Ich habe mal, damit keine angefangenen Packungen rumliegen, eine ganze gemacht, das sind 250g trockene. Die Tatsoi Menge im Gemüsekorb ergab 150g, also habe ich für 3 Stück halt die fehlende Menge an Mangold gewaschen. Dann kam ich zu den Eiern und dachte mir "hold up, 18 Eier für 3 Personen, da stimmt was nicht." Conclusion: "1 Stück" sagt natürlich nicht, wie gross das Stück ist. Ich habe also zurückgerudert von 3 Stück auf 1 Stück, weil 6 Eier für 3 Leute klingt reichlich. Halbe Menge der Reisnudeln, den Mangold wieder in gen Kühlschrank gepackt, dann gab es eine normal grosse Pfanne voll, das passte gut. Mit bunte Gedöns getoppt, Sossen nach Gusto, war sehr lecker!




Am Nachmittag dann habe ich versucht, mich zu konzentrieren und noch ein, zwei grosse Brocken von der Liste abzuarbeiten, aber es ging einfach nicht mehr. Ausser vielen Kleingedönssachen (und Sachen, die lange vorbereitet waren, zB die Mail, mit der ich mein Jöbli beende, buhuuuuuu, abschicken) ging nix mehr. Die Woche fordert ihren Tribut. (aber eben: wie Frau Mutti mir gestern schrieb: "Herz gut, Schulter gut, L. keine wandelnde Tb-Schleuder, läuft bei euch" (der Kater kam ja ungeplant dazu), war schon ein bisschen viel, mit Ansage, aber viel. 

Der Hübsche hat in der Zwischenzeit die Lampen an dem Pflanzenregal montiert, das war letztendlich ein Riesenscheiss, aber: schön ist es geworden!



Wocheneinkauf, Ragewalk (naja, weniger Rage, einfach atmen!), Pizzaabend vorbereiten, ich liebe die Tage, wo ich aus der Fülle des Gemüsekorbs direkt in die Salatschüssel füllen kann: frischer Eichblattsalat, feine Blaukrautstreifen, frischeste Radieschen, Radieschenblätter, lila Karotten: so schön bunt und lecker, und dann endlich wieder mit ALLEN am Abendessentisch sitzen und ein Wochenende mit wenigen Programmpunkten, das wird uns allen sehr gut tun. 

2 Kommentare:

Helga Nase hat gesagt…

Wow, super Frisur, steht Ihnen sehr gut!

loosy hat gesagt…

Meiner Erfahrung nach wird sich der Hübsche um Jonny herumwickeln müssen, so ist das jedenfalls bei mir und meinen Katzen immer. Das mit den Pullovern machen sie auch, dafür machen sie den Schrank auch selbständig auf und gerne auch zu, wenn sie drinliegen. Beim Rausgehen lassen sie die Tür natürlich sperrangelweit auf und die Pullover liegen auf dem Boden.