So ein Transporter ist schon was Praktisches: man muss sich gar nicht viele Gedanken machen, ob man alles unterbringt, das Kind ist happy, weil es so viel sieht (das Kisterl war so alt, da gab es noch gar keine Airbags, eine Sorge weniger), und auch Fahrer und Beifahrer haben viel Ausblick.



Leider hat das Ding auch einen riesigen toten Winkel, so dass sowohl der Hübsche als auch ich jeweils einen Beinahunfall zu verzeichnen haben. Little Q. hat uns übrigens mal wieder bewiesen, dass Schyzerdytsch doch kindgerechter ist als bayerisch gefärbtes Hochdeutsch. Auf mein begeistertes "Schau mal, ein Radl" (um die aufkeimende schlechte Laune zu bannen) kam nur ein lapidares "Ve(l)o". Zusammen mit "Bagga" und "Auto" die meistgenutzten Wörter auf der Fahrt. Daheim kam noch "Geio" für sein Dreirad dazu und schon ist der ganze Fuhrpark benannt.
Auf dem Heimweg war das Auto dann mit Klavier, Hocker, Sofa, Bett, Bücherkartons, einem Spontankauf bei der Drogerie Nierle (Öle, Fette, 5kg NaOH) schon ganz schön voll....

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte benehmen Sie sich. Und bitte geben Sie mir keine Tipps, danke. Wenn Sie es doch tun, landet Ihr Kommentar im Spam.