You know the drill, right? Es ist der 5., d.h. es heisst wieder "WMDEDGT?" (kurz und knackig für "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?").
Heute trifft sich der Freundeskreis Tagebuchbloggen sozusagen hier und verlinkt sich in der Liste unten.
Das ganze hat im April 2013 seinen Anfang genommen in einer Tagebuchblogwoche und hat sich irgendwie verselbständigt.
Die Regeln zum Mitmachen sind einfach:
- über den heutigen Tag tagebuchbloggen (ohne Werbung, ohne Geschwurbel)
- verlinken, mehr dazu findet sich am Ende dieses Posts.
Erstmals bin ich heute um halb zwei aufgewacht und habe L. mit zeitnahem Feedback zu seinem Schuluniformbild erstaunt. Stellen Sie sich einen, wie heute jemand gesagt, hat, sehr jungen Hugh Grant mit helleren Haaren in einer Umbrella-Academy-Uniform (mit langer Hose) vor.
Dann nochmal aufgewacht um halb sechs kurz vor Wecker.
Aufstehen, Honigbrot und Milchkaffee, dann ab aufs Rad. Im Dunkeln radeln bei Vollmond ist schon auch schön:
Schwimmen war superst, um acht sass ich am Schreibtisch, heute wieder an meinem Lieblingsplatz.
Der Tag war dann.... intensiv, aber gut. Das Riesenprojekt kommt in die wirklich allerletztes Phase, ich geniesse auf eine weirde Art diese konzentrierte, bisschen hektische, aber innerhalb unseres kleinen Teams unter allen Beteiligten sehr wertschätzende Zusammenarbeit da sehr. Überhaupt: beim Mittagessen (schon wieder tiefgründige Gespräche. Ich finde das ja schon super, bin aber eben immer noch überrascht, wie viel die Leute auspacken auf meine Frage: "So, jetzt aber: wie gehts dir denn?") kamen eine alte UND neue Kollegin, wir haben aus derselben alten in unterschiedliche Teile derselben neuen Organisation gewechselnt, und ich unter anderem zu dem Schluss, dass eben das, der Umgang miteinander und Empathie der grosse Unterschied zwischen den beiden Umgebungen ist. Und wie gut das tut.
Nachmittags sind dann die meisten Meetings ausgefallen, aber ich kam trotzdem kaum zum Sitzen, es ging wild durcheinander, zu den verschiedensten Themen, und ich merkte, wie es mir gut gefällt, wie schnell mein Hirn umschalten kann und praktisch richtig gut aufgewärmt performt.
Perfekter Arbeitstagsabschluss: beim Umziehen in Radklamotten zu meiner Outfitwahl beglückwünscht worden, "besonders für den Stilbruch zwischen Kleid und Stiefeln" und das macht mich besonders happy, weil ich das tatsächlich genau deswegen so ausgewählt hatte (müssen Sie mir jetzt glauben, ich hab halt kein Bild davon und jetzt zB schon Pyjama an): ein knöchellanges rotes Strickkleid, oben schmal (langärmlig, kleiner Rundhalsausschnitt, unten weit schwingend) und dazu halt schwarze Bikerboots.
Daheim hatte der Hübsche im HOmeoffice die nun wirklich korrekte Installation des Trockners beaufsichtigt, ist jetzt fertig.
Ausserdem kam ein Schreiben von der AEW, dass sich wegen der vielen Solaranlagen das Vergütungsmodell massiv ändern wird. Letztendlich kann man wählen zwischen einem nicht so hohen Festpreis für die Einspeisung oder einem gestaffelten Preis je nach Monat. Letztendlich geht es um das Vermeiden von Stromspitzen an supersonnigen Tagen. Wie gut, dass wir da gelandet sind (und wie krass, dass ab Januar bauseitige Massnahmen verpflichtend werden, die Einspeisung zu begrenzen respektive im doofsten Fall einfach zu kappen. Von wegen, erneuerbare Energien würden nicht funktionieren). Was das für uns bedeutet: der Hübsche hat sich die Daten unserers Smartmeters ausgelesen und es sieht so aus, dass wir von April bis September in Summe genug Strom erzeugen, um total autark zu sein, wenn wir ihn denn speichern würden. Nächste Woche haben wir einen Beratungstermin für einen Baterriespeicher.
Heimradeln um sechs (aus dem Augenwinkel realisiert, dass zwei, drei Grundstücke neben der letzten riesigen Ausgrabung die nächste startet. Durch dunkel morgens und abends beim Vorbeifahren habe ich das gar nicht richtig bemerkt!) und im Dunkeln war mir dann schon wieder zu warm in nur einem Teil der Klamotten, in denen ich morgens grenzwertig kalt hatte. Es ist kompliziert und im Büro auf der Südseite halt immer noch grenzwertig heiss, wenn die Sonne scheint. Mir wurde mitgeteilt, das würde den ganzen Winter und auch im Sommer so bleiben und ich fürchte, ich war bisher zu Unrecht vom grossartigen Temperaturmanagement des Turms beeindruckt, weil halt die Kellerkinder im 8. Stock einfach IMMER im Schatten sind....
Daheim dann: schnelles, leckeres Abendessen (Ravioli mit Salbeibutter, Tomaten, Parmesan und eine Riesenschüssel Zuckerhut mit Erdnussingwerdressing), dazu von Q. Bericht über die Feuerwehrübung gestern und das Chemiepraktikum von heute hören, dann Abendskincareroutine, eine Folge Greys und mit Buch ab ins Bett.
Phew.
Post-DSGVO-Reminder: wenn Sie sich auf die Liste eintragen, geben Sie Daten von sich frei. Was Mr. Linky damit macht, steht hier. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie sich nicht eintragen.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte benehmen Sie sich. Und bitte geben Sie mir keine Tipps, danke. Wenn Sie es doch tun, landet Ihr Kommentar im Spam.